Rosa Kristallsalz
Seit zwei Wochen haben wir das rosa Kristallsalz von Kassiopeia hier auch bei uns im Sortiment. Der kleine Aufsteller steht jetzt als Dauerplatzierung an der Ecke in der Gemüseabteilung, an welcher seit Dezember 2020 das Holzregal mit den spanischen Produkten stand und das Karambolagen mit Rollcontainern regelrecht angezogen hat.
Der neue Aufsteller ist etwas kleiner und ragt daher nicht so weit in den Gang hinein. Selbst wenn das Ding doch mal umgerissen werden sollte, so sind Päckchen mit Salz weniger empfindlich als Wein- und Essigflaschen und Gläser mit Oliven und, Salsa Brave und Aioli. Es kann in der Hinsicht also nur besser werden.

Der neue Aufsteller ist etwas kleiner und ragt daher nicht so weit in den Gang hinein. Selbst wenn das Ding doch mal umgerissen werden sollte, so sind Päckchen mit Salz weniger empfindlich als Wein- und Essigflaschen und Gläser mit Oliven und, Salsa Brave und Aioli. Es kann in der Hinsicht also nur besser werden.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Aufrechtgehn on :
John Doe on :
Wenn Du also gegen "Esoterik" hetzen willst musst Du schon etwas mehr Gewicht in die Waagschale werfen.
Mizi on :
Ansonsten ist „Himalyasalz“ wohl eher ein Ettikettenschwindel. Im Esotherikbereich ja auch nicht so wahnsinnig selten. Die zugehörige Klientel, oft sucht sie einen Religionsersatz, kann man eben immer mit etwas Besonderem ködern, die glauben ja alles
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/himalayasalz-was-steckt-dahinter-8638
John Doe on :
Wenn es sie glücklich macht sollen sie doch himalayasalz kaufen (dürfen).
Supporthotline on :
JD: "Beweis mir, dass meine Meinung kacke ist, mimimi."
-> Beweis
JD: "Na und? Wen interessierts?"
Supporthotline on :
Nimm das, JD!
Raoul on :
Ich kaufe zwar kein Himalayasalz, wohl aber Fleur de Sel – das ist prinzipiell auch nur Natriumchlorid, aber durch die Konsistenz und den Crunch bietet es mMn einen echten Mehrwert, wenn man es beispielsweise auf gebratene Zucchini streut.
Der Dieb von Edeka on :
Endlich was lohnendes zum mopsen.
Danke.
Restaurant von Alberto freut sich schon. Zahlt halben Preis vom Grossmarkt.
John Doe on :
Alberto würzt nämlich nicht mit Himalayasalz, sondern mit billigstem Speisesalz, das er in Himalayasalzbehältnisse umfüllt.
Feivel on :
zum 6-Euro-Bergkristall:
"Echt Bergkristall:
Schon Hildegard von Bingen arbeitete mit dem Bergkristall: Sie empfahl ihn bei Schilddrüsenerkrankungen und Augenleiden, Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen; er soll gut sein für Herz, Lymphe, Drüsen und den Kreislauf.
Er soll die Lunge und die Zirbeldrüse stärken, die Augen und das Nervensystem beruhigen und uns Kraft und Vitalität geben. Auch bei Kopfschmerzen soll er hilfreich sein. Er löst die Energie - Blockaden in unserem Körper."
Nicht schlecht für 6 Euro. Und definitiv ein Verstoß gegen das UWG, auch wenn sie die Worte der armen Hildegard in den und legen. Hoffentlich mahnt das einmal jemand ab, den Esoteriker-Mist.
John Doe on :
Dass Hildegard in einer Zeit, in der die durchschn. Lebenserwartung unter 40 Jahren lag 81 Jahre alt wurde BEWEIST die Wirkung und Kraft der Himalayasalze!!elf!
someone on :
Wenn das tatsächlich jemand kauft, ist die Bremer Neustadt wohl doch zahlungskräftiger als ich mir vorgestellt hatte.
John Doe sein Mathelehrer on :
Eine Prise dieses Salzes kostet gerade einmal 0,2 Cent mehr, als eine Prise gemeinen Salzes. Wenn ich dafür eine bessere Qualität habe* ist es den minimalen Aufpreis allemal wert und gibt das Gefühl des "besser Lebens", sich-nicht-einschränken-Müssens.
Wenn man an 1 oder 2 unnötigen grossen Ausgaben spart kann man sich all die kleinen Annehmlichkeiten gut leisten.
* der gemeine Verbraucher (mich eingeschlossen) kann die Qualitäten gar nicht einschätzen, er kann nur mit gefühlten Qualitäten arbeiten
someone on :
Wenn wir Qualität am Grad der Verunreinigung mit anderen Substanzen festmachen, ist das obige sicher nicht perfekt, aber bestimmt noch besser als das was hier geliefert wird. Aber man kann sich natürlich viel einreden. Was die Anbieter solcher Produkte nur zu gern mit ihrem Marketing unterstützen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer knapp an Geld ist, sollte es in Dinge stecken, von denen er wirklich etwas hat. Und nicht nur den Glauben daran.
John Doe on :
Mitleser on :
Nobody on :
Jochen on :
Tintifax on :
Supporthotline on :
Nobody on :
den John Doe sein Deutschlera on :
A.B.S. on :
Der Dingsbums on :