Skip to content

Grüne Eier

Ein alter Schulfreund hat einen Resthof übernommen und baut sich dort eine kleine Landwirtschaft vor allem für die Selbstversorgung auf. Sein größter Stolz sind derzeit etliche Hühner, darunter viele Grünleger wie Araucana, deren Eier er sogar genehmigungsfrei vor dem Haus in einem SB-Stand anbietet.

In der Direktvermarktung bei ihm zu Hause ist das alles auch kein Problem. Aber der Aufwand, die Eier bei uns im Geschäft anzubieten, was eigentlich eine schöne Idee ist, wäre leider zu groß. Angefangen damit, dass er keinen Erzeugercode und auch keine Verpackungen mit allen notwendigen Angaben hat – und solange das alles in eher privaten Dimensionen abläuft, lohnt sich auch die ganze Mühe nicht.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Kunde on :

Die Eier haben zwar keinen Erzeugercode, aber die Flaumfeder müsste doch als "Echtheitszertifikat" ausreichend sein. ;-)

Sozusagen ein biologischer Erzeugercode, der bei sehr genauer Betrachtung vielleicht sogar eindeutige Rückschlüsse auf den >Erzeuger< erlaubt. :-D :-P

Mitleser on :

Ist das hintere mittige Ei transparent? :-D

Kunde on :

Nein, das ist der biologische Erzeugercode um Rückschlüsse auf eben diesen natürlichen Erzeuger (in Fachkreisen Huhn genannt) zu erlauben. ;-)

John Doe on :

Brille? Fielmann!

In der nächsten Sendung weitere Geschichten… on :

Oder doch nur von einer Feder umschlossen? Sind es überhaupt Eier? Und wenn ja, wurden sie auf ausdrücklichen Wunsch von Olli Kahn geordert? Oder haben unsere Autoren Ihnen da ein „Ei“ aufgebunden? Ihr Jonathan Frakes.

Heinz Wäscher on :

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf das legendäre Zitat eines der größten Philosophen der jüngeren Vergangenheit hinweisen: https://www.youtube.com/watch?v=JriQQkxWI9o

emil on :

Hier gibts die bunt gemischt auf dem Markt und im Edeka. EIn Highlight auf dem Frühstückstisch.

SPages on :

Mal angenommen, ein Kollege gibt Hühnereier gegen ein Spende zum erwerb von Futter und was die Hühner halt sonst noch brauchen an Personen ab welche sich des Risikos der ungeprüft Ei bewusst sind, gegen wieviele deutsche Gesetze hätten diese fiktiven Personen dann verstoßen?

Die Hennen betreiben Schwarzarbeit. Der Kollege Steuerhinterziehung und verstößt gegen die Stempelverordnung. Der fiktive Käufer geht wahrscheinlich große gefahren für Leib und Leben ein und macht sich sicher auch für diverse Dinge Strafbar oder?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options