Skip to content

Fotocommunity-Bilder (4)

Ich staune, dass es von unserer alten Zeitungskiste augenscheinlich kein einziges Bild hier im Blog zu geben scheint. Nur Andre hatte mir mal ein Bild vom Hof geliefert, wo die Kiste auf der Rampe stehend zu sehen erahnen ist: https://www.shopblogger.de/blog/archives/24855-Alte-Bilder-aus-dem-Compyblog.html

Während der Jahre der 24-Stunden-Öffnung hatten wir die Kiste gar nicht mehr benutzt und so rottete sie langsam weg. Neben schwarzem Schimmel hat sich auch dieses Gewächs dort gebildet. Dass das ein Pilz ist, würde ich unterschreiben. Nur um welche Art es sich dabei handelt, konnte ich nicht herausfinden (Irgendwelche Ideen?) – aber optisch definitiv interessant:


Rotbauch-Raupenfliege

Durch unser Schlafzimmer wuselte dieses Tierchen, bei dem es wohl um eine Rotbauch-Raupenfliege handelte. Ich staunte darüber, dass die Fliege erstaunlich "zutraulich" war. Sie flog nicht weg und kletterte auch auf meinen Finger und ließ sich von allen Seiten begutachten. Zurück auf der Bettdecke musste sie dann für ein Foto herhalten.

Als ich zwei Stunden später wieder in den Raum kam, lag sie tot auf dem Boden. Die vermeintliche Zutraulichkeit war also wohl eher eine Art Lethargie vor dem Tode.

Diese Fliegenart legt ihre Eier übrigens in Schmetterlingsraupen, besonders in die von von Zünslern. Die Raupen dienen dann nach dem Schlüpfen der Fliegenlarven als zunächst noch lebender Nahrungsvorrat.


KI-Spaß mit Gregor und Björn (4)

Ich wollte meiner Mutter zeigen, was so unkompliziert mit KI-Tools wie ChatGPT machbar ist und sponn ein weniger herum. Das Prompt war dann wortwörtlich: "Eine rot-weiß getigerte Katze im Comicstil gezeichnet, die gerade in der Küche eines alten Landhauses an einem Honigtopf nascht."

Das Ergebnis war schon beeindruckend:



Um zu zeigen, dass das wirklich in dem Moment generierte Inhalte sind, variierte ich das Prompt etwas. Der grundsätzliche Aufbau sollte bleiben, aber ich veränderte die einzelnen Elemente: "Eine Blau-Gelb karierte Katze, fotorealistisch und detailreich gestaltet, die im Wohnzimmer einer typischen amerikanischen Familie aus einem Topf Marshmallow Creme nascht.



Warum die Katze auf dem unteren Bild Schwimmflossen trägt, ist eine längere Geschichte und ist einer recht sonderbaren Eigenart von ChatGPT zu verdanken. Die Chats und Inhalte referenzieren teilweise auf sich selbst. Wir hatten in den Tagen davor ein paar Experimente mit Tieren (Wieder Chamäleons und Elefanten) gemacht, wie sie zu Wasserlebewesen werden könnten. ChatGPT fand es originell, dem Elefanten Kiemenäste wie bei einem Axolotl zu verpassen – und natürlich Schwimmflossen. Die Erinnerung an diese Schwimmflossen hatte irgendwie in den Tiefen des Speichers überlebt und so sind sie dann wie eine zufällige Mutation mit in das Katzenbild gebaut worden.

Dieses Phänomen hatten wir häufiger, aber das werde ich hier noch zeigen.


Die dummen Autokäufer

Leider sind die Menschen dumm und lassen sich verarschen. BMW hatte es vor ein paar Jahren ja schon einmal mit "hinzubuchbaren" Sitzheizungen versucht. Ich würde mir ja wünschen, dass NIEMAND auf irgendeines solcher Abos eingeht, dann überlegen sich Autohersteller vielleicht, weiterhin Dinge in die Fahrzeuge einzubauen, die zwar niemand nutzen kann, die aber dennoch mal bei der Montage Geld gekostet haben.

Ich liebäugle ja auch gerade mit einem neuen Auto (vollelektrisch), aber jeder Hersteller, der sowas ernsthaft seinen Kunden anbietet, ist bei mir raus.

Gott, ist es peinlich, einer von diesen gut acht Millarden zu sein. :-(


Fotocommunity-Bilder (3)

Dieser Umschlagbagger 1804 MI von Atlas mit Long-Reach-Ausleger und Polypgreifer war mir irgendwo im Großraum Braunschweig aufgefallen. Das Motiv war okay (Baggerfan …), der Gag für die Fotocommunity war eigentlich, dass ich den Ausleger nach oben hin freigestellt und das Bild wieder mit dem Hintergrund der Fotocommunity-Website aufgefüllt hatte. So sah es beim Betrachten des Bildes so aus, als wenn der Ausleger aus dem Bild herausragte.

Kommt hier natürlich nicht so richtig zur Geltung:


KI-Spaß mit Gregor und Björn (3)

Als bekennender Elefantenfan musste ich einfach mal einen Elefanten aus bunt zusammengewürfelten Legosteinen rendern lassen:



Gregors Antwort, bei ihm waren es die Chamäleons, ließ nicht lange auf sich warten. Das Prompt war bis auf Elefant und Chamäleon das selbe und kurioserweise ist der Hintergrund sogar fast identisch. :-)


Nutrias mit Nachwuchs

Ja, Nutrias sind eine invasive Art. Ja, sie werden in großer Zahl getötet. Ja, das ist auch vollkommen okay und daher sollte man sich eigentlich nicht auch noch freuen, wenn die Tiere Nachwuchs bei sich haben.

Aber die Kleinen waren doch irgendwie putzig. :-)


Getränkeauswahl

Gestern Abend hatte ich mir für den Weg eine Flasche Active O2 mitgenommen und für zu Hause eine Flasche Havana Club Rum. Da ich sonst nichts zu transportieren hatte, sparte ich mir die Packtasche und habe beide Flaschen in die Flaschenhalterungen meines Rades gesteckt.

Bloß nicht unterwegs verwechseln. ;-)


Fotocommunity-Bilder (2)

Dies ist eine Ecke der kleinen Mauer, die hier bei uns auf dem Hof das Trafohäuschen von Wesernetz schützt. Ich fand das dreigeteilte Bild mit den unterschiedlich beleuchteten Mauerflächen ganz witzig:


KI-Spaß mit Gregor und Björn (2)

Dieses Bild hatte Gregor erzeugt und einigen Bekannten geschickt, von denen aus wurde es noch ein paar Mal geteilt und schon hat man es an zig Stellen im Internet, bei Social Media und in Bildersammlungen wiedergefunden. Da hat er ein richtig schönes Produkt geschaffen. :-)


Möwe auf dem Nachbardach

Auf dem Weg nach Hause, ich war gerade erst losgefahren, hallte ein lauter Schrei einer Möwe durch die gesamte Seitenstraße. Das hört man hier mitten in der Stadt doch eher selten und dann auch meistens nicht so laut.

Der Vogel saß an recht exponierter Stelle auf dem Dach des Hauses genau gegenüber der Einmündung. Übersehen konnte man das Geflügel kaum. Wie groß die Möwe im Vergleich mit ihren Artgenossen war, kann ich nicht sagen – ich empfand sie aber schon als einen ganz ordentlichen Brocken:




Verfilmt wird "Der Astronaut"

Ich habe gerade erfahren, dass aktuell der Roman "Der Astronaut" von Andy Weir verfilmt wird. Wow. Ich höre ja nun schon seit einigen Jahren fast ununterbrochen irgendwelche Hörbücher. Eigentlich immer bei Radfahren und sonst häufig bei Tätigkeiten, bei denen ich alleine arbeiten kann – dadurch habe ich jedenfalls eine ziemliche Schlagzahl, insgesamt habe ich inzwischen knapp 3000 Stunden gehört.

Damit ich bei der Vielzahl der Titel (vor allem bei den unbekannteren) nicht durcheinanderkomme, habe ich mir irgendwann eine Tabelle angefertigt, in der ich die wichtigsten Daten protokolliere: Autor und Titel, Sprecher, Laufzeit, Datum und auch eine persönliche Bewertung mit bis zu 5 Sternen. Das ist schon ein schönes Archiv geworden.
Irgendwann reichten mir die 5 Sterne nicht mehr und ich habe das Konzept mit dem Zusatzstern eingeführt. Wenn ich ein Buch so richtig, richtig genial finde, dann gibt es von mir 6 Sterne. Das sind bei weit über 200 Büchern erst eine Handvoll: "Das Mädchen" (Stephen King), "Die Säulen der Erde" (Ken Follett), "Der Anschlag" (Stephen King), "Die geheimnisvolle Insel" (Jules Verne) – und eben auch "Der Astronaut" von Andy Weir. Ich würde sogar sagen, dass dieses von den genannten fünf Büchern noch das beste ist.

Und jetzt höre ich, dass diese Geschichte verfilmt werden soll. Wow. Ich freue mich, aber ich muss zugeben, dass ich auch mit gemischten Gefühlen an die Sache rangehe. Für mich liegt die Messlatte bei diesem Werk sehr, sehr hoch und die Frage ist, ob ein Film den Erwartungen gerecht werden kann. Wir werden es sehen. Doch, irgendwie freue ich mich schon darauf. Notfalls stellt man eben fest, dass der Film kacke ist, was aber dem Buch ja keinen Abbruch tun wird. :-)

Zu dem Film gibt es schon einen kleinen Wikipedia-Artikel – und einen ersten Trailer, der, das muss ich zugeben, richtig vielversprechend ist:


Fotocommunity-Bilder (1)

Seit 2010 war ich Mitglied in der Fotocommunity. Einige Jahre lang sogar mit dem kostenpflichtigen Account, aber inzwischen schon lange nicht mehr. Das letzte Bild hatte ich dort vor etlichen Jahren hochgeladen und auch ansonsten war ich überhaupt nicht mehr aktiv, weder als Fotograf noch als reiner Beobachter. Ich habe mich mit der Plattform einfach nicht mehr identifizieren können, fand mich dort in der Gemeinschaft nie wirklich zu Hause.

Heute habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und meinen Account dort gelöscht. Einen Teil der Bilder, von denen ich nicht sicher war, ob ich sie irgendwo noch auf dem eigenen Server bei uns im Keller lagere, habe ich vorher noch gesichert. Ich werde sie euch hier so nach und nach mal zeigen. Ob die nun gut oder schlecht sind, muss jeder selber wissen. Viele dieser Bilder haben bei der Fotocommunity positives Feedback bekommen. Meistens die Standardfloskeln wie "gut gesehen" oder ähnliches.

Das hier ist einer der Treppenaufgänge (hinter Glasscheiben) vom P+R-Parkhaus "Hinterm Sielhof" hier in Bremen: