Skip to content

Mogelpackungen

Laut Füllmengenstatistik, die das Bundeswirtschaftsministerium dieser Tage herausgibt, sind Unterfüllungen im zweistelligen Prozentbereich bei vielen Lebensmittel keine Seltenheit.
Der Text Text vom LVPnet geht noch weiter...

Ich bin zwar "nur" Händler und habe auf die Packungen selber nun gar keinen Einfluß, allerdings sind mir auch schon die merkwürdigsten Dinge aufgefallen.


Mein liebstes Beispiel ist Häagen-Dazs-Eis: In den Packungen waren immer 500 Gramm Eiscreme. Seit einger Zeit ist das Gewicht die Füllmenge auf den Pints mit 500ml angegeben. Ein kleiner Unterschied, den fast niemand bemerkt. Der Haken ist nur, daß Eis eine niedrigere Dichte als Wasser hat und die 500ml-Packung damit deutlich unter 500 Gramm wiegt.


Eintrag überarbeitet.
Das mit Haegen-Dazs war mein Fehler. Das waren auch schon immer 500ml/430g in einem Becher. Sorry, verwechselt!!!

(Grob) Fahrlässig

Wenn im Rahmen eines Prozesses wegen eines Arbeitsunfalls nach der Beweisaufnahme überwiegend Anhaltspunkte dafür sprechen, daß der Arbeitnehmer zwar fahrlässig, jedoch nicht grob fahrlässig (In diesem Beispiel geriet der Mitarbeiter mit seinem Arm in eine Maschine) gahandelt hat, so darf der Arbeitgeber ihm die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wegen dieses Unfalls nicht verweigern.

(LAG Hamm, AZ 18 Sa 71/04)

Gibt es irgendwo eine konkrete Unterscheidung zwischen "fahrlässig" und "grob fahrlässig" oder ist das im Zweifelsfall eine Entscheidung, die der Richter selber zu fällen hat?

Orangen werden teurer

Die Kältewelle, die auch Spanien erfasst hat, lässt die Preise für Orangen steigen. Die Zufuhr aus dem wichtigsten Apfelsinen-Lieferant für Deutschland falle durch frostbedingte Ernteausfälle kleiner aus, teilte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle mit. Einfuhren aus Israel und der Türkei könnten die Lücke nicht vollständig schließen. Seit Anfang Januar sei der durchschnittliche Kilopreis um rund zehn Cent auf 92 Cent gestiegen.

Quelle: LVPnet

...aber versuch' mal, das deinen Kunden zu erklären. :-|

Nachtrag zur Kältewelle: Nach Angaben einer spanischen Agrarorganisation gingen 90% der Produktionen von Wintergemüse verloren und Zitrus-, sowie extrafrühe Obstkulturen wurden stark geschädigt

Pasta ganz automatisch

Der Erfinder und Diplomingenieur Thomas Boden nimmt sich am Montag, 17.01.2005, in seiner Firma im hessischen Wöllstadt eine frisch gekochte Portion Spaghetti mit Soße, die sein Automat "Cucina 2000+" in nur 90 Sekunden zubereitet hat. Das Gerät kocht mit einem patentierten Verfahren in Rekordzeit und in jeweils frischem Wasser original italienische Nudeln und liefert verpackte warme Soße in drei Geschmacksrichtungen dazu. Der Erfinder, der den Automaten selbst mit einem Mitarbeiter herstellt und vermarktet, möchte damit Bistros, Betriebskantinen, Tank- und Raststätten, Schulen und Fitness-Studios beliefern.
(Quelle: Deutsche Welle)

Bislang hat Boden rund 250 Geräte verkauft. "Im Inland", so Boden, "zieht das Geschäft so langsam an." - verständlich, denn der Stückpreis der Wunderkochmaschine liegt je nach Ausstattung zwischen 6000 und 10000 Euro.
(Zu beziehen bei der Gate-Gastronomietechnik GmbH in Neu-Isenburg.)


Süßholz raspeln

Seit dem 10. Januar ist in Italien das Rauchen in allen öffentlichen Gebäuden gesetzlich verboten. Wer nicht eine saftige Geldbuße riskieren will, sucht also besser Zigarettenersatz. Doch statt zu Kaugummi oder Nikotinpflaster greifen die italienischen Raucher am liebsten zur Lakritzstange.

Süßholz-Wurzeln liegen wie Glimmstengel in der Hand und man kann sogar an ihnen ziehen wie an einer echten Zigarette.

Einen Artikel darüber findet man z.B. auf mdr.de.

Adé, du schöne Lucky-Strike-Werbung

Thomas Knüwer berichtet in seinem Blog "Indiskretion Ehrensache", daß die Hamburger Werbeagentur KNSK zukünftig nicht mehr die legendäre Werbung, die inzwischen Kultstatus erreicht hat, für die Zigarettenmarke Lucky Strike produzieren wird.

Schade eigentlich - damit wird wirklich ein schönes wie originelles Stück Werbungsgeschichte von den Plakatwänden und Bushaltestellen verschwinden.

Ich bin zwar nun wirklich kein Raucher, aber die Ideen waren auch aus Nichtrauchersicht oft sehr genial und haben mir so manches herzhafte Lachen, oder zumindest das eine oder andere Schmunzeln, entlockt.

Das abgebildete Motiv entstand übrigens letztes Jahr im Zusammenhang mit den Olympischen Sommerspielen 2004.

Pranger?

In einem meiner Lieblingsblogs, dem Law Blog, hat der Autor nicht nur mich sehr überrascht: Innerhalb von 2 Stunden gab es rund 20 böse Kommentare und Trackbacks auf den Artikel.

Ich kann mir nicht helfen... nur schwer möchte ich glauben, daß sich Udo Vetter derart in die Nesseln setzt. Er hat sich bislang auch noch nicht wieder zu dem Thema geäußert. Ich nehme nicht an, daß er durch einen emotionalen Blackout jemanden öffentlich an den Pranger stellen würde, sondern ziemlich genau weiß, was er da tut. Ich bin gespannt...

Blog von gegenüber

Witzig... da ist man nichtsahnend am surfen, landet plötzlich auf der Site blogplan.de und findet dort ein Blog, das in der selben Straße ansässig ist... LINK

Und weil's so schön ist, schrieb er sogar vor Monaten schon als Kunde - er wohnt lt. Blogeintrag gegenüber vom Geschäft - einen netten Artikel über meinen Laden. :-)

Der Versuch, ihn auf shopblogger.de hinzuweisen scheiterte allerdings. Es gab keine Möglichkeit, eine E-Mail per Formluar zu schreiben, Kommentare zu den Einträgen wurden auch mit einer Fehlermeldung der Datenbank quittiert. Tzja - und selbst alle Versuche, an irgendwas-at-addictedtoinformation-punkt-de zu schreiben kamen ebenfalls als unzustellbar zurück.

Dann eben nicht.