Wir waren heute Vormittag zum Verräumen der unterschiedlichen Lieferungen und für das sonstige Tagesgeschäft mit insgesamt 15 Leuten gleichzeitig hier im Markt, Ines und mich mitgerechnet.
Ich find's sowas ja irgendwie cool. Überall wird gearbeitet, überall wuselt es. Die Arbeit erledigt sich an allen Ecken gleichzeitig und irgendwann kommt dieser "Heureka!"-Moment und alles ist erledigt.
Wir haben schon ein tolles Team hier.
… und dann war da noch die Bewerberin aus der Ukraine, die mir ihren Lebenslauf in der Originalversion zugeschickt hat, nämlich vollständig in kyrillischen Schriftzeichen.
Klar kann und konnte ich mir da mit dem Google Translator selber helfen. Aber wäre das nicht eher eine Aufgabe für die Bewerberin selber gewesen? Hmm …
Das fing ja links ganz gut an, der Rest war ziemlicher Schmutz. Passend zum Produkt könnte ich hier diverse Fäkalausdrücke anbringen, aber ich weiß nicht, ob hier auch Kinder mitlesen. Vermutlich ja eher nicht.
Meine Güte, warum packt man Ware
so ins Regal?!
Reaktion auf eine Stellenanzeige.
Joah, keine Ahnung …
Die
Beharrliche erschien übrigens ganz unbeharrlich nicht zum Vorstellungstermin.
Hat sich damit wohl auch schon wieder erledigt.
Ein Bewerber schrieb in seinem Lebenslauf unter der Rubrik Sprachkenntnisse:
"Deutsch – Verhandlungssicher"
Ob es für "Verhandlungssicher" eine feste Definition gibt, weiß ich nicht. Aber es ist wohl schon nah dran an der Muttersprache, um auch Feinheiten im Gespräch erkennen und verstehen zu können.
Was mir der Herr mit diesem Abschlusssatz unter seinem Lebenslauf mitteilen wollte, erschließt sich mir nicht so ganz: "
Um Erfolge zu einbringen wichtig ist dass man gemeinsam wirkt als Gegensätze."
Ist wohl so ein Insiderding.
Eine Bewerberin hat, vermute ich jedenfalls, ihre Bewerbung zumindest mit etwas Unterstützung durch ein Übersetzungstool geschrieben.
Dabei kam dann auch der folgende Satz zustande, der mich schmunzeln ließ:
Meine Stärken liegen […], wobei ich besonders hervorragende Kenntnisse in Beharrlichkeit habe.
Kenntnisse in Beharrlichkeit können im LEH ja nicht schaden.
(Termin für ein Vorstellungsgespräch ist vereinbart.)
Eine junge Frau hatte sich bei uns beworben und da brauchbar scheinende Bewerber selten sind, habe ich sie direkt zu einem Vorstellungsgespräch für heute um 9 Uhr eingeladen.
Bis 9:05 Uhr haben Ines und ich noch gewartet. Diese fünf Minuten, die auch nicht jeder gewährt, verstrichen, ohne dass die Bewerberin erschien. Hat sich damit dann auch erledigt.
Bleibt wie so oft die Frage, warum sich jemand die Mühe macht, eine Bewerbung zu schreiben und die Einladung zu bestätigen und dann nichts mehr von sich sehen und hören zu lassen …
Meine Stellenanzeige: "
… Aushilfen zum Ware Verräumen, dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Getränkeabteilung. Regelmäßige Arbeitszeiten: Dienstags und Freitags, ca. 7-15 Uhr"
Der Bewerber: Gymnasiast an einer Regelschule hier in Bremen, macht sein Abi voraussichtlich in zwei Jahren. Aber hat vermutlich nicht den Leistungskurs Deutsch.
Ein Schüler hat mir Bewerbungsunterlagen für einen Aushilfsjob geschickt. Anbei lag auch ein Lebenslauf, in dem mir eine Formulierung ganz besonders auffiel.
Ich weiß noch nicht, wie ich den Satz "Ganz gute noten" finden soll. Irgendwie so niedlich naiv. Eigentlich ist es ja mal eine ganz witzige Formulierung, auf das Fach Deutsch trifft es aber jedenfalls schon mal nicht zu.
Nachdem die Blenden Mitte der Woche geliefert und gestern vom netten AHT-Monteur, der gerad bei uns war, wenn auch eigentlich nicht zur Montage der Blenden, angeschraubt wurden, ist unser Getränkekühlregal endlich vollständig.
Hat ja auch
nur knapp 4,5 Jahre gedauert.
Aktuell suchen wir Aushilfen zum Verräumen der Ware. "Es reicht eine Kurzbewerbung per E-Mail" steht ausdrücklich dabei. Kleiner Job, wenig Bürokratie. Dafür braucht es ganz sicher keine komplette Bewerbungsmappe mit sämtlichen Referenzen.
Aber das da geht nicht einmal mehr als "Kurzbewerbung" durch. Echt nicht. Auch wenn drei der acht Wörter für ein "bitte" und den freundlichen Gruß mit der Tageszeit verwendet wurden. Ich wüsste gerne vorher ja zumindest ungefähr, wer mir da bei einem Termin gegenübersteht.
Guten Abend ich habih interes ein termin bitte
Da antworte ich erst gar nicht.
Trotz Temperaturen unter Null sind heute vier Leute mit dem Fahrrad zur Arbeit gekommen. Selbst ich saß heute Morgen schon um 5 Uhr auf dem Sattel.
Die Quote kann Richtung Frühling und Sommer nur noch besser werden. Ich weiß schon, warum ich das Geld in diesen großen Fahrradständer investiert habe.
Nachdem wir in den vergangenen zwei Jahren die Inventuren ohne zusätzliche Hilfskräfte durchgeführt haben, gehe ich diesmal wieder zur gewohnten Vorgehensweise über. Wir suchen also ein gutes Dutzend Helfer, die am 4. März ein paar Stunden zählen möchten. Entlohnt wird das ganze mit 12 Euro laut MiLoG, die es in dem Fall als kurzfristige Beschäftigung ohne Abzüge bar auf die Hand gibt.
Aus Krankheitsgründen ist der Kindergarten, in den der Fünfjährige einer Kollegin heute eigentlich wie üblich gehen sollte, geschlossen. Also hatte sie ihn vorhin kurzerhand mit zur Arbeit gebracht.
Unsere Tochter ist in der Schule, sonst hätten die beiden miteinander spielen können, aber auch so langweilt sich der Kleine nicht.
Die Kollegen werden nun von unserem Haussheriff (inkl. originalem Stern aus irgendeiner Zeitschrift) der Reihe nach mit Handschellen gefesselt oder alternativ mit dem Laserschwert zerteilt. Läuft.
Es sieht aber so aus, als wenn wir unser Tagwerk dennoch erreichen würden.