Vor einem unserer neuen Kühlregale hatten wir am Samstag eine große Pfütze entdeckt. Das kann eigentlich nur durch ein Leck in den Abflussrohren für das Tauwasser gekommen sein, vielleicht sind da zwei HT-Rohre nicht korrekt zusammengesteckt worden. Ist auf jeden Fall keine große Sache und wird in den nächsten Tagen vom Servicepartner behoben:
Da, wo jetzt die Regale mit Alkohol und Chips stehen, türmte sich in den Tagen vor dem Aufbau dieser Regale die Ware in großen Stapeln aus unseren blauen Klappboxen auf. Die meisten Sachen haben wir finden können, wenn Kunden danach gefragt haben – aber ich bin nicht unglücklich, dass wir
das hinter uns haben:
Blick vom zweiten Hauptgang zur Außenwand mit dem Bio-Wein. Rechts im Bild ist der konventionelle Wein platziert, links stehen Spirituosen und Sekt / Schaumwein allgemein:
Seit heute haben wir übrigens wieder Zeitschriften im Sortiment. An dem Wochenende vor unserem großen Umbau mit Ladenschließung hatten wir das Regal ausgeräumt und seit dem noch keine neue Ware bekommen. Diese Sortimentslücke ist nun auch wieder geschlossen.
Etwas unglücklich bin ich darüber, dass wir hier ein weiteres Kapitel des Buches "fehlende Teile" aufgeschlagen haben. Eigentlich sollte das kleine Stück links neben den Zeitschriften auch noch aus diesen speziellen Modulen bestehen, aber so eine global agierende Ladenbaufirma kann sich ja auch nicht um alles kümmern …
Seit heute sind auch endlich die Schreibwaren wieder im Angebot. Zwei Meter mit einem aktuellen Sortiment befinden sich in dem Gang mit Waschmittel und den Körperpflegeprodukten:
Das Regal mit der
Tiernahrung ist gestern Abend noch fertig geworden. Das Problem mit den großen Packungen (Heu und Streu) haben wir auch in den Griff bekommen, alles perfekt. Zumindest vorerst ausreichend, besser als früher und vor allem ein weiterer Schritt zurück zur Normalität:
Während wir uns drei Stunden durch den Verkehr dieser Stadt gequält haben, um ein paar Regalteile bei uns zur Halle und nach Findorff zu bringen, haben die Sortimenter hier ganze Arbeit gemacht und fast das gesamte restliche Sortiment in den Regalen platziert.
Hier Tiernahrung, das Regal müssen wir aber noch mal überarbeiten, denn für Streu und Heu (unten rechts gerade nicht mehr zu erkennen) ist in dieser Anordnung nun viel zu wenig Platz vorgesehen:
Spirituosen und Sekt werden erst mal so bleiben, aber langfristig vermutlich auch überarbeitet werden, denn die Ware aus den
Vitrinen vor dem Schaufenster sollte da ja schließlich auch mit untergebracht werden. Ist aber erst mal egal, das bleibt jetzt so, denn die große Priorität hier ist, den Laden wieder in einen ordentlichen solchen zu verwandeln.
Hier werden zukünftig die Chips und (am Kopfregal) ein Teil der Spirituosen platziert sein. Planmäßig heute noch, das Platzierungsteam unserer Großhandlung macht gerade Mittag.
Aber die Regale stehen allesamt und nun brauchen wir nur noch einzuräumen, einzuräumen, einzuräumen … Und im Idealfall kehrt hier ab diesem Wochenende endlich wieder Normalität ein.
Sehr schön übrigens: Wir bekommen
ganz viel Lob dafür, dass der Laden jetzt übersichtlicher und großzügiger geschnitten ist. Diesen Platz haben wir uns jedoch damit erkauft, Artikel aus dem Sortiment geworfen zu haben. Scheint aber keinen zu stören, es hat sich zumindest noch niemand darüber beklagt, dass das Angebot jetzt zu klein sei. (Und wenn jemand tatsächlich einen bestimmten Artikel vermisst, können wir den immer noch irgendwie wieder unterbringen.)
Feierabend war zwar vorhin schon gegen 22:30 Uhr, aber irgendwann mussten wir auch mal was essen und etwas zwischenmenschliche Kommunikation betreiben, die über "gib mir mal bitte eine weitere Scannerleiste", "guck mal in der Kiste" und "was hältst du davon, den Artikel hier zu platzieren?" hinausgeht.
Wie auch immer – die Sortimente Wasch- und Putzmittel und Damenhygiene sind nun auch in den neuen Regalen platziert und
nachher morgen früh kommen die Ladenbauer von Wanzl und die Sortimenter unserer Großhandlung und dann kümmern wir uns um die Warengruppen Sekt & Spirituosen, Chips und Knabberartikel, Tiernahrung und Haushaltswaren.
Blick von innen auf das Regal:
Durch das Schaufenster über die Kasse auf die Rückseite des Regals geguckt, sieht man die Rückseiten der Waschmittelpackungen. Eigentlich war geplant, dort eine Rückwand einzuziehen, aber da die Wände in der falschen Farbe geliefert wurden, hatten wir sie zunächst gänzlich weggelassen und dann gemerkt, dass das so eigentlich ganz cool ist:
Einen weiteren Teil, den wir heute von den Platzierungen erledigt haben: Die Platzierung im Regal mit den Wasch- und Putzmitteln. Vermutlich motivieren wir uns nun auch noch, die Ware aus den Kisten ins Regal zu räumen und auch noch die neuen Preisschilder zu stecken, aber eigentlich reicht mir das für heute.
Das neue Regal mit den Körperpflegeprodukten ist seit heute auch fertig. Das Sortiment ist die schon abgespeckte Version, die Anfang August in unserem "
Körperpflegeinterimsregal" entstanden war. Die insgesamt 15 Regalmeter sind so geblieben, die größte Herausforderung war eigentlich, die neue Platzierung in dem höheren aber nur noch zwei Meter breiten Regalstück unterzubringen. Hat ganz wunderbar geklappt:
Vor
über sieben Jahren angeschafft, beendet die kleine Gondel, der erste Weg zu dunklen Regalen bei uns, seinen ersten Lebensabschnitt. Hier in der Neustadt hat das insgesamt rund drei Meter lange Stück ausgedient, wird aber, im Gegensatz zu vielen anderen Regalteilen, nicht den Weg auf den Schrott finden, sondern in unserem kleinen Laden in der Münchener Straße weiterverwendet werden.
Welches Sortiment genau die Marktleitung sich darauf vorstellt hat, weiß ich derzeit noch gar nicht, aber sie hat auf jeden Fall laut "Hier!" geschrieben, als ich gefragt habe, wer das Ding haben möchte.
Ein weiteres Erfolgserlebnis des gestrigen Tages: Das komplette Süßwaren- und Schokoladenregal ist neu platziert und vollständig (mit der vorhandenen Ware) eingeräumt. Aufgrund der zum Bestellschluss noch unklaren Situation, bleiben leider bis nächste Woche noch einige Lücken im Regal, aber das ist nach all den Baustellen fast noch das kleinste Übel …
Es sieht auf jeden Fall spitzenmäßig aus und gerade bei den Süßwaren ist der Kontrast der bunten Verpackungen zu den dunklen Regalen ein echter Hingucker:
Ein Ergebnis dieses Tages ist das (heute Nachmittag schon) komplett fertig platzierte Regal mit Bio-Wein. Da haben wir einen großen Teil des Sortiments von
Stefan Kuntz, einige Artikel aus unserem Zentrallager und dann noch über 60 Sorten von einem Bio-Wein-Großhandel hier aus Bremen, von dem wir auch 15 Weine in Mehrwegflaschen (u.a. in den goldenen Kisten platziert) bekommen, die hier sehr großen Zuspruch finden: