Blogleserin Franziska hat mir ein paar Fotos aus einem SPAR-Markt in Südafrika geschickt. Dazu schreibt sie sogar eine ganze Menge:
Sparmärkte gibt es hier in Südafrika zu Hauf Die Fotos zeigen einen recht großen Spar, einen Superspar in dem Badeort Jeffreys Bay in der Provinz Eastern Cape. Es gibt eine große Obst- und Gemüseabteilung mit Bio-Gemüse, riesengroßen Papayas, derzeit auch frischen Zitronen, Äpfeln und Avocados, leckere afrikanische Saucen und das eine oder andere Produkt,das es auch in Good old England zu kaufen gibt, wie z.B. Custard. Eine lokale Besonderheiten ist der Abwieg- und Einpackservice. Wie man sehen kann, ist bei den Einkaufswagen auch an die Bedürfnisse kleiner Kinder gedacht worden. Spar Südafrika hat einige eigene Handelsmarken, so wie etwa die leckere fruchtig-feurige Chakalaka-Suppe, die an den jetzt noch frühlingshaft kühlen Abenden am Meer ganz prima schmeckt. Sehr lecker sind hier auch die vielen vielen Säfte, etwa Guave-Grapefruit, Orange-Mango, Litschi-Grapefruit, Cranberry-Apfel, und und und... Sogar Bio-Gemüse gibt es zu kaufen.
Doch ist auch wirklich der komplette Einkaufszettel eingekauft worden? Oder fehlt noch etwas? Richtig, don't forget the Biltong! Biltong, getrocknetes Fleisch, das so ähnlich schmeckt, wie eine sehr sehr trockene, schon lange herumhängende, ungewürzte Salami (ja, ich leiste schon jetzt Abbitte bei afrikaansen Lesern des Shopbloggers und allen sonstigen Biltong-Fans...), darf in Südafrika bei keiner Gelegenheit fehlen. Wo Chips oder Cracker zugegen sind, macht sich auch immer etwas Biltong breit, beliebt sind neben dem Rinder-Biltong auch diverse Sorten die aus Wild, z.B. aus Kudu-Antilopen hergestellt werden.
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden ins kühle Deutschland, und vielleicht kann ich ja bald noch ein Foto von einem botsuanischen, namibischen oder mosambikanischen Spar beisteuern!
Vielen Dank für die vielen Fotos und Hintergrundinformationen. Am interessantesten finde ich tatsächlich noch die SPAR-Eigenmarken-Dosen mit Chakalaka. In Südafrika völlig normal, aber mit dem Blick aus tausenden Kilometern Entfernung sieht das natürlich schon wieder ganz anders aus...
Kathrin hat mir einige Fotos von SPAR-Märkten in Dublin zugeschickt. Hier einfach mal ihr Text dazu:
Während meines WE in Dublin habe ich einige Spar Läden gesehen.Die meisten als recht kleine Corner Shops mit Softdrinks, einigen Zeitschriften und Snacks, aber auch 3 die größer waren mit einem Angebot wie wir es eher gewöhnt waren. (Die hab ich allerdings nur aus dem fahrenden Bus gesehen).
Interessante fand ich, dass sie sich teilweise (wie die ersten 2 der Bilder) direkt gegenüberligend an einer Straße befanden.
Da am Montag der Dublin Marathon war, hatten sich 2 an der Strecke liegende Shops sogar zu offiziellen Cheering Points ernannt, und machten gute Stimmung mit Sambatrommeln und Megaphon bewaffneten Mitarbeiten.
Da der eine der Trommler reichhalting mit Piercings geschmückt war jetzt auch noch eine Frage an dich, was ist für dich in Sachen Körperschmuck bei den Mitarbeitern?
Um die Frage nach dem Körperschmuck noch schnell zu beantworten: Bislang hatte ich noch keine Probleme damit, wenn jemand mit Tatoos und/oder Piercings, auch Dehnungspiercings hier gearbeitet hat.
Von meinem ehemaligen Mitarbeiter Marc hatte ich parallel dazu auch ein Foto eines "Cheering Point"-SPAR-Marktes bekommen. Auch an dich natürlich vielen Dank. Die Mail wäre fast im Spam-Ordner versumpft.
Blogleser Peter hat mir ein paar Bilder eines kleinen SPAR-Marktes in Reims zukommen lassen:
Hallo Björn,
hier wie angekündigt die Sparfotos aus Reims in Frankreich
Wir waren auf der durchfahrt nach England und waren ganz froh, dass wir einen Sparmarkt entdeckt hatten, weil es da immer wieder Dinge gibt die ein wenig landesuntypisch sind. Leider wollte der Landebesitzer sich nicht dazu überreden lassen, dass ich Fotos vom inneren mache. Was aber wohl an meinen fehlenden Sprachkenntnissen liegt. Wahrscheinlich hat er gedacht ich bin irgend so ein ausländischer Journalist
Vielen Dank für die Bilder:
An diesem Markt besonders bemerkenswert ist wohl die Aussicht, wenn man aus der Tür tritt. Dann blickt man nämlich direkt die Rue Libergier entlang zu einer der bedeutendsten Kathedralen Frankreichs oder vielleicht sogar weltweit: Notre-Dame von Reims
Mal wieder eine Wiederholung. Von diesem "Kwikspar"-Markt in der Kloof Street (Südafrika) hatte ich am 14. März 2008 hier schon einmal veröffentlicht.
Wenn sich sogar schon rund 9500km entfert liegende Märkte hier wiederholen, dann glaube ich, dass wir sie wirklich bald alle durch haben.
Dieses Bild ist von Blogleser Dieter, der den Laden so beschrieben hat: "Ein sehr schöner, gut eingerichteter Laden mit guter Auswahl und freundlichem Service. Aber nur beschränkten Öffnungszeiten
Blogleser Alwin hat einen SPAR-Markt in Tschechien entdeckt. Dazu schreibt er:
Fasziniert hat mich das extra lange Schild mit dem Namen der Inhaberin. Wenn man eh schon einen langen Nachnamen hat und dann das bei Frauen obligatorische -ova anhängt, bekommt das rasch Überlänge.
Der Laden war übrigens innen sehr schön hell und geräumig, mit einer exzellenten Frischetheke und einer gut sortierten Getränkeabteilung. Leider sprach mich eine ältere Dame (vielleicht die "-ova" höchstpersönlich) an, dass ich nicht fotografieren soll. Mangels größerer Tschechischkenntnisse wollte ich mich da auf keine Diskussion einlassen.
Den Namen des Dorfes hab' ich vergessen, aber es ist irgendwo in der Nähe von Folmava, ein paar Kilometer hinter dem Grenzübergang Furth im Wald / Bayern.
Nach wie vor freue ich mich übrigens über die Einsendungen der Fotos, denn ich finde es immer wieder faszinierend, die notwendigen Ähnlichkeiten und doch die vielen Unterschiede bei den Läden aus aller Welt zu entdecken.
Blogleser Marko hat mir zwei Bilder des Insel-Marktes auf Baltrum zugeschickt. Es ist – wer hätte es gedacht – auch ein SPAR-Markt. Einer von "unseren" übrigens, denn wir werden aus der selben Großhandlung beliefert.
Der Kantinenblogger Klaus hat mir ein Foto eines (zumindest zum Zeitpunkt des Fotos gerade) geschlossenen winzigen "Tante-Emma"-SPAR-Marktes in Kalchreuth geschickt. Vielen Dank dafür.
Hi Björn,
ich freue mich immer über Spar-Markt-Fotos in Deinem Blog und neulich habe ich auch mal einen schönen Tante-Emma-Laden mit Spar-Logo gesehen und für Dich abgelichtet.
Leider war gerade geschlossen, aber die angebotene Strumpf-Wolle und das offene Sauerkraut (gibts das bei Dir auch? ) fand ich auch so recht witzig.
Blogleser Alwin hat mir ein Foto eines (ehemaligen) kleinen SPAR-Marktes aus Neukirchen beim Heiligen Blut zugeschickt. Dazu schreibt er folgendes:
Diesen ehemaligen SPAR-Markt (der schon seit Jahren geschlossen ist, denn in Bayern gibt es ja keine SPAR-Märkte mehr) habe ich in dem Touristen- und Wallfahrtsort Neukirchen Hl. Blut (PLZ: 93453) entdeckt. Den Platz mit dem großen Kreuz kenne ich schon seit Ewigkeiten, aber der ehemalige SPAR dahinter ist mir bisher nie so richtig aufgefallen. Ob es an der großen Konkurrenz durch Rewe, Netto, sowie Bäckereien und Cafés in der Umgebung liegt, dass der Laden keinen Nachnutzer findet, oder an dem doch eher abschreckenden gigantischen Kreuz davor, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall dürfte das der erste "Heilige Spar" in Deiner Sammlung sein.
Blogleser Christopher hat mir ein Foto eines SPAR-Marktes aus der russischen Großstadt Elektrostal zugeschickt. Dazu schreibt er:
Hallo Björn,
anbei sende ich dir ein Bild von einem Sparmarkt in Elektrostal (Электросталь) in Russland in der Nähe von Moskau.
Es ist ein kleiner Laden, im Ort gibt es auch noch ein paar mehr Sparmärkte, die aber allesamt viel größer sind.
Trotzdem hat dieser Laden 24 Std., 7 Tage die Woche geöffnet. Eingekauft hab ich dort auch ein paar mal.
Interesant ist das dort in fast jedem Laden ein Security arbeitet und man Taschen immer in Fächer legt und abschließt.
Und die Einkäufe werde von Schülern in Tüten verpackt, Auserdem gibt es dor auch soetwas wie ein Rabattsystem mit einer Sparkarte.
Vielen Dank für das Bild und die Hintergrundinfos.
"da Scheeff" hat mir zwei Fotos eines SPAR-Marktes auf Teneriffa geschickt. Dazu schreibt er:
Hallo Björn,
im alljährlichen Eltern-Weihnachtsurlaub hat's meine Familie nach Teneriffa verschlagen. Der beste Markt in der Nähe der Bungalow Siedlung war ein SPAR-Markt mit vielen Eigenmarken, sieben Tage geöffnet und das fast rund um die Uhr. Die Auswahl war super, nur die Frischfleisch-Theke sah nicht sehr einladend aus.
Die Fotos sind von einem der vielen Sparmarkt in der Puerto del Carmen an der Avenida las Playas.
Auch für diese Bilder natürlich vielen Dank.
(Ich frage mich nur gerade, ob der abgebildete Laden der mit der unattraktiven Fleischtheke ist, oder ob in dem Text von zwei verschiedenen Märkten die Rede ist...)
Blogleser Thomas hat einen unzählige SPAR-Märkte in Irland entdeckt. Einen davon hat er für mich fotografiert. Dazu schreibt er:
Hallo Björn,
diesen Sommer war ich mit dem Rucksack im Süden von Irland unterwegs. Wenn ich auf meinem Trip von Dublin über Corck nach Galway jeden SPAR Markt fotografiert hätte, wäre für die tolle Landschaft nicht viel Speicherplatz auf der Karte übrig geblieben. Alleine in jeder zweiten Tankstelle wird unter dem Zeichen der Tanne gehandelt.
Deshalb musste ich mich entscheiden welchen Laden ich ablichten will. Ich hoffe diesen hier hast du noch nicht. Man sieht leider mehr Auto als Markt, aber ich habe ihn wegen dem Schriftzug "Ollmhargadh" über der Tür ausgesucht, von dem ich mich sofort gefragt habe, was er bedeutet. So kreativ ist es dann garnicht: "Supermarkt" steht da in Irischem Gälisch. Die Sprache ist übrigens über einige Ecken mit dem Deutschen und dem Englischen verwandt, weswegen eine gewisse lautliche Ähnlichkeit zu "all" (Oll-) und "market" (-mhargadh) erkennbar ist.
Hier ein Foto, das mir Blogleser Adrian geschickt hat.
Hallo Björn,
als ich letztens mal wieder in Kroatien war musste ich an deinen Blog denken und hab mal schnell ein Bild von einem gigantischen Interspar gemacht, der - wie man am Logo schon erkennt - wohl auch einfach nur ein Spar ist. Aber was für einer. Gebaut wurde er vor knapp einem Jahr soweit ich mich erinnern kann. Wie auch immer. Hier ist das Foto. Gemacht in Zagreb, Kroatien.
Blogleser Holger hat mir auch ein Foto eines SPAR-Marktes geschickt. Dazu schreibt er:
Moin Björn,
über die Silvestertage hat es meine Freundin und mich in den Schwarzwald verschlagen. Ein kurzer Abstecher in das Dorf in dem meine Freundin einen Teil ihrer Kindheit verbracht hat durfte natürlich nicht fehlen. Beim Gang durch das kleine Dörfchen Todtmoos habe ich dann einen SPAR Markt (jedoch ohne erkennbare Tanne) entdeckt und musste natürlich gleich an den Herren und seinen Spar denken, der mir schon so manches Wochenende mit Einkäufen in letzter Minute gerettet hat (und so manchen spontanen Heißhunger befriedigte).
Gruß aus dem Schwarzwald und bis zum nächsten Jahr wieder im Markt oder so.....
Vielen Dank für das Bild. Ja, "SPAR" steht da tatsächlich an dem Laden dran, aber das ist wohl auch eher inoffiziell. Allerdings glaube ich nicht, dass sich heute noch irgendjemand daran stören wird...