Gestern erhielt ich einen Flyer von der Firma AKCAN II Getränkegroßhandel GmbH anläßlich einer Neueröffnung in Bremen. Es waren diverse Dosen im Angebot, u.a. auch türkisches Tafelwasser. Als ich dort anrief, sagte man mir, daß kein Pfand berechnet würde.
Als ich auf die Pfandpflicht hinwies, die auch für Importware gilt, sagte man mir, es würde Pfand berechnet, aber gleich wieder abgezogen. Das würden alle anderen auch so machen und das wäre OK so.
Wenn das man nicht Ärger mit der Deutschen Umwelthilfe DUH gibt...
Ich wundere mich gerade nur, daß Bionade bei unserem Getränkegrossisten teurer ist als bei unserem Bio-Lieferanten. Und zwar immerhin 35 Cent pro Kiste.
Ich berichtete ja schon vor einigen Wochen von polnischen Süßwaren und Schokoladen, die mir angeboten wurden.
Da ich absolut keinen Regalplatz mehr frei hatte und die eigenen Regale und Pappaufsteller des Herstellers noch nicht verfügbaren waren, mußte ich die letzten Wochen noch wartend verbringen.
Inzwischen sind die Ständer aber lieferbar und ich muß zugeben, daß sie wirklich hübsch sind.
Fehlt eigentlich nur noch die Ware, aber darüber werde ich mir am Wochenende ein paar Gedanken machen. Dieses Vogelmilch-Zeugs schmeckte mir jedenfalls persönlich ganz gut und wird auf jeden Fall mit ins Sortiment aufgenommen. Außerdem waren damals noch Sahnebonbons in dem Probierpaket, die stark an die bekannten "Muh-Muhs" erinnerten... :licking:
Oh, eine Lieferung. Zwei Kartons mit Ware vom Schokoladenhersteller Gubor. Ich erwarte doch gar nichts.
Ich hab's einfach mal angenommen. Und mir gleichzeitig geschworen, bei der nächsten Lieferung stumpf die Annahme zu verweigern, wenn der Vertreter sich nicht bei dem zwangsläufig vorhergehenden Besuch wenigstens ankündigt.
Auf deren topaktuellen nicht gepflegten Website herrscht übrigens noch Osterstimmung vor...
Post von unserem Getränkegroßhändler:
Ich kann eine Probier-Kiste einer Limonade gratis bekommen.
Find' ich nett. Zumal wir das Gesöff sowieso schon lange im Sortiment haben.
Post von Efefirat, unserem Lieferanten für türkische Lebensmittel: Eine 1. Mahnung, weil es sicher meiner Aufmerksamkeit entgangen ist, die Rechnung zur Zahlung anzuweisen.
Sicherlich ist es deren Aufmerksamkeit entgangen, daß sie seit Jahren schon eine Einzugsermächtigung haben, die bislang auch immer genutzt wurde.
Unser Fleischlieferant produzierte ursprünglich Hackfleisch mit einer Lochscheibe mit 2,0mm-Löchern. Nach einer Umstellung auf eine 3,0mm-Scheibe gab es unterschiedliche Reaktionen von deren Kunden. Den einen war's nun zu fein, anderen endlich gerade fein genug.
Bald "wolfen" sie das Fleisch mit einer speziell angefertigten Lochscheibe mit 2,5mm großen Löchern.
Selten, daß eine Nachricht so weltbewegend spannend war. :biggrin:
Nachtrag:
Mir fällt das jetzt erst auf, nachdem es einige irritierte und irritierende Kommentare gab: Natürlich war den Kunden das Fleisch nicht zu fein, sondern zu grob, nachdem von einer 2mm-Ladenwolf-Scheibe auf eine 3mm-Betriebswolf-Scheibe gewechselt wurde!
Schön, daß bei uns in der Großhandlung in den Frischebereichen rund um die Uhr gearbeitet wird.
So kann man einfach mal um 21 Uhr anrufen und fertige rote Grütze im Becher nachbestellen. Da wird sich die liebe Mitarbeiterin von uns aber morgen wundern. Die sollte den nämlich eigentlich mit der regulären Bestellung mitordern, aber eben lag das Regaletikett noch bei ihr im Fach...
Ich glaube, ich werde das mit dem Hellsehen doch noch weiter vertiefen...
Ich durfte gerade die Brötchenbestellung für morgen (zum nächsten Tag ist normal), Ostersamstag (entspräche normalerweise der Bestellung zu Montag - auch normal) und Dienstag faxen (völlig unnormal).
Woher soll ich denn wissen, was ich in einer knappen Woche an Brötchen brauchen werde?
Immer öfter laufe ich kopfschüttelnd durch diesen Laden.
Zeitweise hängen dort große Schilder mit Hinweisen darauf, welche Artikel sich nicht mehr im Sortiment befinden. Derzeit auch mal wieder:
"Leider war die Fa. Allied Domecq nicht mehr bereit, uns zu den bisherigen Konditionen zu beliefern.", steht dort auf dem Schild. Meine persönliche Vermutung ist, daß Allied Domecq sich nicht mehr dem Preisdruck der Metro unterwerfen wollte. Und so verschwinden eben Artikel wie z.B. Tullamore Dew, Teachers, Canadian Club und noch mehr aus dem Sortiment.
Und wer steht dann vor den Regalen und sucht "seine" Artikel? Die Kunden. Nicht die Metro-Bosse.
Wenn die Pilze in der Packung weiterwachsen und die Folie dabei durchstoßen und als Nährboden die sich langsam verflüssigenden eigenen Stiele verwenden - dann könnte man das Zeugs langsam mal aus der Abteilung nehmen und entsorgen. :&
(Nicht bei uns! Bei der METRO Bremen habe ich sie eben gesehen...)
Da bestellt man extra für eine Kundin eine Sorte Schokolade, die man regulär nicht im Sortiment hat und dann bekommt man sowas geliefert. Naja, die Schokolade sollte sowieso nur für Tiramisu sein - da fiel es glücklicherweise nicht sonderlich auf daß ein paar Tafeln zerbröselt waren.