Skip to content

Leergutbons im Müll?

Warum in dem Müllsack vor dem Leergutautomaten zwei Leergutbons im Gesamtwert von 4,43 € lagen, erschloss sich mir zunächst nicht. In der Videoaufzeichnung war auch nicht zu erkennen, wann die Bons im Müll gelandet waren, da sie ein Stück zu tief in dem Sack lagen, um von der Kamera erfasst zu werden. Schade.

Irgendwie war ich wohl zu verwirrt um sofort darauf zu kommen, dass auf die Bons doch ein Datum und eine Uhrzeit gedruckt ist. Damit ließ sich dann sehr deutlich erkennen, wer die Bons in den Sack geworfen hat – dachte ich.

Die beiden Belege hatten unterschiedliche Uhrzeiten, aber ich brauchte nur bei der Zeit auf einem der beiden Bons in der Aufzeichnung nachzuschlagen, um im Bilde zu sein: Ein Kunde gab Leergut ab, vergaß jedoch, den Bon zu ziehen. Während er seine Tüten zusammenfaltete und in seiner Tasche verstaute, wurde der Bon automatisch nach zehn Sekunden Wartezeit ausgedruckt. Noch während der Bon aus dem Drucker des Automaten heraushing, ging der Kunde weg. Eine Minute nach dem Drucken wurde der Bon automatisch wieder eingezogen. Dies ist eine schöne Funktion des Rücknahmeautomaten, über die ich eigentlich auch noch einmal einen Blogeintrag machen wollte. Irgendwann mal …

Als einer meiner Mitarbeiter den Automaten am Abend reinigen wollte, fielen ihm beim Öffnen der Tür wie üblich die eingezogenen Bons entgegen. Zwei Stück waren es und diese entsorgte er einfach in den Müll, wo ich sie dann nun am nächsten Morgen gefunden habe.

Da muss ich noch einmal nachschulen, dass solche gefundenen Leergutbons bitte in die Elepfandspendenbox gesteckt und nicht einfach entsorgt werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen