Skip to content

Vrfügung

Kuriose Erkenntnis: Wenn einem Tippfehler auf Dokumenten positiv auffallen, weil dadurch der Eindruck wegfällt, dass man es mit lieblos zusammengeklickerten Textbausteinen (*) zu tun hat. :-)

*) Mal davon ausgehend, dass die Bausteine fehlerfrei sind. Höhö, oder absichtlich mit Fehler, damit Leute denken, dass es ein persönlich geschriebener Text ist. Ach, nee, das glaube ich nicht…

Warten für... NICHTS!?

Seit einer Weile versuche ich nun schon, eine Versicherungsagentur ans Telefon zu bekommen. Nach einer mehrminütigen Warteschleife, in der darauf hingewiesen wird, dass man sich einen Moment gedulden soll, kommt der Hinweis, dass sich alle Mitarbeiter im Gespräch befinden würden und dass man es später noch einmal probieren solle. Dann wird die Verbindung beendet.

Wer sowas installiert, sollte das Recht zur Telekommunikation verlieren.

Bruderhahn Initiative Deutschland

Ein Kunde hat mir die leere Eier-Schachtel eines Bio-Hofes hier aus dem Bremer Umland mitgebracht. Auf der Packung ist der Hinweis zu finden, dass man mit dem Kauf die BID, Bruderhahn Initiative Deutschland, unterstützen würde. Die Eier dieses Hofes könnte ich zwar bekommen, allerdings würde ich mir ungern einen dritten Eierlieferanten in den Laden holen.

Wir haben ja Eier mit "Bioland"-Zertifikat und diese sind ggf. demnächst auch mit BID-Unterstützung zu bekommen. Da würde sich mein Kunde bestimmt freuen.

Bruderhahn, was ist das eigentlich..?

Kurz zusammengefasst: In der Legehennenindustrie gibt es über 36 Millionen Hennen. Nun schlüpfen aber nicht nur weibliche Tiere, sondern mit fast 50% Anteil auch männliche. Diese werden i.d.R. unmittelbar nach dem Schlüpfen getötet, da sie aufgrund anderer Züchtungen nicht als Masthähnchen zu gebrauchen sind. Das heißt, sie sind es schon, liefern aber vor allem nicht so viel Fleisch. (Meine 2 Cent dazu: Auch wenn es brutal anmutet: Das Töten durch CO2 oder einen schnell laufenden Schredder ist sicherlich "humaner", als monate Später den Kopf abgehackt zu bekommen.)

Mit dem Geld, das man über die gekauften Eier dem BID zukommen lässt, werden diese fleischärmeren "Bruderhähne" großgezogen und letztendlich eben auch geschlachtet. Ethisch ist dies sicherlich vertretbarer und genau das ist ja auch der Standpunkt der BID. So sind die Tiere nicht ganz sinnlos gestorben, sondern haben wenigsten noch ihrer Bestimmung als Nutztiere gedient. (An dieser Stelle sollten eieressende Vegetarier übrigens kurz in sich gehen…)

"Wochenende", blabla…

Ich kann's ja nicht ausstehen. Jeden Freitag dröhnt spätestens ab dem frühen Vormittag auf sämtlichen Radiosendern, dass ja "gleich Wochenende" ist.

Als gäbe es nur Handwerker und Büroangestellte auf dieser Welt.

55, 58, 60!

Die Post und ihre Preise… Was dieser Unsinn mit den nachzuklebenden Marken soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Dieser Aufwand (vom Druck bis zum Verkauf) mit den 3-Cent-Marken. Warum lässt man nicht einfach die 55-Cent-Marken (ohne Zuschlag) gültig, bis sie irgendwann mal aufgebraucht sind?

(Diesen Blogeintrag hatte ich schon ein paar Monate hier auf Halde liegen, inzwischen gibt es eine neue Preiserhöhung. Nun kann ich neben die 3-Cent-Marken auch noch 2-Cent-Marken kleben. Was für ein Stumpfsinn…)


Einzelhändler redet Tacheles

Auszug aus den Resten der Website eines Händers, bei dem ich vor ein paar Jahren mal privat für sehr viel Geld eingekauft habe: "Nachdem ich rund 15 Jahre in der Unterhaltungselektronik tätig war, davon die letzten 10 Jahre mit meinem eigenen Unternehmen, habe ich mich dazu entschlossen der Branche den Rücken zu kehren und etwas neues zu beginnen.
Gerne erläuter ich Ihnen auch die Gründe, damit Sie die Situation der Händler evtl. etwas besser verstehen werden:
"

Weiterzulesen auf http://www.pipro.de/

Das ist krass. :-O

Nachtrag:
Da die Website inzwischen komplett stillgelegt ist, ich aber den Text ausgesprochen interessant fand, hier noch einmal das Original:

 Liebe Kunden von PiPro.de

Wir haben zum 01.04.2013 unsere Geschäftstätigkeit eingestellt. Für Ihre Treue über die letzten 10 Jahre hinweg bedanke ich mich recht herzlich.


Hatte ich anfänglich noch die Idee mit einem reinen Dienstleistungsangebot in die Branche zurück zu kehren, so weis ich jetzt - nach einigen Monaten Abstand - das ich dieses nicht tun werden. Gerne erläuter ich Ihnen auch die Gründe, damit Sie die Situation der Händler evtl. etwas besser verstehen werden:


Grundsätzlich ist der Händler der "Depp"
Wenn wir von der Unterhaltungselektronik sprechen, sprechen wir von einem oligopolen Markt - d.h. einige wenige Hersteller stehen einer großen Menge von Händlern gegenüber. Dies wissen natürlich auch die Hersteller und nutzen diese Situation schamlos aus um den Handel unter Druck zu setzen. Hierunter haben im besonderen die kleinen Händler zu leiden. Da dieses Oligopol auch weiterhin bestehen bleiben wird, wird auch der Druck auf den Fachhandel bestehen bleiben, bzw. weiter steigen. Was ich hier in den letzten 10 Jahren erleben musste hat mich zu der Erkenntnis gebracht, dass eine Selbstständigkeit in dieser Branche nicht als diese zu betiteln ist. Entweder ist man die Marionette der Industrie oder man wird ganz schnell platt gemacht.


Die Industrie schert sich nicht um Ihre Verträge
Auf der einen Seite setzt die Industrie seitenweise Verträge für den Fachhandel auf. In diesen ist dann ganz klar geregelt welche Rechte, aber insbesondere, welche Pflichten der Händler hat. Hier wird dann geregelt welche Vorführbedingungen zu schaffen sind und welche Lagermenge vorrätig sein muss. Im Grunde keine schlechte Idee. All den Bestimmungen der Industrie zu genügen kostet viel Geld. Hierzu benötigt man eine gewisse Sicherheit das andere Händler, die diesen Aufwand nicht betreiben und daher die Waren günstiger verkaufen könnten, ausgegrenzt werden und man somit seine Investitionen auch wieder rein bekommt. Andererseits funktioniert das aber nur so lange, bis der Druck vom Mutterkonzern aus Japan auf die deutschen Vertriebe so groß wird, dass die vorgegebenen Stückzahlen rein über den Fachhandel nicht mehr zu erzielen sind. Nicht selten werden und wurden dann die Lieferschleusen der Industrie geöffnet und die Ware an jeden Wald- und Wiesenhändler geliefert. Sehr häufig wird und wurde das dann aber seitens der Industrie abgestritten. Dem Fachhändler wird dann gerne das Märchen von bösen Importgeräten erzählt wofür der deutsche Vertrieb natürlich nichts kann.


Preisvorschriften
Obwohl UVPs. nur unverbindlich sind (ein vorschreiben des Preises durch den Hersteller ist sogar gesetzlich verboten und wird mit empfindlichen Strafen belegt), so sind sie doch für den Fachhandel allgegenwärtig. Schauen Sie mal in den Preissuchmaschinen nach den hochpreisigen Produkten namhafter Hersteller. Bei sehr vielen dieser Produkte werden Sie keinerlei Preisdifferenz finden. Alle halten sich an die UVPs der Hersteller. Sollte sich ein Fachhändler mal wagen von dieser UVP. abzuweichen hagelt es Anrufe und Mails vom Vertrieb. Nicht selten wird hier mit einem Lieferverbot und dem Verlust des Vertrags gedroht. Somit können wir Ihnen, liebe Kunden, nur raten bei den Händlern anzurufen und mit diesen einen realistischen Preis auszuhandeln. Auch wenn sich die Händler am Telefon recht schwer tun (die Angst nach einem Testanruf durch die Industrie und den Verlust des Vertrags ist viel zu groß), können Sie hier gute Rabatte erzielen.

Nur eins sollten Sie NIE tun - hauen Sie nie einen Händler, mit seinem Angebot, bei einem anderen Händler in die Pfanne! Sobald Sie Händler B sagen dass Ihnen Händler A aber Preis X gemacht hat, hat Händler B nichts besseres zu tun als Händler A bei der Industrie zu verpetzen. Also, holen Sie Angebote ein und handeln einen fairen Preis aus, aber spielen Sie nie die Händler gegeneinander aus! Achtung - einige Händler versuchen sie trotzdem zu ködern und versprechen Ihnen einen besseren Preis wenn sie den Händler zu Ihrem Angebot preis geben. Zeigen Sie Charakter und tun sie das nicht!!!


Glauben Sie nicht alles was man Ihnen erzählt
Einige Händler in der Branche meinen, sie könnten beim Kunden punkten wenn sie über andere Händler schlecht reden. Wenn ich so an die letzten 10 Jahre zurück denke was einige Händler Kunden gegenüber über mich erzählt haben und was für Lügenmärchen über mich erfunden wurden, würde ich gerne heute noch einige Verleumdungsklagen anstreben. Denken Sie bitte daher immer daran - ein Händler der über einen Kollegen/Mitbewerber schlecht redet ist meistens selber nicht besser. So etwas macht man einfach nicht und ist ein Zeichen von Charakterschwäche!


Glauben Sie nicht das Märchen vom bösen Import
Hartnäckig hält sich das Gerücht in der Branche, das Geräte aus dem europäischen Ausland nach Deutschland importiert keinen Garantieanspruch besitzen oder gar schlechter wären. Schlechter können die Geräte nicht sein, kommen sie doch alle aus der selben Fabrik. In den meisten Fällen kommen sie sogar aus dem selben Lager in Europa. Kaum ein Hersteller hat in jedem europäischen Land ein eigenes Lager. Meist gibt es ein Zentrallager innerhalb Europas von wo aus die Waren in die verschiedenen Länder verschickt werden. Ebenso ist es auf Europaebene gesetzlich geregelt, dass jede in Europa gekaufte Ware in jedem europäischen Land einen Garantieanspruch hat. Allerdings gilt das natürlich nur für Waren aus Europa. Geräte aus Amerika oder Asien haben hingegen keinen Garantieanspruch in Europa.


Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig die Situation der, insbesonderen kleinen, Händler etwas näher bringen. Als ich vor 10 Jahren aus meinem Hobby eine Selbstständigkeit machte, war mir leider nicht bewusst das einem die Arbeit auch das Hobby versauen kann.
Nichts desto trotz wünsche ich Ihnen, liebe Kunden, weiterhin viel Spaß mit dem Hobby Heimkino - sein sie fair. Meinen früheren Kollegen wünsche ich weiterhin gute Geschäfte.



Gebührenverschwendung

Ob nun "GEZ" oder "Beitragsservice" – die Seuche, dass man unter allen möglichen und unmöglichen Namens-Kombinationen angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert wird, ist unverändert. Gerade hier im Geschäft kommen immer neue Adress-Konstruktionen an. Entweder nur mein Name oder "SPAR" oder die offizielle Firmenbezeichnung "Neustädter Frischmarkt" und das alles in beliebigen Kombinationen.

Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender diese Energie in ihr Programm investierten, würde die meisten Leute vermutlich freiwillig dafür bezahlen. ;-)

Strafe oder Therapie?

Lest doch bitte mal diese kleine Geschichte eines Anwalts für Strafrecht durch, bei der es um die Verurteilung eines drogenabhängigen Ladendiebes geht.

Die Situation ist natürlich ohne weiteres Hintergrundwissen (vor allem um ggf. weitere und auch schwerwiegendere Straftaten) im Grunde gar nicht zu beurteilen. Also nehmen wir mal die gegebenenen Fakten als Basis für eine Diskussion:

Was hat denn eurer Meinung nach Priorität? Gefängnisstrafe sofort absitzen oder doch der Versuch einer Therapie?

Ist es eher das Gefühl, dass ein Täter seiner Strafe entgeht oder ist es doch die Hoffnung, bei einer möglicherweise erfolgreichen Therapie irgendwann mal einen Ladendieb weniger zu haben?

Die zwei Gesichter des Tabakkonsums

Aus der Wikipedia: Die Einnahmen betrugen im Jahr 2012 14,1 Milliarden Euro. […] Damit ist die Tabaksteuer nach der Energiesteuer […] die ertragreichste besondere Verbrauchsteuer.

Die zweitgrößte Einnahmequelle des Staates, die von den Bürgern zudem noch freiwillig bezahlt wird? Ist doch genial und eigentlich kann der Staat es sich also gar nicht leisten, ständig gegen den Tabakkonsum zu wettern und Werbung, Sorten, Packungsgrößen, Warnhinweise und Abschreckbildchen immer weiter zu reglementieren. Aber es passiert trotzdem und am liebsten würde man (zumindest wirkt es so) den Tabakkonsum komplett zerschlagen.

Woher nehmen wir dann die 14.100.000.000€?

WASTE

Ein informativer Kurzfilm über den Zusammenhang von Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Eine Filmproduktion der SCHNITTSTELLE THURN GbR im Auftrag von WWF Deutschland und UNEP, in Kooperation mit SIWI und FAO.


Seht, wie die Zeit vergeht…

Wirklich unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Und je älter man wird, desto schlimmer wird es. Mir fällt das am meisten immer daran auf, dass ich irgendwelche Rechnungen mit wochenlangen Zahlungszielen bekomme und mir dann für die selben Rechnungen plötzlich Mahnungen ins Haus flattern.

Wahnsinn. :-(