Skip to content

Zwei LD an einem Tag

Gleich zweimal (Nein, wahrscheinlich öfter – aber von zwei Fällen wissen wir!) sind wir gestern beklaut worden. Den ersten Dieb haben wir erwischt, der zweite ist leider erst bei seiner Flucht über die Schranke aufgefallen.

Der erste Typ hat sich ein paar Dutzend Taschenflaschen Likör und Wodka eingesackt und hat sich dabei netterweise von einem meiner Mitarbeiter erwischen lassen. Gerade mal zwanzig Jahre alt und schon so viele Fälle offen, dass er "kurz davor" steht, mal eine Weile im Knast zu verbringen. Wobei ich mich ja immer frage, warum Leute mit über 100 Anzeigen wegen Diebstahls übrhaupt noch frei herumrennen.

Der zweite ist einem anderen Mitarbeiter leider erst dadurch aufgefallen, dass er über unsere Schranke am Eingang gesprungen ist. Der konnte so zwar leider mit einem Rucksack voller Süßigkeiten flüchten, aber hat immerhin dafür gesorgt, dass wir ein paar Bilder von ihm haben.

Ich hasse solche Tage. :-(

Wenn die Krieg wollen…

…sollen die ihn bekommen!

In den letzten Tagen und Wochen waren mehrmals zwei sehr heruntergekommene Typen hier und haben größere Mengen Leergut abgegeben. Die Polizei bat darum, sie zu informieren, falls das Duo nochmal auftauchen sollte. Es handelt sich nämlich bei den beiden mit großer Wahrscheinlichkeit um Einbrecher, die u.a. bei einem Einbruch in das Außengelände eines Mitbewerbers von mir das Leergut haben mitgehen lassen. Wir versprachen, die Augen aufzuhalten, aber da wir ansonsten mit den beiden kein Problem haben hatten, war das eher eine Randnotiz.

So weit, so gut.

Eben waren die beiden wieder hier im Markt. Leergut haben sie diesmal nicht abgegeben, aber dafür versucht, zwei Flaschen hochwertigen Rum zu klauen. Nachdem sie feststellten, dass sich unsere Sicherungsetiketten nicht einfach mit bloßen Händen entfernen lassen, legten sie die Flaschen in irgendein Regal und verließen den Markt wieder. Da wir das Ereignis erst anhand der beiden von einem Kollegen entdeckten Flaschen auf dem Video nachträglich beobachten konnten, waren die Typen natürlich schon längst weg.

Aus der "Randnotiz" ist gerade eine Kriegserklärung geworden. Wenn einer von beiden diesen Markt nochmal betritt, werde ich sofort die Polizei verständigen.

Herr Constantins Großeinklauf

…und dann war da noch der Rumäne, der in den vergangenen Wochen zusammen mit ein paar Komplizen schon mehrfach hier geklaut hat. Immer Samstags spät abends und leider ist uns das aufgrund der sehr geschickten Vorgehensweise immer erst zu spät aufgefallen.

Heute fiel einem Mitarbeiter der Typ zum Glück schon rechtzeitig auf. Er füllte einen Einkaufswagen wieder einmal mit Ware im Wert von knapp 100 Euro, darunter viel Fleisch und Käse, und verabredete sich dann telefonisch mit einem rucksacktragenden Komplizen, der vor dem Laden auf der anderen Straßenseite wartete. Das alles wissen wir, da wir mit mehreren Kollegen ständig in der Nähe des Eingangs präsent waren. Genau das ist uns dann aber vermutlich zum Verhängnis geworden und hat die Möglichkeit, den Typen bei einem Diebstahl auf frischer Tat zu erwischen, zerstört. Er war vermutlich misstrauisch geworden, ließ den Wagen einfach voll im Markt stehen und wollte gehen.

Kurzerhand haben wir ihn allerdings mit einem halben Dutzend Mitarbeiten am Ausgang abgefangen und netterweise war er so perplex, dass er uns diskussionsfrei seinen rumänischen Lichtbildausweis und eine Meldebescheinigung hier aus Bremen in die Hand gedrückt hat. Bravo, so kann ich für die vergangenen Taten immerhin noch ein paar Strafanträge wegen Ladendiebstahls und für heute zumindest für einen versuchten Diebstahl stellen.

Wir wissen ja sowieso schon, wie die Sachen ausgehen: Der Typ wird mit den Worten "Du, du, du, mach' das doch bitte, bitte nicht wieder…" laufengelassen. Ich würde Ladendiebe ja mal probeweise für ein paar Tage einknasten und spätestens bei Wiederholungstätern auch mal ein paar Tage länger. Dafür zahle ich dann auch gerne Steuern.

Eigenbedarf?

Ein Junk hat zwei Packungen Blockschokolade geklaut. Nichtmal die teure von Zotter, sondern einfach nur die ganz schlichte Variante unserer Eigenmarke.

Man staunt und wundert sich…

Staunen. Wundern. Kopfschütteln.

In den letzten Tagen hatten wir häufiger auch volle Flaschen auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten gefunden. Da bei uns aus Platzgründen der Automat im Verkaufsraum steht, ist dieses Missbrauchspontential leider vorhanden – aber normalerweise geht es gut.

Anfang der Woche hat mal wieder einer meiner Mitarbeiter mehrere volle (und sogar noch eiskalte) Flaschen Cola im Automaten entdeckt. Diese standen aber noch so weit vorne, dass sich der Blick in die Videoaufzeichnung lohnen konnte. Hat er dann auch: Wir haben eine langjährige Stammkunden als Urheberin für diese Betrügerei ausmachen können. Sie hatte natürlich das Geschäft schon längst wieder verlassen, aber wir alle waren hundertprozentig sicher, dass sie wiederkommen würde. Erstens sowieso und zweitens, weil sich erfahrungsgemäß solche Leute sicher fühlen und ihre Taten wiederholen. Alle Kollegen wurden also geimpft, ihre Augen offenzuhalten und sofort Bescheid zu sagen, wenn diese Kundin wieder hereinkommt.

Vorgestern war sie prompt wieder hier. Sie ging mit Ihrer Tüte voller Leergut direkt zum Leergutautomaten und nahm sich quasi im Vorbeigehen aus einem der Kühlschränke, die dort in der Nähe stehen, mehrere Flaschen heraus, die sie direkt wieder im Rücknahmegerät in einen Pfandbon verwandeln wollte. Das klappte zunächst auch problemlos, zumal meine Mitarbeiter die Frau ja nicht dabei stören wollten. Sie sollte erstmal durch die Kasse, damit ihre Tat (was auch immer das war: Diebstahl? Betrug?) hundertprozentig vollendet war.

Zwei Mitarbeiter positionierten sich am Ausgang und warteten und warteten…

Die Frau hatte indes aber bemerkt, dass ihr Geld nicht für den geplanten Einkauf reichen würde. Im Lager, und damit natürlich auch in unmittelbarer Nähe der Leergutannahme, waren mehrere Mitarbeiter und Kunden zugange und so wäre es natürlich aufgefallen, noch mehr volle Flaschen in den Automaten zu stopfen. Da Not erfinderisch macht, nahm sie sich (unbemerkt, die Kollegen warteten ja vor dem Laden) einen Einkaufswagen, stellte dort mehrere Flaschen Limonade hinein, ging an eine etwas ruhigere Stelle in der Getränkeabteilung und leerte Flasche für Flasche aus. Sie ließ insgesamt mehrere Liter des klebrigen Inhalts einfach unauffällig durch die Kisten rinnen, löste schließlich die leeren Flaschen am Automaten ein, ging zu Kasse, bezahlte – und wurde schließlich am Ausgang von meinen Angestellten aufgehalten.

Im Hintergrund entdeckte ein weiterer Mitarbeiter zeitgleich ein kleines Rinnsal, das unter den Getränkekisten hervorquoll und sich seinen Weg über den Gang suchte. Er wollte natürlich den Grund dafür finden, stapelte die Getränkeplatzierung auseinander – und entdeckte eine riesige Sauerei aus klebrigen Flaschen, sich ablösenden Etiketten, klebrigen Rahmen und einem klebrigen Fußboden. Die Arbeit, dass alles zu säubern, war natürlich immens.

Wie die Sache nun weitergeht, wird sich zeigen. Die Polizei hatte sich jedenfalls erstmal der Frau angenommen und wenn ich es richtig verstanden habe, sollte sie psychiatrisch betreut werden, da wohl einiges bei ihr verquer ist.

PS: Diese Kundin hatte es erst indirekt und unwissend vor ein paar Tagen hier ins Blog geschafft. Der auf 0,00€ endende Kassenbon war nämlich von ihr.

Diebstahlsversuch

Vier volle Tragetaschen mit Ware hatte sich der Typ zusammengepackt und in der Nähe des Eingangs deponiert. Ein paar Rollcontainer, die dort schon zur Abholung bereitstanden, dienten im zeitweise als Versteck. Ein Aufmerksamer Mitarbeiter hat aber dann aber wie zufällig die Rollbehälter auseinandergezogen, seine Tarnung auffliegen lassen und dann verschwand der Typ ganz schnell.

Ich freue mich ja immer, wenn LDs eine Anzeige bekommen (wenngleich die Folgen nur lächerlich sind), aber gerettete Ware im schon dreistelligen Wert ist auch nicht schlecht:


Oops

Diese Geschichte ist allem Anschein nach endgültig vorbei. Die Frau soll vor etwa einem Jahr mit gerade mal gut vierzig Jahren auf der Lebensuhr verstorben sein.

Auch wenn ich sie aus verschiedenen Gründen nicht mochte – den Tod wünscht man ja nun trotzdem niemandem.

Samstag Morgen in Bremen

Zwei "Heranwachsende" (bewusst in Anführungsstrichen, da nur das körperliche Alter gemeint ist) wollten in den Laden, schrien schon am Eingang herum, waren aggressiv. Als wir sie zur Räson bringen wollten, bauten sie sich in Drohgebärde vor mir auf: "Was willst du, scheiß Kartoffel. Isch fick deine Schwester, isch bring dich um! Komm doch her, wenn disch traust!"

Sie trollten sich schließlich, da wir personenmäßig in der Überzahl waren.

Was wäre das Leben nur ohne derartige Bereicherungen am frühen Morgen? Bin ja schon gespannt, was der Realitätsverweigerer aus Wuppertal dazu zu sagen hat.

IQ-freier Ladendieb

Ist schon toll, wenn Ladendiebe erst von ihrem Kumpel verpfiffen werden und sie dann noch ihr gesamtes Privatleben auf einem öffentlichen Facebook-Profil verbreiten.

So ist dieser LD zwar flüchtig, aber nicht unbekannt. 8-)


(Wieso haben wir fast jeden Samstag Abend so eine Scheiße?!?)

Ausreden / Entschuldigungen für Diebstahl

Der eine oder andere mag es als zu streng betrachten, aber dennoch finde ich, dass die Zustände "alkoholisiert" oder "unterzuckert" nicht einen Diebstahl entschuldigen. Jedenfalls nicht in der Konstellation, dass diese Leute ein paar Teile ganz regulär bezahlen und "zufällig" die Flasche Alkohol oder irgendeine andere hochwertige Ware, die sich noch in der Jacken- oder Handtasche befand, vergessen.

"Scheiß deutsches faules Pack"

Der ganze Tag war friedlich. Aber zwei Typen haben, als wir sie um 0:15 Uhr nicht mehr in den Laden lassen wolten, noch Stress gemacht, meine Liebste als "Hure" beschimpft und einem Kollegen und mir körperliche Gewalt angedroht. Man braucht bei manchen Personengruppen erst gar keine Vorurteile – für klare Meinungsbildung sorgen sie von ganz alleine.

Aufkleber

Muss das sein, dass die Schwachmaten der Antifa meinen Laden mit ihren Propagandaaufklebern zupflastern? Wäre ja nur halb so wild, wenn es nicht diese blöden billigen Papierkleber wären, die beim Abreißen in etliche kleine Fetzen zerfallen. :-|