Skip to content

Knappes MHD

Vor ein paar Tagen bin ich im Markt in Findorff über kleine Baumkuchen-Riegel gestolpert. Fand die kleinen Dinger ganz niedlich und habe sie einfach auf gut Glück (viele Weihnachtsartikel sind ausschließlich per Vorbestellung zu bekommen) zu heute mal mitbestellt.

Sie kamen sogar mit. Nur das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum liegt nicht ganz so weit in der Zukunft. Eigentlich liegt es überhaupt nicht in der Zukunft, es ist nämlich das heutige Datum.

Konsequenz: Wir bekommen die Hälfte gutgeschrieben und die kleinen Baumkuchen liegen nun zum halben Preis auf dem Restetisch. Sind übrigens dennoch ganz essbar, falls also der eine oder andere sowas mal probieren möchte … :-)


Neues Regal für Batterien und Lampen

Geschafft: Das Regal an der Rückseite der Wasch- und Putzmittel ist im Grunde fertig. Lampen, Feuerzeuge, Batterien und auch die kleinen Spirituosenflaschen (und ganz rechts im Bild seht ihr Partyartikel), die bislang zwischen den Süßwaren an der Kasse standen, haben ihren Platz gefunden.

Momentan fehlen noch einige Artikel, so dass wir die Platzierung noch nicht beenden können, aber die grobe Richtung ist vorgegeben und die paar Lücken lassen sich in den nächsten Tagen noch vollkommen problemlos schließen. Die Ware ist (teilweise) schon bestellt, der Rest folgt dann nächste Woche Dienstag.

Die letzten Details werden sich nach und nach ergeben, aber so kann es jetzt erst mal bleiben, ohne dass es einem unangenehm sein müsste:


Altes, leeres Batterieregal

Unser altes Regal mit Batterien und Glühlampen ist inzwischen vollständig ausgeräumt und könnte eigentlich abgebaut werden. Das folgt aber später, aktuell sind wir noch dabei, an der neuen Platzierung an der Rückseite des Waschmittelregals zu basteln.


Fachboden-Zersägung

Um die Fachböden bei unserem neuen Batterien-Regal trotz des Pfeilers vernünftig einhängen zu können, habe ich nun kurzerhand mit der Flex drei von den kleinen Böden bearbeitet. Das ist das Schöne daran, wenn es das eigene Material im eigenen Laden ist – durchsägen? Just do it, niemanden interessiert es und man muss nichts rechtfertigen. :-D



Nun schmiegen sie sich exakt um den Pfeiler. Hier auf dem Foto ist nun erst mal nur einer davon zu sehen, aber wir arbeiten ja noch daran:


Erhellte Getränkeabteilung

Mit unseren neuen Lichtbändern hängen die Lampen nun genau mittig über den Gängen, so dass die Regale links uns rechts schön gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Da wirkt die Getränkeabteilung gleich doppelt so übersichtlich:


Kleine Einhängekörbe für die Kasse

Hier trudeln die Ladenbauteile häppchenweise ein: Nun haben wir eine Palette mit mehreren kleinen Gitterkörben bekommen, die ebenfalls für die neue Platzierung der Batterien und Glühlampen und sonstigen Kassenartikel bestimmt sind.

Die Körbe sind die kleinsten, die es von unserem Regalsystem gibt und haben eine Gesamttiefe von nur 30cm. Fast schon niedlich, zum Größenvergleich habe ich mal eine Flasche Bier da reingestellt:


Umstellung der DPG-Sicherheitskennzeichenerkennung

Unsere beiden Leergutautomaten (sowohl unser großer in der Neustadt als auch die kleine Einwegmaschine in Findorff) müssen in den nächsten Wochen eine Umrüstung in der Software bekommen, da die DPG eine neue Sicherheitskennzeichenerkennung verlangt.

Der Auftrag ist für beide Geräte erteilt, umgestellt werden sie wohl frühestens Anfang Dezember. Ein eher unspektakulärer Vorgang, wenn ich das richtig verstanden habe.

Schiefer und Eichenholz

In einigen Kommentaren wurde in den letzten Monaten die Frage gestellt, warum wir den ganzen Laden in Eichenholz-Dekor bauen, aber für den Kassentisch das Schiefer-Dekor gewählt haben, was ja toooootaaaaal (!!!111einself) unstimmig ist.

Also erstmal ist das nicht so dramatisch, da sich die beiden Dekore Stein und Holz nicht beißen, sondern eher sogar eine ganz harmonische Koexistenz haben können.

Aber es ging ja um das "Warum". Warum? Ganz einfach: Die Planungen hatten sich etwas überschnitten, Schiefer war zuerst im Sinn als neutralstes Kassentisch-Dekor. Danach kamen erst die Planungen für die Holzelemente, die natürlich schon wie Holz aussehen sollten.

Drittens ist das aber gar nicht problematisch, denn im schlimmsten Fall kaufe ich neue Magnetfolien für die Kasse. Der Tisch kann nämlich mit jedem beliebigen Dekor ausgerüstet werden.

Also: Alles vollkommen entspannt.

Umbaufotos-Abarbeitung

Unser Umbauprojekt nähert sich dem Ende, es wird alles wieder etwas ruhiger. Es sind zwar noch bis Ende dieses Monats einige kleinere und größere Dinge zu erledigen, aber der große Druck ist weg.

Ich nutze die gewonnene Zeit, mal alle liegengebliebenen Fotos aus den letzten Wochen hier reinzubringen, es folgen vor allem noch einige Umbau-Schnappschüsse. Danach geht es mit unzähligen Leergütern, SPAR-Märkten, Strichcodes und sonstigen Gastbeiträgen weiter und dann kann ich hier endlich wieder zum normalen täglichen Blogalltag über das Tagesgeschäft hier in der Firma übergehen.

Vertraut mir, momentan kann ich aus einem gigantischen Fundus an Fotos und Notizen schöpfen. Das ist so viel Material für's Blog, dass ihr bis zum Jahresende kaum mit Lesen hinterherkommen würdet, so ich denn die Zeit hätte, alles wegzuarbeiten. Mal gucken, wie lange es dauert, bis der Haufen abgearbeitet ist …

Noch mehr Regalteile

Per Spedition kamen noch mehr Regalteile. Diesmal ein paar Seitenwände als Abschlüsse für die Regalgondeln (noch im Karton liegend) und vor allem ganz schmale Fachböden, die wir an der Kasse für Batterien, Glühlampen und ähnliche Artikel verwenden wollen. Damit kann unser altes Batterien- und Glühlampen-Regal, das immer noch als eine der letzten Erinnerungen an den "alten" Laden in der Nähe der Kasse steht, endgültig verschwinden.

Mal gucken, ob ich mich dazu heute noch motivieren kann …


Diverse Brotregalbilder

Unser inzwischen ja nun auch schon nicht mehr ganz so neues Brotregal hat sich in den letzten Wochen ganz gut eingelebt. Wir tasten uns derweil daran ran, die vielen Fächer mit den unterschiedlichsten Artikeln zu füllen.

Im Laufe der Wochen sind einige Bilder entstanden, die ich hier eigentlich schon längst mal präsentiert haben wollte. Hier also einfach ein paar Schnappschüsse in beliebiger Reihenfolge. Teilweise mit noch nicht korrekter Platzierung oder Beschilderung – aber in der Summe (und auch ohne weitere Kommentare) sind die Fotos sicherlich gut geeignet, euch dieses wirklich schöne Möbel zu zeigen:












Schieber Einsatz Leuchte

In den Einsätzen für unsere Lichtbänder kann man mit einem Schieber den Außenleiter, über den die jeweilige Lampe mit Strom versorgt wird, auswählen. Etwas überrascht war ich, dass dieser Schieber nicht nur drei, sondern fünf Einstellmöglichkeiten bietet. Inzwischen weiß ich aber, dass sich mit den anderen beiden Klemmen (bei anderen Lampen als meinen LED-Röhren und entsprechenden sonstigen Komponenten (DALI)) ein Dimmer ansteuern lässt. Auch nett, wenngleich natürlich hier im Laden nicht wirklich brauchbar. :-)


Unterschriftenkarte

Aufgrund der Vollmachten haben meine Frau und ich noch für unsere Bank auf einer Unterschriftenkarte unterschrieben. Die Bankmitarbeiterin rief mich irritiert an und wollte wissen, ob ich in beiden Feldern unterschrieben hätte, da beide Namenszeichen sich so ähnlich sähen. Kurze Erklärung meinerseits, aber mit einem Lachen und nicht belehrend: "Wir haben doch schließlich den selben Nachnamen."

(Aber zufälligerweise auch eine ähnliche Ausprägung der Buchstaben in der schnell geschriebenen Unterschrift, so dass beide tatsächlich eine erstaunlich große Ähnlichkeit aufweisen.)