Skip to content

EU verbannt Olivenöl-Kännchen aus Restaurants

EU verbannt Olivenöl-Kännchen aus Restaurants

Diese nicht wiederverschließbaren Einzelportionen werden Müll erzeugen ohne Ende. Plus durch das zwingend notwendige Mindesthaltbarkeitsdatum entsteht dann zusätzlich wieder unnötiger Nahrungsmittelmüll.

Und das alles geschieht wieder einmal zum angeblichen Schutz der Verbraucher. Damit man kein "minderwertiges Öl" angedreht bekommt.

Lächerlich, zumal es schon genug Fälle gegeben hat von Original-Gebinden, deren Inhalt mehr als zweifelhaft war. Ilse Aigner wird dann wieder sagen: "Kontrollieren können wir das ohnehin nicht. Und gegen kriminelle Energie ist man ja sowieso machtlos."

Aber Hauptsache, dem mündigen Bürger wird mal wieder durch die Obrigkeit diktiert, wie er zu leben hat.

Die EU mal wieder…

"Die Europäische Kommission will den Landwirten und Gärtnern in Zukunft die Verwendung von Einheits-Saatgut vorschreiben. Alte und seltene Sorten haben kaum Chancen auf eine Zulassung, ihr Anbau wird strafbar - auch wenn er im privaten Garten erfolgt."
Interessanter Brechreizerregender Artikel in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Kann mal bitte jemand Monsanto abschaffen? Und die Diktatur der EU am besten gleich mit.

Wer will WIRKLICH zurück zur D-Mark?

Immer noch und immer wieder rufen Leute (und gefühlt davon sogar immer mehr) nach der Wiedereinführung der D-Mark oder überhaupt einer nationalen Währung. Die Folgen währen insgesamt recht weitreichend und kaum abzuschätzen. Die einen plädieren für die Abschaffung des Euro, die anderen warnen strikt davor, dem Euro den Rücken zuzukehren. Dazu möchte ich mich auch gar nicht äußern.

Aber mal ehrlich: Wenn wir ab morgen die D-Mark wieder im Einsatz hätten und alle Artikel im bekannten Wechselkurs (also 1:1,95583) mit DM ausgezeichnet wären – die Kunden würden doch reihenweise Schreikrämpfe vor den Regalen bekommen. Die Leute, die jetzt rechnend in den Läden stehen ("…das sind ja xyz D-Mark!?") müssten auf einmal tatsächlich xyz D-Mark bezahlen. Das Theater war bei der Euro-Einführung schon riesig. :-O

Konsequenz: Taschenkontrollen

Aus dem Frust aufgrund eines Diebstahls haben wir uns zu etwas Aktionismus hinreißen lassen und dieses Schild an die Lagertür gehängt. Faktisch umgesetzt haben wir die Taschenkontrollen letztendlich nie …



Achtung: Dieser Beitrag ist am 01.02.2019 rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge, es können jedoch Abweichungen im Datum vorkommen.

Zucchini und weg!

Eine junge Frau aus der Nachbarschaft kam um kurz nach 7 Uhr als eine der ersten Kunden des Tages in den Laden. Sie trug einen Frotteeschlafanzug, Pantoffeln und hatte leicht zerzauste Haare. Kurz, sie sah aus, als wäre sie nur zwei Minuten vorher aus dem Bett gekrochen.

Sie kam also zügig rein, ging direkt in die Gemüseabteilung, nahm sich lediglich eine mittelgroße Zucchini, bezahlte hektisch und verschwand eilig wieder.

Was war das?!

Erklärungen dafür lassen sich bestimmt viele finden. Vielleicht brauchte ihr Kind das Gemüse für den Hauswirtschaftsunterricht in der Schule und sie hatten vergessen, die Zutat am Vortag zu kaufen. Das wäre eine absolut logische und zudem vollkommen harmlose Erklärung.

Die weniger jugendfreie Erklärung, die mein Gehirn aus diesem grotesken Einkauf gebastelt hat, wird dafür sorgen, dass ich diese Geschichte in den nächsten Jahrzehnten nicht wieder vergessen werde.

Achtung: Dieser Beitrag ist rückdatiert hier im Blog geschrieben worden und soll die Dokumentation der Geschichte meiner Selbstständigkeit vervollständigen. Diese Berichte sind chronologisch in der richtigen Reihenfolge, es können jedoch Abweichungen im Datum vorkommen.