Skip to content

Irgendwo hat er gearbeitet!

Ein Bewerber hatte in seinem Lebenslauf unter anderem einen Aushilfsjob in der Gastronomie angegeben:

Tresenkraft, Bedienung
Von […] bis […]
Irgendwo
Ich lachte im ersten Moment. Das ist mal eine "klare" Aussage. Wo haben Sie denn gearbeitet? Ach, mal hier, mal da, irgendwo eben.

Dann hatte ich noch, bevor ich im Web suchen konnte, einen Geistesblitz. Ich war da nämlich schon einige Male mit dem Fahrrad dran vorbeigefahren: Das IRGENDWO ist ein selbstverwalteter Kultur Freiraum auf einer Brache in der Nähe des Bremer Flughafens.

Wir haben dann aber doch nicht zueinander gefunden.

Geknickte Tomatenpflanze

Och nöööö, von der Rampe sind zwei ineinandergestellte Rollcontainer gestürzt, nachdem sie zu nah an der Treppe standen. Von unserer wild zwischen den Fugen wachsenden Tomate hat es dabei die obere Hälfte abgeknickt. :-(

Mal gucken, ob sie das übersteht oder ob das nun ihr Todesurteil war …


Unglücklicher Zwangsfeierabend

Leider ist mir der Mörtel ausgegangen. An einem Sonntag ist das natürlich blöde, da der nächste Baumarkt zwar nur ein paar Minuten entfernt, aber dennoch heute geschlossen ist. Blöde ist auch, dass ich nun in der nächsten Woche eine relativ dünne Schicht noch auf den bereits aufgebrachten Putz auftragen muss, um die Schicht an das restliche Mauerwerk anzugleichen. Das geht zwar, könnte aber zu Schwierigkeiten führen.

So sieht es jetzt erst einmal aus, aber so soll es nicht für immer bleiben:


Lüftungsöffnungen: Beide zu

Ein erstes Erfolgserlebnis für den heutigen Tag: Beide Lüftungsöffnungen sind komplett mit den Kalksandsteinen geschlossen. Das Fugenbild ist nicht perfekt, aber damit kann ich leben. Ich habe das freihändig gemacht und nicht auch noch eine Schnur benutzt, um die Steine in einer Flucht einzusetzen. Und außerdem kommt da noch eine Schicht Zementputz drüber, damit wird der Pfusch dann verdeckt. ;-)

Eine Seite werde ich wohl auf jeden Fall noch fertigbekommen, aber ich befürchte, dass mein Mörtel nicht reichen wird, um die Arbeiten heute komplett zu einem Abschluss zu bringen …


Lüftungsöffnung rechts: Die ersten Steine

Heute war ich schon relativ früh (für einen eigentlich freien Sonntag) in der Firma und habe zur Entspannung zunächst etwas Bürokram erledigt, der sonst morgen früh fällig gewesen wäre.

Danach bin ich in meine Arbeitshose geschlüpft und habe unten im Keller ein paar Dinge vorbereitet: Bluetooth-Lautsprecher aktivieren, Steine bereitlegen, Mörtel anrühren. Nun liegen auch schon die ersten Steine in der rechten Lüftungsöffnung und das linke Loch schließt sich langsam.

Da es da da unten im Keller warm und die Arbeit anstrengend ist, musste ich mal eben zur Entspannung ins Büro und ein paar Schlucke trinken – und natürlich mal eben den aktuellen Stand hier fotografisch festhalten. :-)


Lüftungsöffnung links: Die ersten Steine

Um stundenlang da im Keller zu werkeln fehlte es hier in den letzten Tagen an Ruhe. Vielleicht kann ich morgen, also Sonntag, da ganz entspannt die Arbeit erledigen, das wäre schön.

"Nebenbei" hatte ich es immerhin geschafft, insgesamt neun Steine einzusetzen. Das Fugenbild ist nicht ganz sauber, aber das wird ja weder ein statisch relevantes Bauteil noch Sichtmauerwerk und außerdem greift da letztendlich auch noch die alte Maurerweisheit: Ein Trost ist uns geblieben, es wird verputzt und abgerieben. :-P


SPAR-Markt in St. Lucia, Südafrika (2)

Vielen Dank an Blogleser Kore, der mir diese Bilder eines SPAR-Marktes in St. Lucia in Südafrika geschickt hat.

Den Markt gab es vor 13 Jahren hier schon einmal zu sehen und auch damals hatte Pharmama eine Innenansicht mitgeliefert. Viel hat sich nicht verändert, würde ich sagen. Aber inzwischen kann man sich das Lädchen auch bei Google Street View angucken. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!



Links 743

Staaten verhandeln über strengere Plastikregeln. Der letzte Versuch

Regnerischer Juli: Wie der Klimawandel verharmlost wird

Anbau in Norddeutschland: Das ist Niedersachsens geheimer Weingarten

Urteil gefallen: Berentzen unterliegt Paulaner im Spezi-Prozess

Verbraucherschützer mahnt Preisdämpfung bei Lebensmitteln an

Plastikabkommen: Gutschriften auf Plastik - ist das sinnvoll?

Pasta-Streit: Italienische Köche informieren britische Botschaft

Dieses Ewigkeitsgift trifft alle, jeder hat es schon im Körper

Jeder kennt nur den Namen "Fritzbox", jetzt hat die Firma dahinter ihren Namen geändert

Das sind die wertvollsten Lebensmittelmarken

Verfilmt wird "Der Astronaut"

Ich habe gerade erfahren, dass aktuell der Roman "Der Astronaut" von Andy Weir verfilmt wird. Wow. Ich höre ja nun schon seit einigen Jahren fast ununterbrochen irgendwelche Hörbücher. Eigentlich immer bei Radfahren und sonst häufig bei Tätigkeiten, bei denen ich alleine arbeiten kann – dadurch habe ich jedenfalls eine ziemliche Schlagzahl, insgesamt habe ich inzwischen knapp 3000 Stunden gehört.

Damit ich bei der Vielzahl der Titel (vor allem bei den unbekannteren) nicht durcheinanderkomme, habe ich mir irgendwann eine Tabelle angefertigt, in der ich die wichtigsten Daten protokolliere: Autor und Titel, Sprecher, Laufzeit, Datum und auch eine persönliche Bewertung mit bis zu 5 Sternen. Das ist schon ein schönes Archiv geworden.
Irgendwann reichten mir die 5 Sterne nicht mehr und ich habe das Konzept mit dem Zusatzstern eingeführt. Wenn ich ein Buch so richtig, richtig genial finde, dann gibt es von mir 6 Sterne. Das sind bei weit über 200 Büchern erst eine Handvoll: "Das Mädchen" (Stephen King), "Die Säulen der Erde" (Ken Follett), "Der Anschlag" (Stephen King), "Die geheimnisvolle Insel" (Jules Verne) – und eben auch "Der Astronaut" von Andy Weir. Ich würde sogar sagen, dass dieses von den genannten fünf Büchern noch das beste ist.

Und jetzt höre ich, dass diese Geschichte verfilmt werden soll. Wow. Ich freue mich, aber ich muss zugeben, dass ich auch mit gemischten Gefühlen an die Sache rangehe. Für mich liegt die Messlatte bei diesem Werk sehr, sehr hoch und die Frage ist, ob ein Film den Erwartungen gerecht werden kann. Wir werden es sehen. Doch, irgendwie freue ich mich schon darauf. Notfalls stellt man eben fest, dass der Film kacke ist, was aber dem Buch ja keinen Abbruch tun wird. :-)

Zu dem Film gibt es schon einen kleinen Wikipedia-Artikel – und einen ersten Trailer, der, das muss ich zugeben, richtig vielversprechend ist:


Kanarische Inseln mit Costa

7 Nächte auf der Costa Fortuna mit dem "MyItalian"-Genusspaket:

Inkludiert sind:
· Heißgetränke wie Espresso, Espresso Macchiato und Cappuccino von Caffè Vergnano
· Cocktails wie Aperol Spritz, Campari Spritz, Negroni und Martini Cocktails Liköre, Brände und Bitter wie Limoncello, Grappa, Averna und Ramazotti
· Wasser von San Benedetto (Flasche 1x pro Tag)
· Italienische Rot-, Rosé und Weißweine, Prosecco und Spumante
· Hausgemachtes italienisches Gelato/Eis
· 1x italienisches Pizza-Erlebnis mit an Bord hergestelltem Mozzarella
· Natürlich gibt es auch alkoholische und alkoholische Getränke, die nicht aus Italien kommen: Fruchtsäfte, Softdrinks, Bier, GinTonic, etc. pp. Alles, was das Urlaubsherz begehrt.

Inkl. Flug ab Deutschland für 999,- € pro Person.


2cm-Linie

Rund um die beiden Lüftungsöffnungen habe ich nun in einem Abstand von 2 cm zur Vorderkante eine Linie gezeichnet. Dies ist die Markierung, damit die Mauersteine auch gerade neben- und übereinander stehen werden. Nach vorne bleibt dann genug Platz für einen ordentlichen Verputz, damit die zugemauerten Stellen sich nahtlos in die Wand einfügen werden:


Gereinigte Lüftungsöffnungen im Maschinenraum

Die vor fast einem Jahr gekauften Kalksandsteine zum Verschließen der Lüftungsöffnungen bei uns im Keller / Maschinenraum, sollen nun endlich ihren Weg in die Wand finden. Am Wochenende soll es passieren, aber bis dahin sind noch ein paar Vorbereitungen zu treffen, die ich hier während des Tagesgeschäfts nebenbei erledige.

Erste Amtshandlung: Der Dreck muss weg, denn seit Jahrzehnten (dafür ist die Schicht doch noch erstaunlich dünn gewesen) hat sich auf den Vorsprüngen einiges angesammelt:





Knapp ein Kehrblech voll Staub und Dreck hatte ich zusammenbekommen, den Rest habe ich dann mit dem Staubsauger erledigt. Davon essen würde ich nicht gerade, aber für Zementmörtel und Steine sollte das locker ausreichen:


Keine Echtzeitverbalkommunikation

Überraschung im Protokoll der FritzBox: Gestern gab es nicht ein einziges Telefongespräch bei uns, weder ein- noch ausgehend.

Ist sicherlich nicht der erste Tag, an dem das mal so ist – aber ungewöhnlich ist das zugegebenermaßen schon. Die Chance, dass nicht irgendein Kunde oder Lieferant anruft, kein Fax im Hintergrund eintrudelt (empfangen können wir ja noch) oder wenigstens irgendein Spam-Anrufer es vergeblich versucht, ist ja nun nicht ganz klein.

Aber auch gut, ungestörteres Arbeiten … :-)

Lustige Strichcodes – 726

Auf dem Getreidekaffee mit Karamellaroma von Inka hat Honza diesen Strichcode entdeckt, der passenderweise mit ein paar Getreidehalmen und Ähren dekoriert ist, die direkt aus den Strichen wachsen.

Vielen Dank auch für diese Zusendung: