Skip to content

Verschwundene LDs

Seltsame Zufälle gibt es. Das fällt immer dann auf, wenn Ereignisse, die jahrelang gar nicht vorgekommen sind, plötzlich gehäuft auftreten. Wir im Bezug auf Gerichtsverhandlungen von Männern und Frauen, die (vermutlich unter anderem) bei mir beim Ladendiebstahl erwischt worden sind.

So hatte ich ursprünglich gestern als Zeuge einen Termin zu einer Gerichtsverhandlung gegen eine junge Frau, die hier vor einiger Zeit mehrfach Lebensmittel gestohlen hat. Allerdings wurde der Termin kurzfristig telefonisch abgesagt, da die Frau mitsamt ihres Kleinkindes spurlos verschwunden ist.

Gestern kam hier ein Schreiben der Staatsanwaltschaft Bremen an. Das Verfahren gegen einen Mann, den wir hier ebenfalls vor einiger Zeit beim Ladendiebstahl erwischt hatten, kann derzeit nicht fortgeführt werden, da der Aufenthaltsort des Beschuldigten nicht ermittelt werden kann.

Scheint irgendwie Mode zu werden...

Gegessen

Seit einiger Zeit finden wir in einem bestimmten Regal hier bestimmten Artikeln immer wieder leere "Bresso"-Käsepackungen. Nicht gerade täglich, aber doch immerhin alle paar Tage. Mittlerweile gucken wir regelmäßig in dem Regal vorbei, in der Hoffnung, zumindest auf der Videoaufzeichung den Urheber ausfindig machen und beim nächsten Besuch hier im Laden direkt stellen zu können.

Ist zwar wie so Oft kein Vermögen, aber lästig.


Klar, Polizisten...

Wir haben einen Ladendieb im jungen Erwachsenenalter gestellt und hatten mit ihm eine rege Auseinandersetzung in der Nähe der Lagertür.
Plötzlich kamen zwei Typen dazu, die nicht viel älter waren als der Dieb, ezählten irgendwas davon, dass sie "Polizisten und gerade zufällig in zivil unterwegs" wären und dass sie ihn doch am besten gleich mitnehmen würden.

Leider konnte ich mich um die beiden Spinner nicht auch noch kümmern und habe sie komplett ignoriert, bis sie sich schließlich von selber vom Hof machten. Hätte mich mal interessiert, was die (echte) Polizei, die sich schließlich um den eigentlichen Dieb kümmerte, mit denen noch angestellt hätte.

Ist das per Definition eigentlich schon Amtsanmaßung?

Andere klauen mehr

Wir haben einen Ladendieb erwischt. Er hatte eine Flasche Bier geklaut und war eigentlich ganz friedlich. Hat zwar zwischendurch versucht, eine Kollegin, mit der er kurzzeitig alleine im Lager stand, mit Drohgebärden einzuschüchtern, aber das wirkte im Großen und Ganzen eher lächerlich.

Er sah gar nicht ein, dass er etwas Unrechts getan haben würde und seine Argumentation dafür war einfach unschlagbar: "Andere klauen viel mehr als ich. Um die sollten wir uns lieber kümmern und nicht um einen armen Mann, der sich nur ein Bier für den Durst gemopst hat."

Kleinvieh macht leider auch Mist.

"Scheiße gelaufen..."

Als wir mit ein paar Kollegen und einem frisch ertappten Ladendieb im Lager standen, kommentierte dieser seinen missglückten Diebstahlsversuch mit "Ist halt scheiße gelaufen..."

Ich frage mich ernsthaft, was denn da nun tatsächlich "scheiße gelaufen" sein soll. Dass wir ihn erwischt haben und er eine Anzeige bekommt – oder dass er das Diebesgut wieder losgeworden ist.

Ganz ehrlich? Ich glaube, letzteres...

Tzja...

Schon ein komisches Gefühl, wenn man einen vermeintlich guten Stammkunden plötzlich als Urheber für die leergefressenen Ferrero-Packungen im Kühlregal ausmacht.

Mein Mitarbeiter hat jedenfalls jetzt die Linzenz zum Rauswerfen. Der Typ wird sich noch wundern. Wird aber wohl (leider) erst wieder in der Nacht kommen, so dass ich dem Ereignis mit großer Wahrscheinlichkeit nach nicht beiwohnen werden kann.

LD-Pärchen

Kann ja sein, dass sie nur Hunger hatten, aber auch zwei eingesteckte Brötchen und ein Glas Marmelade gehen als Ladendiebstahl durch.

Morgens um fünf Uhr scheint echt eine beliebte Zeit für Junks zu sein. Der Sprit-Dieb am Montag war ja auch um die Zeit hier im Laden...

Klarer

Nicht gerade ein Grund zur Freude, aber doch beinahe schon eine Abwechslung zu den aggressiven Banden, mit denen man es sonst so zu tun hat: Ein ziemlich heruntergekommender Typ hat sich eben eine Flasche Alkohol ("Klarer" – Kurz: Auf ein trinkbares Maß verdünnter Industriealkohol) unter die Jacke gesteckt und dachte, er könnte damit so aus dem Laden marschieren.

Falsch gedacht. Aber es war beinahe schon angenehm, mal wieder einen ganz "pflegeleichten" Ladendieb gehabt zu haben, der einfach nur brav darauf wartete, dass wir hier die Personalien aufnahmen und sich dann mit einer Entschuldigung trollte.

Wurst im Hosenbund

Zwei Typen, deren Erscheinung bei mir schon das übliche Kribbeln in den Fingerspitzen auslöste, standen vor dem Wurst-Kühlregal. Sie sahen alles andere als vertrauenserweckend aus und auch ihr Kaufverhalten passte ganz und gar nicht zu ihrer Erscheinung. Die wenigsten Kunden erlauben sich, wahllos ins Regal zu greifen und auf diese Weise gleich mehrere Packungen Aufschnitt zu nehmen. Dazu nur von den teuersten Sorten. Sie hatten auf diese Weise einen etwa fünfzehn Zentimer dicken Stapel Wurst zusammenbekommen und teilten ihn gleichmäßig auf, bevor sie in Richtung Kasse gingen.

Dies ist normalerweise der Moment, in dem ich aufatme. Wer aus einer eher abgelegenen Ecke in Richtung Kasse geht, führt meistens nichts Böses mehr im Schilde. Doch da sah ich, wie sie plötzlich in einem der Gänge vor der Kasse verschwanden und wie zuerst der eine und gleich darauf der andere Mann das ganze Zeugs in die Hosenbund stopften.

Ich stürmte nach vorne, was die beiden wohl misstrauisch werden ließ. Schlagartig gingen sie hinter dem Regal entlang, zogen dort, wie ich später auf der Videoaufzeichnung sehen konnte, die Sachen wieder hervor und taten völlig empört und beledigt, als ich sie deswegen an der Kasse zur Rede stellte. Sie wollten die Wurst bezahlen (was sie schließlich auch taten) und es wäre eine Frechheit, ihnen Diebstahl zu unterstellen und ob ich so "mit allen guten Kunden" umgehen würde und so weiter.

Sie bezahlten zwar alles, durften sich von mir trotzdem noch anhören, dass ich sie in diesem Laden nicht mehr wieder blicken lassen sollen. Sie quittierten dies mit den üblichen Beleidigungen, gingen dann aber.


Später fiel mir ein, wieso die mir irgendwie bekannt vorkamen: Zwei Tage zuvor hatten sie Leergut von einer der eingewickelten Paletten im Laden genommen und am Leergutautomaten zu Geld gemacht. Die Bilder davon hatten wir zwar gesichert, aber ich hatte noch keine Gelegenheit, sie mir genauer anzusehen.

Naja, vielleicht haben wir ab jetzt ja Ruhe vor dem Pärchen. :-|

Der vermehrte Hang zum Klau von Kleinigkeiten

Auch seltsam: Eine Kundin kauf morgens eine Flasche Wodka und einige Lebensmittel und nimmt sich draußen vor dem Laden aus der Gemüseauslage noch wie selbstverständlich eine Schale Nektarinen mit.

Ohne zu bezahlen, versteht sich... :-O

Auf Knien

"Guck dir mal den Typen in dem roten Pulli an. Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube, der hat was eingesteckt. Hat eben, als ich zufällig hinter einem Regal langgegangen bin, ganz hektisch seinen Pullover runtergezogen." riss mich eine Kollegin aus der Gemüsebestellung.

Der nicht weniger hektische, schließlich galt es, Gewissheit zu haben, bevor der Mann auf seinem Fahrrad davonfahren konnte, Blick auf die Videoaufzeichnung bestätigte dies und am Ausgang fingen wir ihn ab. Eine Flasche Bier hatte er bezahlt, eine hatte er sich in den Hosenbund gesteckt.

Er folgte uns noch brav durch den Laden bis nach hinten, aber was dann geschah, habe ich noch nie erlebt. Zumindest nicht in dieser Form und – das war irgendwie noch viel schlimmer – auch noch nie so glaubhaft: Auf dem Weg ins Lager begann er schon am ganzen Körper zu zittern und als wir hinten ankamen, fiel er vor uns auf die Knie und hat uns angefleht, nicht die Polizei zu holen und auch keine Anzeige zu erstatten. Er sei auf Bewährung draußen und hätte doch endlich wieder eine eigene Wohnung und würde doch gerade wieder halbwegs im Leben Fuß fassen können. Er klapperte nicht nur am ganzen Körper, er stotterte so sehr, dass wir ihn kaum verstehen konnten...

Scheiße.

Was tut man in so einer Situation? Auf seinem "Recht" als Bestohlener pochen und Anzeige erstatten? Ich konnte es nicht. Ähnliche Geschichten habe ich zwar schon so oft gehört, aber das klang sonst immer nur mehr wie eine blöde Ausrede.

Sollte ich ihm wegen nichtmal 50 Cent das Leben noch schwerer machen? Ist es das wert? Habe ich das nötig? Nein, definitiv nicht. Der tat uns einfach nur noch Leid.

Fleischdiebstahl

"Nicht bemerkt" hat die (nun Ex-)Kundin angeblich, dass sich noch ein über 600 Gramm schweres Fleischpaket in ihrer ansonsten leeren Umhängetasche aus dünnem Stoff befand.

Klar, logisch.

Ihr Freund, der Gallo

Die Frau von gestern Abend, die uns gestern nur leider entwischte, war eben wieder da. Wollte einfach so den Laden verlassen und argumentierte damit, dass sie nichts gefunden hätte.

Gefunden hatte sie einiges, was auch auf dem Video deutlich zu sehen war: Wein, Brot, diverses Obst und Gemüse. Trotz der absolut eindeutigen Videoaufzeichnung stritt sie alles ab und so rief ich schließlich doch noch die Polizei an.

Den Wein hat sie nicht gestohlen, sondern von einem guten Freund namens Julius Gallo geschenkt bekommen.

Das Gemüse hat sie bei Penny in der City gekauft. (Bremer überlegen jetzt krampfhaft, wo dort ein Penny-Markt sein soll. Eben...)

Das Brot hatte sie in einem Supermarkt gekauft, den es in der Straße am anderen Ende der Stadt gar nicht gibt.

Auf die Frage des Polizisten, warum sie den Einkauf durch die ganze Stadt tragen würde, fiel ihr ein, dass sie das Gemüse "beim Türken" auf dem Weg hierher gekauft hätte.

Die Frage, was mit "ihren" Sachen geschehen wird, beantwortete der Polizist zunächst damit, dass darüber ein Richter zu entscheiden hätte.
Nachdem er allerdings die Daten der Diebin überprüft hatte und dabei unter anderem herauskam, dass sie schon knapp 50 Anzeigen wegen Ladendiebstahls in ihre Akte hätte, folgte die ernüchternde Aussage, dass ihr kein Richter diese wirre Story bezüglich der Herkunft der Lebensmittel glauben würde.

Wandel

Meine Fresse. Jetzt beklauen einen nicht mehr die Junks und Ausländerbanden – seit neuestem erwischen wir immer mehr ältere Frauen, wie sie sich mitunter mehrmals täglich eine Flasche Bier oder (wie gerade eben) Wein klauen.

Was kommt als nächstes? :-O

Die unschlagbaren Argumente einer Ladendiebin

Immer und immer wieder muss man sich mit Ladedieben herumärgern. Vorhin hat sich eine Frau, die heute Morgen auch schon einmal den Laden einfach so verlassen hat, eine Flasche Bier eingesteckt. Außerhalb des Ladens konnten wir sie stellen.

Auf dem Video war sie zwar eindeutig zu erkennen, aber das hielt sie nicht davon ab, alles abzustreiten. Ein paar Beispiele:

1. Das bin ich gar nicht.

2. Ich bin hier fast nie, ich mag Ihren Laden nicht.

3. Ich trinke kein Bier.

4. Ich war heute noch gar nicht hier.

Man wird müde, ich will nicht mehr. :-(