Skip to content

Spinnen

Mir teilen Kunden so oft mit, dass mein Leergutautomat spinnen würde, dass ich langsam darüber nachdenke, eine Textilfabrik zu eröffnen. :-O

LgAtm im Fernsehen

Unser Leergutautomat kommt ins Fernsehen. Als Einleitung für einen "Buten un Binnen"-Beitrag, in dem es um eine Getränkedose im Weltall geht, hat heute ein immerhin vierköpfiges Team eine kleine Sequenz aufgenommen, in der gezeigt wird, wie es den meisten Getränkedosen in diesem Lande ergeht.

Da hab' ich doch gerne geholfen:


Hicks!

Kundin: "Ihr Leergutautomat hat Schluckauf."

So oft, wie die Maschine mich schon erschreckt hat, dürfte ich jedenfalls für den Rest meines Lebens keinen Schluckauf mehr bekommen. :-O

Samstag Abend, 23:54 Uhr

Eine Kundin sprach eine Kollegin an:
Der Leergutautomat nimmt meine Flaschen nicht.

Kein Problem, ich gucke mir das mal an…
Sie gingen zum Automaten, meine Mitarbeiterin legte die Flasche in die Öffnung des Annahmewerkes und ohne Murren und Knurren nahm die Maschine die Flasche an.
Wissen Sie, welche Fehlermeldung da eben stand?

Gar keine, ich hatte das noch gar nicht ausprobiert.

Neuer EAN auf Leergutbons

Die Artikelnummer, die der Leergutautomat auf die Bons druckt, musste auch für das neue Kassensystem umgestellt werden. Das war mit einem Anruf bei Firma Trautwein innerhalb von zehn Minuten erledigt.

Wieder eine Baustelle weniger.

Interpolierte Fehlermeldung

Ein Kunde kam mit ein paar Flaschen Leergut in der Hand zu mir und erklärte enttäuscht, dass der dämliche Leergutautomat ein Problem hätte. Reflexartig erkundigte ich mich, ob er gelesen hätte, was auf dem Display für eine Meldung angezeigt wird. Antwort des Kunden: "Nee, daa steht nur Störung."

Okay, ich lauf' ja schon. Da steht ja immer viel auf der Anzeige, aber "Störung" definitiv nicht. :-)

Pfandbon ohne Betrag

Normalerweise wird auf der freien Fläche zwischen "Anzahl Flaschen" und "Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag" noch die Pfandsumme im Klartext ausgedruckt, damit auch Kunden die Information lesen können. Sie ist zwar unten im Strichcode enthalten (in diesem Fall 4,98€) und für die Abrechnung an der Kasse nicht weiter problematisch – doch der Kunde, dem dieser Bon gehörte, war sehr irritiert. Verständlicherweise.

Warum der Leergutautomat auf diesen einen Bon nicht die Summe gedruckt hat, weiß kein Mensch. Ich habe diese Unregelmäßigkeit natürlich auch an die Technikabteilung des Herstellers gemeldet, aber auch dort schien das Phänomen nicht weiter erklärbar gewesen zu sein.

Trösten wir uns doch einfach damit: Es ist ein PC, der da in dem Automaten seinen Job verrichtet. :-P


Massenhaft Einwegleergut

Da funktioniert mal zwei Tage der Leergutautomat nicht und schon hat man das Lager mit einem Dutzend großer (vergleicht mit der Cola-Kiste) Säcke voller leerer Dosen und PET-Flaschen im Lager stehen.

Das muss alles noch durch den Automaten, ansonsten bekomme ich den Pfandwert ja nicht gutgeschrieben. Und wer darf es machen? Wir selber. Stundenlang habe ich schon vor dem Automaten gestanden und ansonsten muss irgendein Mitarbeiter herhalten.

Los, Freiwillige vor. :-)


Ganz vorne

Der Leergutautomat blockierte, auf dem Display stand die Information, dass man die Flasche entnehmen soll.

Dass sich manche Kunden (vor allem Kundinnen) nicht trauen, den Arm bis zum Anschlag in den Annahmeschacht zu stecken, ist ein bekanntes Phänomen (*) – in diesem Fall hätte man die Flasche allerdings auch greifen können, ohne auch nur einen Millimeter hinter die Gehäusefront greifen zu müssen. Die Flasche guckte vorne nämlich noch zu einem Viertel heraus…


(*) Dazu muss ich eine Sache mal anmerken: Je nach Bekleidung hätte ich übrigens auch Bedenken, in so ein Gerät weiter hineinzufassen. Nicht dass ich Angst vor der bösen Guillotine habe, die in jedem Automaten installiert ist. Nein, ich möchte mir nur nicht die Klamotten mit dem ganzen Glibber versauen, den man in den Geräten (auch in regelmäßig gereinigten) findet.

Nur Bescheid sagen?

Der Leergutautomat piepte und meldete "vol" auf dem Display. Der Kunde, der gerade sein Leergut abgeben wollte, sprach einen meiner Mitarbeiter an: "Können Sie mal eben Bescheid sagen, dass der voll ist?"

Ich frage mich nun, ob das einfach nur unglücklich formuliert war oder ob der meinen Kollegen tatsächlich für unfähig gehalten hat, ein paar leere Flaschen vom Tisch des Automaten abzuräumen?

Ja oder nein?

Ein Kunde beschwerte sich darüber, dass der Leergutautomat ihm zu wenig Dosen berechnet hätte. Es wären nur zwei auf seinen Bons drauf, erklärte er und ergänzte, dass er die Differenz auch ausgezahlt bekommen möchte.

Nachdem ich ihm erklärte, dass es für mich auf Grund der Videoaufzeichnung überhaupt kein Problem ist, genau herauszufinden, wie viele Dosen und Flaschen er in das Gerät gesteckt hat, sortierte er seine Bons neu, rechnete nochmal nach (oder tat zumindest so) und stellte dann erleichtert fest, dass es ja doch stimmen würde.

Trotz der Neugierde guckte ich nicht nochmal nach.