Skip to content

Bio-Zertifizierung

Wir sind übrigens, und das auch schon seit letztem Jahr, bio-zertifiziert. Vereinfacht heißt das, dass wir bei bestimmten Warengruppen (bei uns sind das Gemüse und offene Backwaren) nach strengen Vorgaben arbeiten und gewisse Dinge protokollieren. Dazu sind die zuständigen Mitarbeiter entsprechend geschult worden.

Es gibt viele Punkte, die beachtet werden müssen, aber konkret geht es dabei vor allem darum, dass Bio-Produkte nicht mit konventioneller Ware in Kontakt kommen und dadurch z. B. mit irgendwelchen Pflanzenschutzmitteln "kontaminiert" werden oder auch mit konventioneller Ware vermischt werden – zum Beispiel durch Brotkrümel / Körner, die von oben auf darunter liegende Bio-Ware rieselt.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Raoul on :

„konkret geht es dabei vor allem darum, dass Bio-Produkte nicht mit konventioneller Ware in Kontakt kommen (…) zum Beispiel durch Brotkrümel / Körner, die von oben auf darunter liegende Bio-Ware rieselt.“

Das ist wohl das Deutscheste, das ich dieses Jahr bislang gelesen habe. Obwohl ich mich auch schon mit der Grundsteuererklärung befasst habe.

Arno Nym on :

… und das ist dann irgendwo der Punkt, wo die Rationalität aufhört, und die Religion anfängt. Eine "Kontamination" durch Kontakt mit "konventioneller" Ware. Sachen gibt's.
Das fällt in die Kategorie der Veganer, die selbst das Besteck trennen. Damit ihr Essen nicht durch Besteck, was mal in Kontakt mit tierischen Produkten kam, kontaminiert wird.

Ernährungsberater on :

Frag mal Björns Nachbarn, ob sie das auch für ein Hirngespinnst halten...

Tagedieb on :

Bio ist in Teilen eben schon eine Religion, getoppt vom veganen Lebensstil :-)

Stefan G. on :

Nix gegen Bio im Allgemeinen und schon gar nicht gegen euer Engagement, aber "Bio durch Dokumentation" und "Kontamination durch Nebeneinanderliegen", das hat schon quasireligiöse Züge, oder?

Thilo on :

Mein/e Bäckereifachverkäufer_in fragt mich auch immer (das muss wohl gemacht werden), ob die Bio-Brötchen mit den "normalen" zusammen in eine Tüte dürfen...
Ich sag dann immer: "Klar, kommen ja auch in einen Magen!"

Micha on :

Rausgeworfen es Geld meiner Meinung nach... Ihr produziert ja nix.

ichnuwieder on :

Kümmert ihr euch auch drum, das konventionelle Ware nicht durch den Bio-Krams verseucht wird? ;-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.