Skip to content

Normalerweise!

Ein Typ kaufte eigentlich ganz normal ein. Gut, nicht ganz normal, da er den Einkauf nicht in einem Korb oder Einkaufswagen zusammenstellte, sondern in einem mitgebrachten Hackenporsche Einkaufstrolley, aber das geht in Bremen ja irgendwie noch fast als "normal" durch.

Nicht ganz normal war, dass er eine kleine Limonadenflasche im Laden öffnete und regelrecht auf ex austrank. Das macht man einfach nicht, aber die leere Flasche stellte er zumindest mit in den Trolley, so dass es im ersten Moment so wirkte, als wenn er sie zusammen mit dem Rest bezahlen wollte. Trotzdem blieben wir aufmerksam.

Direkt nach dem er die Flasche getrunken hatte, ging er auch schon zur Kasse. Er stellte sämtliche Sachen auf das Förderband des Kassentischs, nur die gerade ausgeleerte Flasche fehlte. Meine bereits darüber informierte Kassiererin fragte ihn gleich zwei mal, ob er nicht noch etwas vergessen hätte. Er verneinte ausdrücklich, bezahlte die Sachen und durfte uns anschließend in Richtung Lager folgen, wo wir den üblichen Papierkram zur Abwicklung einer Diebstahlsanzeige erledigten.

Zwischendurch brachte er noch einen Spruch, über den wir wohl alle noch eine Weile schmunzeln werden:
"Normalerweise klaue ich gar nicht."
Normalerweise… :-P

Noch nie was geklaut!

Ein Kollege wollte einen Typen rauswerfen, weil er davon ausging, dass dieser bei uns Hausverbot hat. Der Typ protestierte:
"Ich habe im Leben noch nie etwas geklaut. Und wenn, dann ist das drei oder vier Jahre her!"
Ja, was denn nun? :-)

Schnellrabatt

Im Vorbeigehen im Süßwarenregal eine Pralinenpackung aufgepult, ein Teil rausgenommen und die beschädigte Packung im Regal stehengelassen.

Rechnung ohne meine aufmerksame Frau gemacht. :-)

(Versuchter) Raubüberfall am 17. Dezember 2016

Gestern Abend um kurz vor Mitternacht kam ein maskierter Typ in den Laden, hatte eine Waffe (Echt? Softair? Deko? Schreckschuss? Spielzeug?) bei sich und forderte, obwohl zwei meiner Mitarbeiter und rund ein Dutzend Kunden (!) an der Kasse waren, meine Mitarbeiterin auf, ihr "das Geld" auszuhändigen.

Nach einem knappen "verpiss dich" einer der anwesenden Personen, war der Täter wohl so perplex, dass er tatsächlich ohne Beute sofort wieder den Laden verließ.




Uuuuuhohh

Oh, gerade schon der zweite Anruf der Polizei innerhalb einer Woche mit der Bitte, doch die gebrannten CDs mit den Videoaufzeichnungen unterschiedlicher Ladendiebstähle einzuschicken, damit die Sache an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet werden kann.

Ist halt momentan etwas stressig in der Firma, dazu kommt, dass das alles Diebstähle von geringwertigen Sachen waren, die ohnehin relativ folgenlos für die Täter bleiben werden. Da hat das bei mir im Kopf nicht die größte Priorität.

Luxusproblem Weihnachtsgeschäft. :-P

Neuer Feigenfresser?

Unser "Maronenfreund" hatte damals übrigens nicht nur Maronen geklaut, sondern auch getrocknete Feigen im Laden gegessen, weswegen wir ihn hier irgendwann intern nur noch als "Feigenfresser" bezeichnet haben.

Umso lauter schrillten unsere inneren Alarmglocken, als wir nun diese leeren Packungen zwischen neuer Ware entdeckten. "Er" kann es eigentlich nicht mehr sein, aber da scheint jemand ähnliche Vorlieben zu haben. Mal abwarten, ob das jetzt ein Einzelfall war oder ob das nun wieder zur Regelmäßigkeit wird…


Ich will sie auf frischer Tat erwischen!

Es gibt hier im Stadtteil eine ältere Frau, die schon beinahe gewerbsmäßig klaut. Selbst bei uns hat sie es schon häufiger erfolgreich geschafft, denn leider ist sie per se eher unauffällig und kaum verdächtig. Ihre Masche besteht darin, Ware in Körben oder Taschen vom Markt aus in der Nähe der Eingangstür zu deponieren, den Laden ohne Ware zu verlassen und die abgestellten Sachen dann etwas später einfach unbemerkt mitzunehmen.

Bis jetzt ist sie uns entweder immer gerade durch die Lappen gegangen oder wir haben die abgestellte Ware noch rechtzeitig gefunden. So wie in diesem Fall. Die Frau, in den Tags jetzt einfach mal "Klau-Oma" getauft (Ich muss mal eins für "SIE" anlegen… Allerdings ist SIE ja echt relativ normal geworden…), hatte eine Tragetasche bis oben hin mit Katzenfutterdosen gefüllt und diese bei meinen Einkaufswagen deponiert. Dann ging sie raus und stand ein paar Minuten vor dem Laden.

Das alles hatte allerdings meine Putzfrau mitbekommen und sofort Alarm geschlagen. Zusammen mit einem Kollegen positionierte ich mich unauffällig hinter einem Regal. Die Alte schien aber Lunte gerochen zu haben und kam nicht nur nicht wieder in den Laden, um ihre Beute einzusammeln, sondern war, als wir knapp zehn Minuten später nachsahen, ohne Diebesgut komplett verschwunden.

Wir kriegen sie noch. Wir kriegen sie alle!

V+ Curuba?

Aus gegebenem Anlass mal eine Frage in die Runde, vor allem aber auch an alle mitlesenden Einzelhändler und Ladendetektive:

Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte oder allgemeine Beobachtungen, dass ganz speziell das Produkt "Veltins V+ Curuba" in den 0,5l-Dosen besonders häufig geklaut wird oder zumindest Konsumenten dieses Produkts besonders häufig in Ladendiebstähle oder sonstige Scherereien verwickelt sind? Abgesehen davon, dass "V+ Curuba" zumindest bei uns immer wieder von Leuten eingesteckt wird, hatten wir vor einer Weile mal das Phänomen, dass eine Frau sehr viele Dosen dieser Marke als Leergut abgegeben hatte (weswegen wir ihren weiteren Weg durch den Laden an den Monitoren der Videoanlage verfolgten) und sich dann ihre Tasche mit anderer Ware aufgefüllt hat, die sie aber nicht bezahlen wollte.

Bei uns ist das wirklich extrem auffällig! Den Rat, das Produkt aus dem Sortiment zu verbannen, finde ich allerdings nicht so optimal. Dann wird vermutlich als Ausgleich ein anderes Bier(mischgetränk) gestohlen und so haben wir mit dem Curuba eben noch unseren "Indikator" im Laden stehen.

Aber was hat es mit diesem Gebräu auf sich? Ist das einfach nur Zufall oder sind da irgendwelche speziellen Inhaltsstoffe drin, die z.B. bei Drogenkonsumenten besondere Wirkungen entfalten?

Weiß jemand mehr? Bin für jeden Tipp dankbar.

Weil ich dumm bin…

Ein fünzehnjähriger Junge steckte sich zwei Dosen eines Energydrinks in die Jackentasche und verließ den Laden, ohne diese zu bezahlen. Da meine Mitarbeiterin sichergehen wollte, dass er die beiden Dosen nicht nur aus dem Regal genommen, sondern auch tatsächlich eingesteckt hatte, guckten wir uns den Vorgang noch mal auf der Videoaufzeichnung an. In der Zwischenzeit waren der junge Mann und sein Begleiter bereits halb durch die nächste Seitenstraße. Da er wohl nicht damit gerechnet hatte, dass wir ihn verfolgen würden, rannte er entgegen unserer Erwartungen nicht weg.

So überholten wir die beiden, stellten uns ihnen unerwartet in den Weg und nutzen den Überraschungseffekt, dem Dieb die beiden noch ungeöffneten Dosen direkt aus der Hand zu nehmen. Er wollte protestieren, erzählte, dass er Dosen die bereits mitgebracht gehabt hätte, aber das entsprach natürlich nicht der Wahrheit. Brav folgte er uns in den Laden, wo wir schließlich seine Personalien aufnahmen.

Von uns hatte er die Chance, seine Eltern zu kontaktieren, was er aber nicht tun wollte. Da wir ihn aber auch nicht einfach so wieder laufen lassen wollten, riefen wir doch die Polizei an, die ihn die "volle Härte" des Gesetzes spüren ließ. War nicht ganz nett, aber vielleicht hatte es ja einen Lerneffekt für ihn, das komplette Programm von Befragung, Durchsuchung und einer kostenlosen Fahrt in einem silberblauen Mercedes zu erleben.

Vielleicht hat dieser "Schuss vor den Bug" ja geholfen.

Lustig fand ich noch folgenden Dialog zwischen einem der Beamten und dem Jugendlichen:
"Warum machst du so einen Scheiß?"

"Weil ich dumm bin?!"

T, T & T lungern in der Moschee hinterm Haus herum!

Überraschende Beobachtung, als wir am Samstag Abend nach Hause fahren wollten: Die drei Bagaluten lungern nicht nur in und vor meinem Laden herum, sondern sogar hinten auf dem Hof, resp. dem unmittelbar angrenzenden Grundstück der Moschee.

Wie vorhin schon Kommentator Jordi gschrieben hatte, werde ich wohl mal versuchen, dort irgendjemanden von der Leitung zu fassen zu bekommen. Wenn die drei Nervzwerge schon keinen Respekt vor uns oder der Polizei zeigen, dann vielleicht zumindest vor deren Alten aus den eigenen Kreisen.

T, T & T – live und in Farbe

Hier ein Video von den drei Idioten, das eine Kollegin vor einer Woche mit dem Handy gemacht hatte, um die möglicherweise eskalierende Situation zu dokumentieren. Man hört ja schon, wie provokant und aggressiv die drei Jungs sind.

Weil ich so eilig nach vorne gelaufen war, hielt ich noch meine geöffnete Getränkeflasche in der Hand. Kein Bier. Das war Limo.

Tick, Trick und Track – 2

Die möchtegern-halbstarken Chaoten von letzter Woche waren wieder im Laden. Als wir sie rauswerfen wollten, haben sie nur debil gegrinst und die üblichen frechen Sprüche geklopft. Habe sie dann stumpf rausgeschoben. Vor der Tür pöbelten und provozierten sie weiter, wie auch am vergangenen Samstag schon.

Diesmal habe ich die Polizei aber direkt über 110 gerufen und momentan erklären sich die beiden "Anführer" gerade den Beamten. Passieren wird ihnen nichts (auf welcher Basis auch, denn letztendlich haben sie uns nur durch ihr Verhalten genervt), aber vielleicht reicht die Begegnung mit der Polizei als Dämpfer, so dass sie hier zukünftig endgültig nicht mehr in den Laden kommen.

G&G vom ALDI

Ein junger Mann, der sich eine Flasche Iso-Getränk der Edeka-Eigenmarke "gut & günstig" eingesteckt hatte, blieb auch in Anwesenheit der Polizei und nach Sichtung der Videoaufzeichnung bei seiner Aussage, dass er dieses Produkt der Edeka-Eigenmarke "gut & günstig" nicht bei uns geklaut, sondern bei ALDI gekauft zu haben. Ich glaube, noch bevor es bei ALDI ein Produkte der Edeka-Eigenmarke "gut & günstig" gibt, tut sich am CERN ein schwarzes Loch auf. :-)

Ausführlicher Bericht dazu folgt noch auf Wunsch meines Azubis, der bei der ganzen Sache dabei war, aus seiner Feder.

Tick, Trick und Track

Drei Jungs im vielleicht frühen Teenageralter mit Schirmmütze, weshalb ein Kollege sie spontan Tick, Trick und Track taufte, hielten sich eine Weile im Laden auf. Sie fielen uns zwar schon durch ihre Erscheinung auf, gingen uns aber irgendwann vor allem deshalb auf den Keks, weil sie einerseits alles angrabbelten, andererseits die Sachen aber auch einfach wieder irgendwo in die Regale warfen. Darauf angesprochen hatte einer der Jungs uns zwei Erwachsenen gegenüber direkt eine große Klappe: "Was willsu? Isch war das nisch!!!"

Ich breitete die Arme aus, um das Trio aus dem Laden zu schieben, was einer der Möchtegern-Halbstarken zum Anlass nahm, die Fäuste in Drohgebärde (Hallo, von einem ca. 12-jährigen!?) zu erheben und mich herauszufordern, ihn doch zu schlagen. Hab ich natürlich nicht getan, auch die Provokation, uns als "Hurensöhne" zu bezeichnen, änderte daran nichts. Lautstark fluchend verließen die drei den Laden.

Keine fünf Minten später waren sie wieder drin. Es war sehr mühsam, sie aus dem Laden zu bekommen. Sehr, sehr mühsam. Mit extremen Drohgebärden haben sie sich mitten im Laden und vor allen Kunden vor uns aufgebaut. Mir sind noch nie ein paar "Kinder" begegnet, die dermaßen aggressiv wie frech waren. Sowas habe ich ernsthaft noch nie erlebt.

Sie lungerten dann noch eine Weile vor dem Laden herum und haben infantile "Witze" gemacht und vor allem Kunden daran gehindert, direkt in den Laden zu kommen. Ich habe dann einfach mal zwischendurch die Polizei angerufen, dass die sich mal kurz um die Bengel kümmert, aber, als hätten sie es gerochen, haben die drei Möchtegerns sich dann vom Acker gemacht.

Was für kleine Mistkröten. :-(

KLONK!

Wir saßen im Kassenbüro und erledigten notwendigen Papierkram, als ich plötzlich aus dem Laden ein Geräusch hörte, das wie eine im Regal umfallende Bierdose klang.

Da Dosen nicht einfach von alleine umfallen, guckte ich kurz auf den Monitor der Videoanlage und sah eine junge Frau, die sich recht hektisch rund ein Dutzend Bierdosen vom obersten Regalboden griff und diese in ihren beiden Umhängetaschen verschwinden ließ. Wir wollten gerade ganz schnell nach vorne laufen, als wir sahen, dass sie einen gefüllten Einkaufskorb in der linken Hand trug. Alles klar, das ist ein Alibi-Einkauf, die holen wir uns in aller Ruhe hinter der Kasse.

Dachten es noch und sahen dann, wie sie den Korb an der Kasse abstellte und direkt zum Ausgang ging. Damit hatten wir leider nicht gerechnet und so hatte die Diebin knapp 10 Sekunden Vorsprung, den wir auch nicht mehr aufholen konnten. Sie verlor zwar noch eine Tasche in der Seitenstraße und so bekamen wir immerhin sieben der Dosen wieder zurück, aber die junge Frau schaffte es offenbar erfolgreich, sich irgendwo in den Gärten zu verstecken.

Die anderen Dinge in der Tasche waren zwar nicht von uns, aber das dürfte neben ihrem Drogenbesteck zu einem großen Teil auch Diebesgut gewesen sein: Etliche Einweg-Feuerzeuge und einen neuen Regenschirm von einem Geschenkartikel-Kaufhaus aus der Innenstadt… Die Polizei hat die Sachen mal mitgenommen, um nach Fingerabdrücken suchen lassen.

Mal gucken, was daraus wird…