AI Slop zerstört das Internet | Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Ich finde KI-Werkzeuge toll. Unkompliziert komplexe Recherchen im Internet anstoßen (die man aber nicht unreflektiert übernehmen darf, siehe unten!) oder mal eben schnell irgendwelche Grafiken generieren, die man selber nicht gestalten kann, die aber auch zu wenig für einen Fotografen oder Grafiker sind – absolut top.
Dass KI-Müll, AI Slop, das Internet in Massen flutet, kotzt mich selber an. Plattformen wie Youtube oder sogar auch Facebook, letztere war auch ohne KI schon lange nervig, Instagram und Tiktok sind dadurch wesentlich weniger angenehm geworden. Man sieht in der Vorschau etwas, das interessant sein könnte und stellt dann fest: KI-Müll.
Kurzgesagt hat zwar nicht Social-Media-Inhalte zum Thema gemacht, sondern Dokumente und Suchergebnisse, aber das Video ist sehr, sehr sehenswert und unterstreicht meine Einstellung vollkommen.
Übrigens: Google benutzte ich neuerdings nicht mehr als einzige Suchmaschine. Dafür rückt immer mehr Duckduckgo bei mir in den Fokus, da mich diese KI-Antworten bei Google so richtig nerven. Wenn die Antworten wenigstens stimmen würden, aber man darf sich nicht darauf verlassen und muss selber die dargebotenen Fakten überprüfen. Dann kann ich auch gleich ohne die ungeliebte KI-Zusammenfassung arbeiten. Die lässt sich übrigens verhindern, indem man hinter den Suchbegriff noch die Zeichenfolge " &udm=14" eingibt. Aber wer hat dazu immer Lust?
Dass KI-Müll, AI Slop, das Internet in Massen flutet, kotzt mich selber an. Plattformen wie Youtube oder sogar auch Facebook, letztere war auch ohne KI schon lange nervig, Instagram und Tiktok sind dadurch wesentlich weniger angenehm geworden. Man sieht in der Vorschau etwas, das interessant sein könnte und stellt dann fest: KI-Müll.
Kurzgesagt hat zwar nicht Social-Media-Inhalte zum Thema gemacht, sondern Dokumente und Suchergebnisse, aber das Video ist sehr, sehr sehenswert und unterstreicht meine Einstellung vollkommen.
Übrigens: Google benutzte ich neuerdings nicht mehr als einzige Suchmaschine. Dafür rückt immer mehr Duckduckgo bei mir in den Fokus, da mich diese KI-Antworten bei Google so richtig nerven. Wenn die Antworten wenigstens stimmen würden, aber man darf sich nicht darauf verlassen und muss selber die dargebotenen Fakten überprüfen. Dann kann ich auch gleich ohne die ungeliebte KI-Zusammenfassung arbeiten. Die lässt sich übrigens verhindern, indem man hinter den Suchbegriff noch die Zeichenfolge " &udm=14" eingibt. Aber wer hat dazu immer Lust?
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt