Skip to content

Du! Sie! WHAT?!

Ich habe in meiner E-Mail-Signatur das Tag #gerneperdu stehen.

Die Mitarbeiter einer Werbeagentur, mit der wir zusammenarbeiten, haben allesamt (zumindest diejenigen, mit denen ich bislang Kontakt hatte) in ihrer E-Mail-Signatur das Tag #gernperdu stehen. Ich finde die Version mit dem zusätzlichen "e beim gerne schöner, aber unterm Strich haben beide Hinweise die selbe Bedeutung: Wir bieten proaktiv dem Kommunikationspartner das Du an.

Jetzt hatte ich eine Anfrage via E-Mail gestellt. Natürlich mit meiner Signatur. Eine Mitarbeiterin beantwortet meine Frage via E-Mail, auch unter ihrem Namen steht "#gernperdu".

Warum die Absenderin der Mail mich im Text mehrfach mit "Sie" anschreibt, erschließt sich mir nicht so richtig. Einmal kann natürlich ein Versehen oder eine alte Angewohnheit sein – aber so wirkt das alles nur sehr inkosequent und gar nicht mehr ehrlich sondern nur wie eine hohle Floskel. Wir zelebrieren das Du ja zumindest von Herzen – und das schon seit Anbeginn meiner Selbstständigkeit.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

eigentlichegal on :

Es gibt Leute die Mail-Signaturen beachten?

Und gern(e)perdu finde ich dann auch noch reichlich unglücklich formuliert
Mein erster Gedanke ging in die Richtung:
https://www.duden.de/rechtschreibung/perdu

Klodeckel on :

Finde die Formulierung auch nicht gut. Abgesehen davon widerstrebt es mir einfach, mir völlig unbekannte Menschen zu duzen. Das "Sie" sorgt erstmal für die nötige Distanz, und das ist auch gut so. Später kann man immer noch zum Du übergehen.

TOMRA on :

Wir sind doch hier nicht bei IKEA.

Zeddi on :

Aber in Bremen!

Ich werde auch immer ganz nervös wenn jemand "Sie" sagt.

Rafael on :

Nun, Sprache ist etwas, was in unterschiedlichem Kontext eine unterschiedliche Bedeutung haben kann. "Umfahren" kann, je nach Kontext, etwas ganz anderes beudeten. "Allein( )stehend" ebenfalls.

Wer im Kontext einer Mail, welche in der Signatur auf ein #gerneperdu stößt, dann aber "als erstes" an das Verlinkte "perdu" denkt, zeigt entweder wenig kontextuelles Verständnis oder will sich mit affektiertem "Besserwissen" in Szene setzen.
Uns, dem restlichen Pöbel, ist hingegen offensichtlich durchaus bekannt, was mit #gerneperdu gemein ist.

Rafael on :

Bezieht sich auf den Beitrag "eigentlichegal am Montag, 6. Januar 2025".

eigentlichegal on :

1. Du mich auch.
2. Mir ist dieses ganze Konzept von "irgendwelche Wünsche als Hashtags in der Mailsignatur verstecken, auf die die Empfänger Rücksicht nehmen sollen" nicht geläufig. Von daher ist das für mich erst einmal einfach nur ne Anhäufung von Buchstaben. Und ich bin mir sicher dass man diesen Wunsch auch unzweideutig formulieren könnte, wenn er einem denn so wichtig ist, dass er von allen verstanden wird.

Rafael on :

Ja, man könnte da lang und umfassend, am besten über mehrere Absätze schreiben, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn man in der nächsten Mail mit Vornamen und "du" angesprochen wird.

Oder, weil es 99% der Empfänger aus dem Kontext heraus vollkommen klar ist, lässt man es einfach bei einem verständlichen, kurzen "#gerneperdu".

Ich gehe dann jetzt mal Opa umfahren.

Hendrick on :

Ist diese Woche nicht Oma dran mit (her-)umgefahren werden? ;-)

eigentlichegal on :

Einer von uns beiden schätzt offensichtlich komplett falsch ein, welche Relevanz irgendwelche Mailsignaturen mit stichwortartig formulierten Kommunikationswünschen für die meisten Menschen hat.
Ich finde es übrigens faszinierend mit welcher krampfhaften Verbissenheit du diesen Duz-Wunsch verteidigst und rechtfertigst.

Geht es dabei nicht vorrangig um etwas Lockerheit und Freundlichkeit im gegenseitigen Umgang?

Also etwas was dir im Moment so völlig fehlt?

=> du darfst mich gerne siezen

Das Richtige on :

Frage mich gerade, ob es für die gängigen Mail-nicht-ausdrucken-Floskeln auch einen Hashtag gibt :-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options