Skip to content

Bewerber-Fragezeichen

Meine Stellenanzeige: "… Aushilfen zum Ware Verräumen, dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Getränkeabteilung. Regelmäßige Arbeitszeiten: Dienstags und Freitags, ca. 7-15 Uhr"

Der Bewerber: Gymnasiast an einer Regelschule hier in Bremen, macht sein Abi voraussichtlich in zwei Jahren. Aber hat vermutlich nicht den Leistungskurs Deutsch. :-P

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

John Doe on :

Bremen? Dann hat das nix zu sagen. Das könnte auch LK D sein.
*duckundweg'

Hans on :

Wer im Glashaus sitzt? :-p

"Ware Verräumen"

Klaus on :

Wenn die Schadenfreude nach hinten losgeht... :-)

Ist nämlich absolut richtig geschrieben. Anscheinend hatte Björn Deutsch Leistungskurs?

Hans on :

Bist du sicher?

Wenn man es als Nomen sieht, würde man es zusammenschreiben: Das Wareverräumen.

Oder?

Konrad Duden on :

Absolut korrekt.

Konrad Duden on :

Dienstags und Freitags schreibt man jeweils klein.

Das Glashaus lässt grüßen.

Frank on :

Aber nicht nach dem Doppelpunkt

Konrad Duden on :

Wo genau ist der Doppelpunkt bei „Freitags“?

Konrad Duden on :

Siehe auch das Berichtsheft weiter unten: Rosmarien :-P

Supporthotline on :

Vier Zeilen und so viele Fehler. Das gäbe mit zwei zugedrückten Augen höchstens eine 5.

Eventuell hat er die Anzeige auch gar nicht selber gelesen sondern man hat ihm von ihr erzählt und sich dabei vertan. "Da gibts ne Stelle, zwei mal die Woche, jeweils zwischen drei bis sieben."

[Der Kommentar wird hellgrau angezeigt und taucht in den Kommentaren nicht auf. Falls eine Dublette erzeugt wurde, kann diese Version gelöscht werden.]

Eod Nhoj on :

Wenn dein Kommentar hellgrau angezeigt wird, dann hast du auf "Vorschau" und nicht auf "Kommentar abschicken" geklickt.

Panther on :

Wenn schon Glashaus, dann bitte auch den korrekten Strich für den Zeitraum und die korrekten Anführungszeichen verwenden sowie einen Satzpunkt hinklecksen.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options