Ein schönes, originelles aber auch kritisch zu betrachtendes Motiv aus einer Greenpeace-Broschüre. Natürlich ist es richtig, sich genauer mit dem zu beschäftigen, was man ißt. Ich möchte auch nicht abstreiten, daß Gemüse oft sehr intensiv mit Herbiziden und Pestiziden behandelt wird.
Dennoch halte ich diese Pauschalisierung für gefährlich, denn gerade in letzter Zeit nimmt der Anteil an Bio-Produkten auch im konventionellen Lebensmittelhandel immer mehr zu. Andererseits: Diejenigen, die aufmerksam ein Greenpeace-Heftchen durchlesen, werden wohl auch die Aussage der Bildes richtig deuten.
Ein Optiker in Delmenhorst hat derzeit eine originelle Werbemaßnahme laufen: Wenn man eine Brille kauft (ab 99,-€, bzw. bei Gleitsicht-Brillen ab 390,-€!) und eine "6" würfelt, bekommt ein paar Sonnenschutz-Gläser gratis dazu.
Als Kunde sehe ich diese Aktion eher skeptisch. Da wird zwar ganz groß für geworben, aber das war's dann auch schon. Das Opfer für den Optiker hält sich in sehr engen Grenzen.
Aber die Idee ist trotzdem gut. Das könnte man ausbauen.
Das hier könnte eine Erklärung dafür sein, warum bei uns in den letzten zwei Tagen Dosenbier überdurchschnittlich gut lief. Das Mitbringen von Glasflaschen ist nämlich nicht erlaubt.
Seit gestern nachmittag versucht irgendjemand von der Brauerei Beck & Co. (Eigentlich Interbrew), mir ein Fax zu schicken.
Als Rufnummer wird die Nummer der Zentrale übermittelt: 0421/5094-0. Das Problem ist, daß immer nur ausschließlich diese Nummer angezeigt wird, egal, von welchem Anschluß tatsächlich telefoniert oder gefaxt wird. Der Telefonzentrale ist es leider auch nicht möglich, zu ermitteln, wer da so hartnäckig versucht, mich anzufaxen.
Also lebe ich derzeit mit dem Telefonterror im 5-Minuten-Takt.
Nach meinem Blogeintrag über das seit einigen Wochen nicht mehr produzierte "Ritter Sport Mint" und dem darin wieder in Erinnerung gerufenen Verschwinden der YES-Torties, kam mir gestern abend die Idee, eine Übersicht zu erstellen, in der eingestellte Produktionen aufgeführt sind. Diese Liste wird natürlich in erster Linie für zukünftig verschwindende Artikel gedacht sein, aber ein paar Klassiker werde ich natürlich auch erwähnen.
Wenn ich daran denke, worüber ich alleine schon in den letzten Monaten berichtete: Dr.Oetker Vega Légère, Haake Beck "alkoholfrei" und "dunkel", die Knorr Koch-Sets und Philadelphia Création.
Sollte also in Zukunft jemand "seinen" Artikel nicht mehr im Supermarkt-Regal finden, wäre der Blick in meine Liste möglicherweise hilfreich wie enttäuschend.
Heute ist einer der Tage, an denen man vor allem draußen im Laden zugange ist und nicht einmal dazu kommt, einen Blogeintrag zu verfassen.
Nicht, daß hier nichts passiert wäre.
"Ich soll mich nicht wundern...", sagte eine Kollegin zu mir.
Keine Angst. Ich wundere mich über fast gar nichts mehr.
Selbst wenn ein Mitarbeiter ohne sich abzumelden nicht zur vereinbarten Zeit zur Arbeit kommt und weder an dem Tag noch irgendwann später jemals wieder telefonisch oder persönlich erreichbar sein sollte. Ich werde mich darüber nicht wundern. Sowas habe ich nämlich selber schon mehr als einmal erlebt. Ich habe es zwar nie verstanden, aber ich habe mir abgewöhnt, mir über solche Dinge zu intensive Gedanken oder sogar Sorgen zu machen.
Romana, meine Auszubildende, kurz auch Romy genannt, stand mit einer Kundin vor dem Schokoladenregal und suchte offenbar etwas. Da ich gerade in dem Moment etwas von ihr wollte, rief ich ihr laut ihren Namen zu: "Rooomy?!?".
Die Kundin drehte sich freudestrahlend in meine Richtung.
Konnte ich ahnen, daß die beiden ausgerechnet "Romy"-Kokos-Schokolade gesucht haben?
Eine Bewerberin schreibt, daß sie ihren alten Job wegen Betriebsaufgabe verloren hat. Leider kann sie kein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers vorlegen, weil der angeblich unbekannt verzogen sei und sich bis dahin immer weigerte, ein Arbeitszeugnis auszustellen, wenngleich er natürlich dazu verpflichtet gewesen wäre.
Für Außenstehende dürfte das reichlich abstruß und unter Umständen auch sehr unglaubwürdig klingen. Es ist allerdings tatsächlich so. Gut, die "Betriebsaufgabe" war ein lange voraussehbarer Konkurs, bei dem sogar am Schluß noch vorhandene Ware weggeschleppt wurde. Der Großhändler ist auf hohen Forderungen sitzen geblieben und die Inhaber sind tatsächlich spurlos verschwunden...
Einer meiner ebenfalls selbständig ein Gewerbe betreibenden Nachbarn hat mich gefragt, ob ich während seines Urlaubs zwei Pakete annehmen könne. Es würde sich dabei um zwei Nachnahmesendungen im Gesamtwert von etwa 1050,- Euro handeln.
Das Geld dafür hat er mir diskussionsfrei in die Hand gedrückt. Irgendwie ist ein schönes Gefühl, zu wissen, daß einem so vertraut wird.
In unserer Tierfutterspendenbox liegt eine Plastiktüte mit einigen Hunde-Halsbändern und verschieden (Automatik-)Hundeleinen.
Irgendwie macht man sich Gedanken darüber, welches Schicksal wohl deren Träger ereilt haben könnte...
Anfrage vom Verein SOS Kinderdorf e.V., ob wir uns mit einigen Geschenken für die Tombola beim Jubiläumsfest auf dem Bremer Marktplatz beteiligen wollen.
Ach, klar mache ich das. Eine große Tüte mit feinen Leckereien werde ich schmerzfrei spendieren können. Hätte ich den Ladendieb nicht vorgestern zufällig erwischt, wären auch 20 Euro weg gewesen. Und so ist es noch für einen guten Zweck.
Ich glaube, Raucher können mindestens 150 Jahre alt werden.
Zumindest kommt mir der Gedanken sehr oft bei den kurzen "5-Minuten"-Rauchpausen der lieben Mitarbeiter. Meistens dauern diese Päuschen nämlich knapp zehn Minuten. Als Nichtraucher mangelt es mir wahrscheinlich an Verständnis für solche Dinge...