Skip to content

50 Euro

Auf eine meiner Ende März an von mir geschnappte Ladendiebe verschickte Rechnungen kam doch tatsächlich eine Reaktion: Eine Frau hat die 50 Euro überwiesen und sich gleich noch im Überweisungstext entschuldigt.


Le Brin

Abgebissen, abgebrochen, aufgerissen.
War's ein Kunde? Wer wird's wissen?

Unbezahlt der Käse, klar,
stellt 'nen Totalschaden dar.

Wurde einfach angebissen,
wieder ins Regal geschmissen.

Wo ihn die Kollegin fand,
faßte rein mit ihrer Hand,

zuckte zurück, was für ein Graus,

und brachte die Reste angewidert
schnell zum Müllcontainer raus.


Neue Post

Immer wieder staune ich über ältere Kunden, die sich geringpreisige Artikel einstecken: Hier mal zwei Brötchen, da ein paar Süßwaren - jetzt eine Illustrierte:

Ein älterer Mann ging zum Zeitschriftenregal und nahm sich drei Magazine. Zwei legte er in seinen Einkaufswagen, ein Heft behielt er in der Hand. Er schob in einem der Außengänge nach hinten in die etwas stillere Getränkeabteilung - und damit genau vor die Spiegelscheibe zu meinem (alten) Büro.
Er sah sich um, öffnete den Reißverschluß seiner Jacke, faltete das Magazin, sah sich noch einmal um, verstaute das Papier in seiner Innentasche und verschloß die Jacke wieder.
Dann ging er direkt zur Kasse, stellte sich an und bezahlte die beiden im Einkaufswagen verbliebenen Illustrierten.

Hinter der Kasse sprach ich ihn auf die in seiner Kleidung verbliebene Ware an. Er tat völlig unschuldig, sagte, dass er sie bezahlt hätte und deutete dabei auf den Einkaufswagen. Ich bat ihn, mir ins Lager zu folgen. Auf halber Strecke fing er wieder an zu diskutieren. Was das denn soll und sowieso. Ich gehe immer hinter Ladendieben her, damit sie sich nicht unauffällig des Diebesgutes entledigen können. Diesmal war es genauso. Der Mann war sehr nervös, wandte sich hin und her, drehte sich plötzlich einmal um sich selbst - und auf einmal lag im Einkaufswagen ein drittes Heft, mit einem Knick in der Mitte. Ein Zeuge, der die Szene zufällig beobachtet hatte, bestätigte, dass der Alte die Illustrierte bei der Drehung aus seiner Jackentasche gezogen und in den Wagen geworfen hatte.

Es mangelte an Lust und Zeit, das volle Programm durchzuziehen. Hoffentlich war dem Dieb die ganze Situation peinlich genug. Ich habe ihn jedenfalls rausgeworfen und ihm sehr deutlich klargemacht, dass er sich hier nicht mehr blicken zu lassen braucht.

Wenn jemand "Playboy", "Penthouse" oder ähnliches klaut, könnte man ja damit argumentieren, dass der Kauf zu peinlich gewesen wäre. In diesem Fall handelt es sich übrigens um die "Neue Post", ein Klatschmagazin für 1,50€.

0137

Eine Kollegin hatte gerade auf ihrem Handy einen "Anruf in Abwesenheit". Angezeigt wurde eine Nummer, die mit +49137... begann.
Noch während der Gedanke im Raum stand, die Nummer einfach zurückzurufen, überlegten wir, was für eine Vorwahl wohl "0137" sein soll. Die entsprechende Suche mit Google brachte uns auf die Site dialerschutz.de

Der Rückruf wäre wahrscheinlich teuer geworden. Also: Vorsicht.

Reue

Der Ladendieb von Donnerstag hat eben hier angerufen und auf meine Rechnung über 50 Euro reagiert.

Er würde das Geld gerne Montag bezahlen und bittet darum, hier noch weiter einkaufen zu dürfen. Es würde ihm alles unheimlich Leid tun und er kann sich das nur so erklären, dass die paar Bierchen, die er getrunken hatte, daran Schuld gewesen wären, dass er sich zu der spontanen Tat hat hinreißen lassen.

Wenn sich schon jemand die Mühe macht, sich zu entschuldigen, denke ich, dass man ihm eine Chance geben sollte.

Einen sehr alten Kunde, den ich auch vor einigen Jahren erwischt und nach seiner Entschuldigung wieder habe einkaufen lassen, hat seine Tat wahrscheinlich nicht mehr in Ruhe gelassen: Er lebt zwar noch, aber in den Monaten nach seinem Diebstahl (Tasche voller Tee und Kaffee, also keine Kleinigkeit mehr!) ist er sichtbar gealtert.

Dose eingesteckt

Ein überwiegend auf billigen Gerstensaft fixierten Kunden habe ich eben zufällig auf seinem Weg vorbei am Regal mit Körperpflegeprodukten auf dem Monitor unserer Videoanlage gesehen.

Das ständig wechselnde Bild stand zufällig gerade dort und ich blickte genauso zufällig gerade dort hin, als der Mann im Vorbeigehen eine Dose Nivea Creme aus dem Regal nahm und im Weitergehen in seine Jackentasche steckte.

Ich glaube ich nicht, dass er sie "ganz in Gedanken" dort untergebracht hat, um die Hände für seine beiden Bierdosen freizuhaben. Danach sah es einfach nicht aus.

Dass man sich inzwischen fast täglich mit Ladendieben oder ebenso unehrlichen Mitarbeitern auseinandersetzen muß ist wirklich schlimm. :-(

Verschwitzte Zeugenaussage

Oops. Irgendwie habe ich einen Termin am Montag verschwitzt.

Bislang war meine Aussage noch nie notwendig, meistens hieß es, wenn ich gegen Ladendiebe aussagen sollte, dass "die Zeugen entlassen" wurden und so nach Hause gehen können.

Ich möchte wetten, dass meinen Erscheinen diesmal ausnahmsweise wichtig gewesen wäre und dass ich nun ein Ordnungsgeld zahlen darf.

Schokohohlfiguren

Merke:

Jede Schokoladenhohlfigur trägt einen (allerdings nur für Kunden) sichbaren Hinweis: "Zerdrücke mich!" :-(

LD-Besuch

Einer der angeschriebenen Ladendiebe kam eben mit der Rechnung in der Hand hier vorbei und lallte irgendetwas davon, dass er nicht einmal mehr wüßte, ob und was er da geklaut haben soll. Er sei völlig breit gewesen. Ob es nicht zur Anzeige kommen würde, wenn er die 50 Euro zahlen würde, wollte er wissen.

Noch während ich ihm erklärte, dass es bereits zur Anzeige gekommen ist und es etwas umständlich werden könnte, diese zurückzuziehen, trollte er sich wortlos und schwankend wieder aus dem Laden.

Mal abwarten, ob er nüchterner hier nochmal auftaucht.

LD-Brief 4/16

Der vierte Brief ist zurückgekommen. Mit dem Hinweis, dass der Empfänger verzogen sei und die Adresse nicht weitergegeben werden dürfe.

Bleibt abzuwarten, ob irgendjemand der verbleibenden zwölf Empfänger darauf reagieren wird.

Junger Schokoladenosterhasenräuber

Ein kleiner türkischer Junge von ca. 5 Jahren hat sich eine Packung mit vielen kleinen Schokoladenosterhasen in seinen Rucksack gesteckt und wollte diese und sich selbst klammheimlich an der Kasse vorbei aus dem Laden stehlen.

Es folgte die übliche Prozedur: Ausweis, Polizei, Anzeige, Hausverbot. Ach, nee. Falsches Programm. ;-)

Der Kleine war ziemlich wortkarg, hat mir die Hand gereicht und sich mit dünner Stimme entschuldigt. Aber trotzdem konnten wir ihn so nicht einfach laufen lassen.
Natürlich geht man mit einem Kind sanfter um als mit einem abgebrühten Junk, aber reagieren mußten wir schon irgendwie. Ein türkischer Kollege hat ihn deshalb eben nach Hause zu seinen Eltern begleitet. Der Junge hatte zwar Angst vor seinem Vater, der war aber nicht zu Hause. So sprach mein Mitarbeiter mit der Mutter des Kleinen, die natürlich völlig begeistert war und sich von ihrem Sohn, als sie ihn zur Rede stellen wollte, ein "Verpiß dich, du blöde Fo*ze!" (auf Deutsch) anhören durfte. Ein Fünfjähriger zu seiner Mutter! Das muß man sich mal vorstellen..!

Herzverwischend

Erinnern sich noch ein paar Leser an den Beitrag "Herzerfrischend" vom 7. März letzten Jahres?

Der selbe Kunde hat sich gerade ein Hausverbot von mir eingefangen. Ich habe für fast alles Verständnis. Aber nicht dafür, bestohlen zu werden.

So sehr kann man sich in einem Menschen täuschen... :-(

Maxi King

Klar ist der Kunde König, aber das berechtigt doch nicht gleich, Ferrero Maxi King zigfach zu futtern und die leeren Packungen einfach irgendwo ins Regal zu werfen. :-(


LD-Briefe 3/16

Drei der Rechnungen sind heute mit dem Vermerk, dass der Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln sei, zurückgekommen.

Mal gucken, was aus den restlichen 13 Briefen wird.

Rechnungen verschickt

Meine auf gut Glück formulierte Rechnung über Schadenersatz habe ich eben einfach in sechzehnfacher Auführung an alle Ladendiebe der vergangenen zwölf Monate geschickt.

Wenn auch nur einer von denen die 50 Euro bezahlt, habe ich immerhin schonmal die Portokosten und den Zeitaufwand wieder raus.

Man darf doch noch hoffen, oder?