Bis ich mir ein komplettes automatisiertes Lagersystem von Schäfer anschaffe, wird's wohl noch eine Weile dauern. Bis dahin müssen übereinandergestapelte Klappboxen aus dem selben Hause reichen. Die Dinger sind superstabil und mit dem bisherigen Beschriftungssystem klappt's momentan noch ganz gut. Falls die Technik mal nicht mehr ausreichend sein sollte, was bei ca. 17,5 Millionen Lagerplätzen erreicht ist, muss eine Erweiterung her. Aber dann sollte Geld wohl auch keine Rolle mehr spielen.
Vor einer Weile gab es mal von Schöller eine Aktion, dass es zu zwei gekauften Packungen Mövenpick-Eiscreme eine Schachtel Straßenmalkreide gratis dazugibt. Wir haben in den Wochen, in denen das Schild hier im Laden hing, sage und schreibe eine Schachtel Kreide herausgegeben.
Ab sofort gibt es sie übrigens im Onlineshop in der "Geschenk"-Rubrik. Wer das Glück haben wird, eine Packung der Kreide zu bekommen, kann ich natürlich nicht sagen. Wir greifen da wirklich immer sehr willkürlich in die Kiste mit den Überraschungen. Aber vielleicht lasse ich mich ja durch einen kleinen Hinweis bei der Bestellung beeinflussen.
Vor ein paar Tagen berichtete ich ja, dass ich mir "ein paar" Flaschenkartons bestellt hatte. Die kamen inzwischen an und mich hat doch das Volumen der Lieferung etwas überrascht.
Zwei große Kartons im Format einer Europalette hat mir der DHL-Fahrer hier abgestellt. Wow.
Auf amazon kann man Probleme mit Bildern in Artikelbeschreibungen melden. Es fehlt die Option "Der Verkäufer verwendet ein fremdes Foto und verletzt damit die Urheberrechte des Fotografen."
Ich habe eigentlich überhaupt kein Problem damit, wenn meine Bilder hier aus dem Blog für irgendwelche mehr oder weniger nichtkommerziellen Projekte verwendet werden, netterweise mit Quellenangabe. Für Verkaufsangebote auf amazon gilt das ganz sicher nicht. Und selbst für den Fall, dass es nicht böswillig geschehen ist, habe ich gestern einige freundliche E-Mails an die jeweiligen Verkäufer gesendet. Wenn da bis nächste Woche die Fotos nicht entfernt worden sind, werde ich wohl (leider) härtere Geschütze auffahren müssen.
Nachtrag: Link entfernt, da das Originalbild momentan erstmal nicht mehr auf dem Sever liegt.
Um mal ein bisschen Aktionismus guten Willen zu zeigen, habe ich gerade mal den ersten Wein in den Shop eingebaut. Es handelt sich dabei um einen sehr leckeren (subjektive Meinung einer Kollegin und mir) Rotwein-Verschnitt aus Bordeaux.
Trocken, aber nicht zu säurehaltig. Einer meiner absoluten Favoriten hier aus dem eigenen Sortiment.
Nachdem einige Leute ein Interesse an (Bio-)-Weinen im Onlineshop verkündet hatten, habe ich mir mal ein paar "hermestaugliche" Flaschenkartons bestellt.
Mal gucken, wie sich das entwickelt. Die Auswahl an Weinen im Shop werde ich erstmal nach meiner persönlichen Erfahrung und Empfehlung treffen.
Ob wohl ein Interesse daran besteht, Bio-Weine über den Onlineshop zu beziehen? Wir haben hier eine schöne Auswahl (die beliebig erweiterbar ist) an Bio-Weinen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich 4-10 Euro pro Flasche und es hatte ja tatsächlich schonmal der eine oder andere danach gefragt…
PS: Nachdem ein paar Leute die Kalender bestellt, aber nicht bezahlt haben, sind nun tatsächlich doch noch ein paar der Zotter "Cube"-Kalender übriggeblieben. Wer also kurzentschlossen ebenfalls noch einen haben möchte, hat jetzt die Chance dazu.
Inzwischen habe ich das SSL-Zertifikat mit "extended validation" bekommen. Ab sofort steht also in der Adresszeile des Browsers mein hochoffizieller Firmenname. Der Name ist zwar recht profan und bei weitem nicht so "cool", wie ich es eigentlich gehabt hätte, aber war leider nicht anders möglich:
Lange hatte ich mir vorgenommen, die Mengen der Zotter-Tafeln im Onlineshop präzise zu verwalten, um so das Problem mit notwendigen Nachlieferungen zu verringen. Nötig war dafür eine doppelte Lagerhaltung und so habe ich mir, derzeit noch provisorisch (was bekanntlich die nächsten 300 Jahre überdauert), ein kleines Regal aus übereinandergestapelten Kunststoffboxen hier bei mir im Büro gebastelt. Auf dem Foto ist gerade noch kaum Ware vorhanden, aber insgesamt bekomme ich etwa 120 Kartons (1200 Tafeln) Schokolade dort unter.
Sieht zwar nicht so toll aus, aber macht das Leben (und vor allem die Arbeit mit dem Onlineshop) nun hoffentlich leichter.
Momentan läuft ja der Antrag für das SSL-Zertifikat mit sogenannter "extended validation", also der Option, dass im Browser im Klartext angezeigt wird, für wen ein SSL-Zertifikat ausgestellt ist.
Während das normale Zertifikat relativ leicht online zu beantragen war, ist für die EV-Sache schon recht viel Aufwand nötig. Formulare ausfüllen, Überprüfungsanrufe und entliche Überprüfungen der genannten Daten. Wenn ihr also auf einer Seite landet, bei der im Browser die Adresszeile grün wird, könnt ihr schon ziemlich sicher sein, dass ihr da seid, wo ihr auch wirklich hin wolltet.
Keine Schönheit, aber als ich das gemalt habe, war es früh am Morgen. Der Einfachheit halber hätte ich auch eigentlich meinen Markt draufmalen können, anstatt einen aus der "SPAR-Märkte aus aller Welt"-Sammlung hier im Blog zu verwenden. Oder gleich ein Foto ausdrucken und aufkleben…