Ist schon toll, wenn Ladendiebe erst von ihrem Kumpel verpfiffen werden und sie dann noch ihr gesamtes Privatleben auf einem öffentlichen Facebook-Profil verbreiten.
So ist dieser LD zwar flüchtig, aber nicht unbekannt.
(Wieso haben wir fast jeden Samstag Abend so eine Scheiße?!?)
…und mit wem hat man Stress?
Der eine oder andere mag es als zu streng betrachten, aber dennoch finde ich, dass die Zustände "alkoholisiert" oder "unterzuckert" nicht einen Diebstahl entschuldigen. Jedenfalls nicht in der Konstellation, dass diese Leute ein paar Teile ganz regulär bezahlen und "zufällig" die Flasche Alkohol oder irgendeine andere hochwertige Ware, die sich noch in der Jacken- oder Handtasche befand, vergessen.
Der ganze Tag war friedlich. Aber zwei Typen haben, als wir sie um 0:15 Uhr nicht mehr in den Laden lassen wolten, noch Stress gemacht, meine Liebste als "Hure" beschimpft und einem Kollegen und mir körperliche Gewalt angedroht. Man braucht bei manchen Personengruppen erst gar keine Vorurteile – für klare Meinungsbildung sorgen sie von ganz alleine.
Muss das sein, dass die Schwachmaten der Antifa meinen Laden mit ihren Propagandaaufklebern zupflastern? Wäre ja nur halb so wild, wenn es nicht diese blöden billigen Papierkleber wären, die beim Abreißen in etliche kleine Fetzen zerfallen.
Wir kriegen
das Arschloch schon noch.
…und dann wird ein Richter ihn vielleicht irgendwann bitten, nie wieder zu klauen, weil sowas doch echt nicht nett ist.
Wir haben im Laden eine leere Käsepackung gefunden. Da hatte wohl jemand Hunger und hat sich einen kompletten Camembert einverleibt.
MHD war heute und auf der Verpackung klebte auch ein rotes Sonderpreisetikett. Ob da der Gedanke hintersteckte, dem Beklauten zumindest möglichst wenig Schaden zu verursachen?
So, das war's. Nachdem zum widerholten Male der halbe Regalbestand der "Pantene"-Produkte (Shampoos und Spülungen) geklaut wurde, ist die gesamte Produktgruppe ab sofort hier nicht mehr bekommen. Wir können ja nun auch nicht alles einschließen und wenn die Diebe sich die Warensicherungsetiketten abreißen (Urkundenfälschung), die Sachen in ihre Rucksäcke stopfen und im hohen zweistelligen Wert mitgehen lassen (Diebstahl), dann müssen die paar Kunden, die "Pantene" in der Vergangenheit
bezahlt haben, eben zu Rossmann gehen.
Grumpf.
Zu allem Überfluss haben wir im Regal auch noch einen Haufen leerer Packungen gefunden. Die gesicherten Kartons hat der Typ hinter andere Produkte geworfen und die Tuben mitgehen lassen.
Muss ja ein Mundhygienefetischist sein.
Der aggressiv auftretende Typ mit osteuropäischem Akzent und hübschhässlicher schwarz-weisser Jacke, der sich eben diese vorhin mit zwei Dutzend Zahnpastatuben vollgestopft hat, wird gebeten, noch einmal wiederzukommen.
Wir haben da noch was zu klären.
Quasi im Vorbeigehen hat sich der junge Mann zwei Tüten "M&M's" in die Jackentasche gestopft. Weiter als bis zum Ausgang kam er aber nicht, denn dort fing ich ihn bereits mit einem Kollegen ab. Insgesamt war er geständig und friedlich, aber da er keinen Ausweis, sondern nur ein paar Karten und Zettel dabei hatte, die ich auch selber drucken könnte, musste doch noch kurz die Polizei anrücken.
Ich werde die bevorstehenden Feiertage genießen.
Ist zwar das falsche Fest (könnte man dem Wetter auch mal mitteilen), aber das Lied passt trotzdem: "Alle Jahre wieder…"
Nein, eine Immatrikulationsbescheinigung ist
kein Personalausweis und reicht mir nicht, um die Personalien eines Ladendiebes festzustellen.
Wo soll's eigentlich mit diesem Land noch hingehen, wenn die angehenden Akademiker nun einen schon beklauen?!
Vor knapp zwei Jahren
wurde ich hier im Laden von einem Libanesen aus unmittelbarer Nähe mit Pfefferspray angegriffen.
Inzwischen ist die Sache erledigt.
Der Typ sitzt für 5,5 Jahre im Knast, unter anderem (oder vielleicht nur möglicherweise) auch wegen der Geschichte hier bei mir. Auf meinen Anwaltskosten in Höhe von mehreren hundert Euro bleibe ich selber sitzen, sowas wie Schmerzensgeld gibt es natürlich sowieso nicht.
Irgendetwas läuft hier mächtig falsch.
Ein Kunde vermisste einen Leergutbon. Er hatte ihn am Automaten vergessen und wie sich auf der Videoaufzeichnung herausstellte, hatte ihn ein anderer Kunde wie selbstverständlich eingesteckt.
Erstaunlich aber, wie regelrecht wütend genau dieser Kunde schließlich wurde, als ich ihn auf den gesuchten Leergutbon ansprach. Aber zumindest hat er die Herausgabe nicht auch noch komplett verweigert…