Skip to content

Von hier!

Immer wieder kommt es vor, dass der Leergutautomat Flaschen nicht akzeptiert, die er eigentlich nehmen müsste. Das kann durch irgendwelche Beschädigungen verursacht werden, halb abgerissene Etiketten oder auch einfach nur irgendwelche Beulen und andere Unförmigkeiten, die bei der Produktion der Flaschen entstanden sind.

Mindestens jeder zweite Kunde argumentiert dann mit dem Satz: "Die ist aber von hier!" – als wenn das bei 0-8-15-Standardflaschen irgendeinen Einfluss hätte…

Frage zu Leergut"terror"

Stefan hat mir geschrieben:
Ich bin schon seit einer gefühlten Ewigkeit stiller Leser deines Blogs und da ich derzeit Azubi bei Rewe bin, gewissermaßen ein Kollege.

Heute hatte ich einen Fall, zu dem ich gerne deine Meinung gehört hätte:

wir haben einen Tomra Leergutautomat und heute standen da seelenruhig drei Bauarbeiter vor und haben über 200! einzelne 0,5er Bierflaschen reingeschoben (Nebenbei, nette Klischeeerfüllung ;-) ). Neben der Tatsache, dass die es original geschafft haben, mir den vorher geleerten Flaschentisch zuzuballern haben die natürlich für eine tierische Schlange und dementsprechende Beschwerden von Kunden gesorgt.

Hattest du schon einmal so einen Extremfall und wie geht man mit solchen Leuten um? Einfach machen lassen? Bitten den "Einwurfprozess" zu unterbrechen und Kunden dazwischenlassen oder gar rauswerfen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Situation zu lösen. "Machen lassen" und "rauswerfen" würde ich dabei ausklammern, da man sich damit entweder die Leute mit dem Leergut (dauerhaft, sofern es auch zahlende Kunden sind) oder die hinten ihnen wartenden anderen Kunden vergrault.

Also bleiben im Grunde nur zwei Möglichkeiten:

a) Leere Rahmen hinstellen, Flaschen von den Kunden in die leeren Kisten einräumen lassen, manuell einen Leergutbon ausstellen.

b) "Machen lassen" und die Kunden hinter den Klischeeerfüllern händisch bedienen.

Welche Vorgehensweise besser ist, muss man im Einzelfall entscheiden. Ein sehr wichtiges Entscheidungskriterium dafür ist, was die wartenden Kunden für Leergut abgeben wollen. Haben sie viele Einwegflaschen oder Dosen, die wir dann selber nachträglich noch alle zum Zweck der Entwertung in den Automaten stecken müssten, würde ich auf jeden Fall zu Lösung a) greifen.

Rein persönlich würde ich aber pauschal zur zweiten Lösung greifen. Dann muss man zwar hinterher die vielen Flaschen alle wieder vom Tisch sammeln, aber dafür hatte man die Gelegenheit, den wartenden Kunden zu zeigen, dass man sich persönlich um sie kümmert.

Rausgezupft

Wie man anhand des langgezogenen Druckbildes unschwer erkennen kann, hat jemand diesen Leergutbon noch während des Drucks gegriffen und mit Schwung aus dem Drucker gezogen. Diesmal ging's offenbar gut. Wenn man leicht schräg am Papier zieht, schon nicht mehr.

…und dann wundern sich die Leute, dass sich das Papier im Druckwerk vertüdelt und der "scheiß" Leergutautomat mal wieder streikt.


Anzahl Flaschen: 14212

Vor ein paar Tagen sind zwei Kollegen zufällig darauf gekommen, dass der Leergutautomat bei einer bestimmten Flasche und unter leider noch nicht näher definierten Umständen einen Bon mit veränderlicher Summe aber zumindest der selben (abstrusen) Flaschenanzahl ausdruckt. Natürlich würden wir so viel Geld nicht einfach auszahlen, aber, mal ganz ehrlich: Hallo, Leergutautomat, GEHT'S NOCH?!? :-O


Tücher in den Flaschenhälsen

Dass Leute Taschentücher oder Küchenpapierblätter in ihre leeren Getränkeflaschen stecken, ist nicht allzu ungewöhnlich. Auf diese Weise verhindet man sehr effektiv, dass die Reste in der eigenen Tasche auslaufen.

Faszinierender finde ich, dass der Leergutautomat die Flaschen in diesem Zustand angenommen hat. Mehrwegflaschen erkennen die Geräte an der Kontur der Flasche und dieses Tuch ist da definitiv störend. Tzja, eigentlich, irgendwie… :-O


Exotisches Leergut (135)

Diese Wasserflasche hat mein Leergutautomat im Tausch gegen acht oder 15 Cent (Was genau, habe ich gar nicht ausprobiert…) angenommen. Egal, auf die paar Cent kommt's nicht an. Aber ich habe mal wieder ein schönes Exemplar für meine Sammlung, dazu eines mit einer SPAR-Tanne auf dem Etikett. :-)


Erste Meldung nach Halloween

Ein paar Dinge haben wir gestern gelernt, vor allem auch im direkten Vergleich mit der ersten Veranstaltung dieser Art, die wir im nächsten Jahr beim "Scary Shopping" anders machen werden:
1. Nicht wieder in der Woche, sondern am "Partysamstag" vor oder nach Halloween. Nachdem der erste Ansturm abgeebbt war, fingen wir an, uns gegenseitig zu erschrecken.

2. Statt der Wachsfackeln werden wir vor dem Laden Gartenfackeln aufstellen, die mit Petroleum befüllt werden. Der Dreck von dutzenden abgebrannten Wachsfackeln hatte mich schon 2009 so genervt.

3. Der Leergutautomat ist nicht "nebelfest" und die dadurch auslösenden Lichtschranken produzieren in einer Tour Fehlemeldungen. Da müsste eventuell eine Belüftung rein.

4. Die gesamte Ladenbeleuchtung wird für den Termin deaktiviert, die spezielle blaue Beleuchtung erfolgt nur über eigens installierte und schaltbare Lampen. Die richtigen Schalter und Sicherungen zu finden, war mir gestern etwas zu krampfig.

5. Den Laden erst unmittelbar vor 21 Uhr mit Nebel fluten.

6. Im Grunde waren alle Besucher und Kunden friedlich. Ausschließlich ein paar Jugendliche und Heranwachsende mit Migrationshintergrund waren die einzigen Personen, die gestern Stress gemacht haben. Einlass zukünftig nur noch einzeln bis gar nicht, wenn wir sie als provozierend einschätzen.

7. Die an verschiedenen Ecken installieren Soundmodule waren klasse. Aber insgesamt noch zu wenig. Der Effekt war aber grandios, so dass wir das auf jeden Fall ausbauen werden.
Insgesamt war der Abend sehr schön, aber doch leider weniger intensiv als vor zwei Jahren. Die Fotos gibt es später.

Von Crunches und Nuts

Während ich meinem Mitarbeiter Gregor von dem Crunchy-Nut-Fredy berichtete, zickte der Leergutautomat mal wieder herum. Kommentar von Gregor dazu:
"Du hast nicht nur einen Crunchy-Nutter, du hast auch einen nutty Cruncher!"
Für sowas schätze ich ihn sehr. :-)

Es gibt so Tage…

…an denen sollte man morgens im Bett liegen bleiben.

Der Tag fing heute im Grunde mit zwei Hiobsbotschaften an. Der Leergutautomat streikte seit gestern Abend und dann habe ich noch eine Krankmeldung bekommen. Dazu kam noch eine weitere unschöne Neuigkeit aus dem privaten Bereich. Alles zusammen hat in mir für eine ziemlich unterirdische Endzeitstimmung gesorgt. Inzwischen geht's wieder. Etwas.

Die Sammlung der Kopflosen

Das Maschinchen zerhackt die Flaschen immer noch gerne. Wir sammeln die "kopflosen" Flaschen dann auf der kleinen Fensterbank hinter dem Flaschentisch und nun war diese mal wieder gut gefüllt.

Was hat der Leergutautomat denn nur gegen diese braunen Milchflaschen, dass er sie so misshandelt? :-O


Joghurtglas-Stapelmaschine

Keine Ahnung, was der Leergutautomat hier für einen Auftrag hatte. Eigentlich kann es gar nicht sein, aber es ist passiert und ich schwöre, dass die beiden Gläser so übereinandergestapelt auf dem Flaschentisch gelandet sind!


Vierfacher Scheißtag

Heutige Negativerlebnisse:

1. Die Aufback-Brötchen waren gestern Abend nicht richtig vorbereitet worden. Durfte ich heute Morgen alles erledigen.

2. Der Leergutautomat war von gestern Abend noch bis oben hin voll.

3. Unser Warenwirtschaftssystem ist abgeraucht und ein Fall für den Support.

4. Eine Krankmeldung für (mindestens) heute trudelte hier eben auch noch ein.

Ich bin mal pessimistisch: To be continued…

"DPG-Etikett" auf Mehrwegflasche

Irgendjemand hat das Etikett einer Einweg-Limonadenflasche von der ursprünglichen Flasche abgelöst, eingescannt, ausgedruckt und auf eine Adelholzer-PET-Mehrwegflasche geklebt.
Diese Flasche hat mein Leergutautomat anstandslos angenommen. Anstandslos deshalb, da ihm die Flaschenform bekannt war und er das DPG-Logo mangels Sicherheitsfarbe gar nicht erst erkannt hat.

Der Kunde / die Kundin hat also 15 Cent für die Flasche bekommen. Die hätte es aber auch ohne den oben beschriebenen Aufwand gegeben. Und vor allem ohne das Risiko, Ärger wegen des versuchten Betruges oder sogar Urkundenfälschung zu bekommen…