Skip to content

Die Promocode-Gewinner

So, die Promocodes für "My Witness Cam" sind alle vergeben. Die richtige Lösung war 1637 Beiträge im Jahr 2011. Es hat auch niemand falsch gerechnet, aber leider konnte ich nicht alle Einsender berücksichtigen. Den Gewinnern wünsche ich viel Spaß mit der App. Vielen Dank für's Mitmachen und auch an Simon für die Gratisversionen. Gewonnen haben:
Antonio B.
Stephan
Joscha S.
Jan S.
Sergej F.
Viktor L.
Andreas S.
Thomas H.
Hendrik S.
Tobias R.
Ines B.
Mark W.
Michael N.
Stephan K.
Benjamin S.
Silvio G.

Kleines Gewinnspiel zum Wochenende

Sorry, nur für iDevice-Nutzer. :-)

Der Entwickler beschreibt es so: Das App "My Witness läßt Sie innerhalb wenigen Sekunden Bilder aufnehmen und sendet diese AUTOMATISCH inklusive Ihrer Telefonnummer und Geokoordinaten an bis zu drei von Ihnen festgelegten E-Mail-Adressen."

Ich finde vor allem praktisch, dass man sich mal eben selber unkompliziert ein Foto schicken kann, ohne über die "Senden"-Funktion gehen zu müssen.

Wer das App kaufen möchte, kann es hier für 89 Cent pro Lizenz tun, aber ich würde ja nicht einfach so Werbung dafür machen, wenn ich nicht dem Entwickler einen Stapel Promocodes aus dem Kreuz geleiert hätte, die ich hier nun verteilen möchte. :-)

Wer einen Promocode haben möchte, braucht mir einfach nur eine E-Mail zu schicken und eine winzige Frage richtig zu beantworten: Wieviele Blogeinträge habe ich im Jahr 2011 hier veröffentlicht? (Tipp: Die Antwort ist leichter zu bekommen, als man im ersten Moment glauben möchte!)

Zeugs von getdigital.de

Vor einer Weile habe ich mal einen Haufen Sachen von getdigital.de bekommen, die ich hier im Blog verlosen kann.

Einfach irgendwelche Aufgaben, die direkt mit dem Onlineshop von getdigital.de zu tun haben, waren mir aber zu plump. Da mir bislang auch noch keine bessere Idee eingefallen ist, frage ich jetzt einfach mal in die Runde, welche "Aufgaben" ihr für die vielen Gadgets so erledigen würdet. Da sind schon ein paar witzige Sachen dabei! :-)


Ich seh Tang

Post von Blogleser Mehdi, der sich dafür bedankt, dass ich ihm ein paar Fragen für eine Schülerzeitschrift beantwortet habe. Vielen Dank dafür.

Ob ich das Pfirsich-Getränkezeugs wirklich probieren möchte, weiß ich noch nicht. Den im Brief rot markierten Hinweis "Chemie-Alarm" nehme ich für bare Münze und außerdem sind derartige Produkte bei den Türken meistens abartig süß. :-O


Serverzeit

Beim besten Webhoster habe ich heute einen nagelneuen Server bekommen. Superflink, kaum zu bändigen. Leider war der so flink, dass seine Systemzeit schon unbemerkt für ca. 2 Stunden ein paar Stunden vorging. Daher sind die Kommentare in der zeitlichen Reihenfolge etwas verschwurbelt.

Morgen zwischendurch offline!

Hinweis aus dem indianischen Maschinenraum: Morgen wird irgendwann im Laufe des Tages mein Server aufgrund von zwingend notwendigen Wartungsarbeiten für ca. eine halbe Stunde komplett vom Netz getrennt sein. Blog, Shop, Firmenwebsite – alles aus. Also verfallt bitte nicht gleich in Panik, wenn's passiert. :-)

Antworten für ein Interview

Seit wann betreiben Sie Ihren Supermarkt?
Seit Mai 2000.
War dies schon immer Ihr Berufswunsch oder haben Sie vorher etwas anderes gemacht?
Ursprünglich habe ich ein Bauingenieursstudium angestrebt und neben der Schule bei uns im Supermarkt gejobbt. Irgendwann kam die Erkenntnis, dass mir der Job so viel Spaß macht, dass ich mehr machen wollte. Also habe ich eine ganz gewöhnliche Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann dort gemacht. Mit Erfolg, denn immerhin habe ich nur drei Jahre später den erfolgreichen Sprung in die Selbstständigkeit gewagt.
Seit wann gibt es den Shopblogger und wie sind sie auf die Idee gekommen, den Supermarktalltag in dieser Form zu dokumentieren?Das Blog gibt es seit dem 24. Januar 2005. Die Idee dazu kam mir am
Abend des 23. Januar 2005, nachdem ich monatelang schon bei Udo Vetters Lawblog(.de) mitgelesen hatte.Ist es manchmal anstrengend, neben der Marktleitung jeden Tag zusätzlich noch Beobachtungen zu machen und Beiträge zu schreiben oder ist es eher ein Ausgleich?
Es ist tatsächlich ein Ausgleich, vor allem auch von negativen Erlebnissen. Ich kann mir den Frust von der Seele schreiben und gerade auch nach negativen Ereignissen sind die Beiträge sehr emotional. Anstregend ist das Blog nicht, da ich darin keine Verpflichtung sehe. Wenn sehr viel zu tun ist, dann gibt es eben an machen Tagen keinen oder höchstens mal einen Beitrag.
Wie viele leser hat der Shopblogger ungefähr und kommen diese eher aus Bremen und Umgebung oder aus ganz Deutschland?
Ca. 25000-30000 pro Tag und aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland.
Was macht den Blog Ihrer Meinung nach für die Leser so interessant? Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Schwierige Frage, da ich nie auf einen bestimmten "Erfolg" hingearbeitet habe. Ich würde sagen, es ist eine gesunde Mischung aus Supermarktwissen und Anekdoten aus dem Einzelhandelsalltag.
Gibt es Kunden, die durch den Blog auf Ihren Markt aufmerksam geworden sind und nun regelmäßig bei Ihnen einkaufen?
Kann sein. Ich weiß es wirklich nicht. Vielleicht ein paar, aber definitiv nicht die Masse meiner Kunden.
Wie ist das Kundenfeedback? Gibt es auch Kunden, die sich durch die Beobachtung und die Erwähnung in Beiträgen belästigt fühlen?
Ich glaube, vielen Kunden ist das Blog gar nicht bekannt. Ich mache hier im Laden auch keine Werbung dafür denn letztendlich kann ich umso freier schreiben, desto kleiner die Möglichkeit ist, dass sich einer ertappt fühlt.
Ladendiebstahl schein ein großes Problem zu sein...
Ja, fürchterlich. Das Problem ist auch gar nicht, wenn sich mal ein Schüler oder ein Rentner irgendein Teil einsteckt. Problematisch sind die "Profis" (vor allem Junks, die Geld für ihre Drogen brauchen), die hochwertige Ware gleich taschenweise rausschleppen und so sehr große Schäden verursachen.
Wie häufig wird bei Ihnen ungefähr gestohlen bzw. wie oft werden die Täter dabei erwischt?
Mit Sicherheit mehrmals täglich. Erwischen tun wir etwa einen pro Woche, dann droht aber auch das volle Programm mit Polizei, Anzeige, Hausverbot…
Sollte Ladendiebstahl härter bestraft werden, als es heutzutage üblich ist?
Definitv ja!
Typen mit teilweise weit über 100 offenen Fällen laufen frei herum. Wir erwischen sie, die Polizei nimmt die Daten auf und dann können sie gleich wieder gehen und versuchen, im nächsten Laden zu klauen. Oder später am Tag gleich wieder bei uns. Ich kann darüber immer nur den Kopf schütteln…
Woran kann man Ladendiebe erkennen?
Kann ich nicht im Speziellen sagen. Es sind viele Faktoren (Kleidung, Körperpflege, Haltung, Gang, Physiognomie, Verhalten…), die in bestimmten Kombinationen im Grunde immer zu einem Volltreffer führen. Ich sehe jemanden und weiß im Grunde schon, dass diese Person Ärger macht. Da ist sehr viel Berufserfahrung und Intuition dabei, so dass es Außenstehenden kaum zu erklären ist.
Sie haben vegetarische/ vegane Lebensmittel verschlossen - Sind VegetarierInnen & VeganerInnen potentielle Diebe?
Nein, Vegetarier sind per se sicherlich keine potentiellen Diebe. Aber unter den Veganern gibt es viele, die der "linken Szene" angehören und die dem Kapitalismus den Kampf angesagt haben. Für diese Schnittmenge haben wir die Vitrine angeschafft.
Wie lange haben Sie vor, den Blog noch zu betreiben?
Es gibt immer mal Phasen mit weniger Einträgen, aber ein Ende ist nicht geplant. Oder kurz: Bis ich keine Lust mehr habe.

SPAR is celebrating!

Zu ihrem 80-jährigen Jubiläum die SPAR in den Niederlanden eine knapp 200 Seiten dicke Festschrift herausgebracht. Unter anderem wird darin auch mein kleines Blog erwähnt und davon wiederum ganz besonders die Sammlung der "SPAR-Märkte aus aller Welt". Vielen Dank für die Erwähnung. Paul und Thomas können auch stolz sein. ;-)


Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Flyeranbieter

Wie könnte man die Flyer für Halloween unseren Kunden passender anbieten als durch diesen freundlichen Herrn mit dem markanten Lächeln? ;-)


Kategorien aufgeräumt

Da die Liste der Kategorien im Laufe der Jahre immer länger (und unübersichtlicher) geworden ist, habe ich sie mal etwas gekürzt. Die Inhalte der gelöschten Kategorien habe ich wie folgt aufgteilt und ich denke, dass es genauso gut ist:

"Bloggerpost" --> Shopblogger
"Ökofaire Projekte" --> Events/Termine/PR
"Kuriose Kunden" --> Kunden
"Großmärkte" --> Lieferanten
"No Comment" --> Kurioses
"Persönlich getestet" --> Privates
"Entstehungsgeschichte" --> Markt & Technik
"WWW" und "News&Recht" --> News & Links

"Shopbloggershop" umbenannt in Onlineshop

Und warum bewirbt sie sich…

…bei mir? :-)
…bewerbe ich mich hiermit um eine Stelle der Servicekraft bei Ihnen im Restaurant. Ich bringe langjährige Berufserfahrungen in der Gastronomie mit, bin 34 Jahre und sehr flexibel was Arbeitszeiten angeht. Service und die Bar sind meine Stärke und ich würde mich freuen, Ihnen bei der Verwirklichung ihres Konzepts behilflich zu sein. […]

Arbeitsheft Fleischerei heute

Vor einer Weile hatte der Verlag Handwerk und Technik angefragt, ob sie mein Foto einer aufgeblähten Konservendose für ein Arbeitsheft verwenden dürften.

Sie durften und nun halte ich das Ergebnis in Form eines Belegexemplares in der Hand. Sie hätten mir mal noch das Lösungsbuch mitschicken sollen, dann hätte ich mein Fachwissen auch noch etwas aufpeppen können. ;-)