Wir haben im Laden eine leere Käsepackung gefunden. Da hatte wohl jemand Hunger und hat sich einen kompletten Camembert einverleibt.
MHD war heute und auf der Verpackung klebte auch ein rotes Sonderpreisetikett. Ob da der Gedanke hintersteckte, dem Beklauten zumindest möglichst wenig Schaden zu verursachen?
So, das war's. Nachdem zum widerholten Male der halbe Regalbestand der "Pantene"-Produkte (Shampoos und Spülungen) geklaut wurde, ist die gesamte Produktgruppe ab sofort hier nicht mehr bekommen. Wir können ja nun auch nicht alles einschließen und wenn die Diebe sich die Warensicherungsetiketten abreißen (Urkundenfälschung), die Sachen in ihre Rucksäcke stopfen und im hohen zweistelligen Wert mitgehen lassen (Diebstahl), dann müssen die paar Kunden, die "Pantene" in der Vergangenheit bezahlt haben, eben zu Rossmann gehen.
Zu allem Überfluss haben wir im Regal auch noch einen Haufen leerer Packungen gefunden. Die gesicherten Kartons hat der Typ hinter andere Produkte geworfen und die Tuben mitgehen lassen.
Der aggressiv auftretende Typ mit osteuropäischem Akzent und hübschhässlicher schwarz-weisser Jacke, der sich eben diese vorhin mit zwei Dutzend Zahnpastatuben vollgestopft hat, wird gebeten, noch einmal wiederzukommen.
Quasi im Vorbeigehen hat sich der junge Mann zwei Tüten "M&M's" in die Jackentasche gestopft. Weiter als bis zum Ausgang kam er aber nicht, denn dort fing ich ihn bereits mit einem Kollegen ab. Insgesamt war er geständig und friedlich, aber da er keinen Ausweis, sondern nur ein paar Karten und Zettel dabei hatte, die ich auch selber drucken könnte, musste doch noch kurz die Polizei anrücken.
Vor knapp zwei Jahren wurde ich hier im Laden von einem Libanesen aus unmittelbarer Nähe mit Pfefferspray angegriffen.
Inzwischen ist die Sache erledigt.
Der Typ sitzt für 5,5 Jahre im Knast, unter anderem (oder vielleicht nur möglicherweise) auch wegen der Geschichte hier bei mir. Auf meinen Anwaltskosten in Höhe von mehreren hundert Euro bleibe ich selber sitzen, sowas wie Schmerzensgeld gibt es natürlich sowieso nicht.
Ein Kunde vermisste einen Leergutbon. Er hatte ihn am Automaten vergessen und wie sich auf der Videoaufzeichnung herausstellte, hatte ihn ein anderer Kunde wie selbstverständlich eingesteckt.
Erstaunlich aber, wie regelrecht wütend genau dieser Kunde schließlich wurde, als ich ihn auf den gesuchten Leergutbon ansprach. Aber zumindest hat er die Herausgabe nicht auch noch komplett verweigert…
Ein kaputter Junk hat sich mehrere Dosen Tabak in seine Jackentasche gesteckt. Weil's mir echt nahe geht, beklaut zu werden, habe ich meinen ganzen Frust rausgelassen und den Typen im Lager stumpfweg zusammengebrüllt – vor allem aber wohl auch deshalb, weil wir ihn inzwischen schon zum dritten Mal beim Klauen erwischt haben.
Für dieses ausfallende Verhalten möchte er sich nun über mich beschweren, alternativ über den gesamten Laden, da ich ihm meinen Namen ja nicht sagen wollte. (Warum auch, steht ja auf meiner Weste…)
Als gestern Nachmittag vor meinen Augen ein Typ mehrere Teile aus dem Süßwarenregal in seinen Hosenbund stopfte, war meine Urlaubsstimmung schlagartig dahin und das ließ ich ihn auch deutlich spüren.
Und dann wollte er noch 'ne Welle machen und laberte etwas von "Anzeige wegen Beleidigung". Oh, je…
Ein langjähriger Stammkunde, dem Alkohol nicht abgeneigt, hat vor einer Weile die Grenze abwärts überschritten und sich Waren eingesteckt, die er ohne Bezahlung mitnehmen wollte. Anzeige, Hausverbot.
Das Hausverbot ignorierte er gestern und versuchte erneut, kostenlos seinen Alkoholpegel aufzustocken. Wieder gab es eine Anzeige, diesmal wohnte der Mann dem Ausfüllen des Diebstahlsprotokolles bei. Mein Mitarbeiter füllte Feld für Feld aus, Name, Adresse, etc. Beim Feld "Beruf" bestand der Mann darauf, dass dort "Alkoholiker" eingetragen wird.
Im Laden kam mir ein recht heruntergekommen wirkender hagerer Mann mittleren Alters entgegen. In Sekundenbruchteilen schrillten meine kleinen inneren Alarmglocken und scheinbar ohne ihn weiter zu beachten ging ich direkt ins Büro und be(ob)achtete ihn durchaus sehr. Er ging bis zu den Spirituosen und begutachtete dort die Flaschen und die angebrachten Warensicherungen. Schließlich verließ er den Laden ohne etwas (legal oder illegal) mitgenommen zu haben.
Schnell sah ich mir die Videoaufzeichnung an um herauszufinden, ob er in der Zeit vor unserer Begegnung schon möglicherweise irgendetwas eingesteckt hatte. Das zwar nicht, aber er begutachtete ausführlich die unterschiedlichsten Kaffeepakete, den Verschluss der Vitrine und entdeckte auch die am Kaffee angebrachten Warensicherungsetiketten.
Außenstehende könnte jetzt meinen, dass der Mann doch nur vielleicht Interesse an Koffein und Alkohol gehabt und aus unterschiedlichen Gründen von einem Kauf abgesehen hat – falsche Auswahl, zu Hohe Preise etc.
Defitinv nicht. Die Kollegin, mit der ich die Aufzeichnung ansah, und ich waren einstimmig der Meinung, dass der Typ zu 100% böse Absichten hatte. Entweder haben ihn die angebrachten Sicherungen abgeschreckt oder er wollte einfach nur für einen möglichen späteren Diebstahl die Situation hier im Markt checken.
Jemandem, der zwei 500ml-Packungen Fertigkakao aus dem Kühlregal klaut und dafür noch relativ großen Aufwand betreibt, u.a. mit anderen Artikeln an die Kasse kommt und dann "zufällig" sein Geld vergessen hat, ist irgendwie kaum noch zu helfen.