Skip to content

BOSS

In der Vergangenheit hatte es mich schon häufiger in den Fingern gekitzelt, meine Bürotür mit irgendeinem Hinweis auf die Vorkommnisse hinter eben dieser Tür zu versehen.

Möglichkeiten gibt es viele: Entweder ganz seriös mit "Geschäftsleitung" in gebürstetem Aluminium oder etwas scherzhafter mit "Big Boss – für die wirklich wichtigen Fragen wenden Sie sich bitte an meine Frau!" oder kurz und knapp mit "Anstaltsleitung". Letztendlich konnte ich bis heute ganz hervorragend ohne eine derartige skripturale Potenzspritze leben und mich hat bislang auch noch jeder hier in meinem Zimmer am Ende des Ganges erfolgreich finden können.

Ohne dass ich derartige Überlegungen jemals in ihrer Gegenwart erwähnt hatte, entschied meine Tochter vorhin aus freien Stücken, dass hier an meine Tür eine Beschriftung gehört. Das ist zumindest mal eine klare Ansage ohne viele Worte. :-)


Lustige Strichcodes – 452

Diesen Strichcode hat Susanne auf einer Packung "Oreo O's" Frühstückscerealien entdeckt. Was genau diese Kringel links und oben darstellen sollen, weiß ich nicht, aber die schwarzen Ringe und weißen Ovale stellen den Inhalt der Packung dar, es sind knusprige Ringe mit Schoko-Geschmack und weiße Taler mit Vanille-Geschmack. Oreo eben. (Und damit definitiv nicht mein Geschmack. Ich finde Oreo-Kekse ziemlich gruselig und verstehe diesen Hype rund um Oreo überhaupt nicht.)

Trotzdem natürlich vielen Dank für die Zusendung. :-)


Späte Rechnung für das Halteverbot

Er erinnert euch noch an das Halteverbot auf dem Parkstreifen vor dem Laden, das wir für die Zeit unseres Umbaus im September 2018 eingerichtet hatten? Macht nichts, ich hatte das auch nicht mehr auf dem Schirm. Das ist seit über drei Jahren erledigt:



Erledigt? Denkste!

Die Firma, die damals die Schilder aufgestellt hatte, habe ich natürlich längst bezahlt. Dass die Stadt Bremen für Aktion auch Geld sehen möchte, kann man verstehen, aber wenn so eine Forderung über drei Jahre später erst gestellt wird, guckt man als Gläubiger, dessen man sich gar nicht mehr bewusst war, im ersten Moment schon etwas blöde aus der Wäsche. Aber die Erklärung wird direkt mitgeliefert: Die Festsetzungsfrist beträgt vier Jahre und beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Ansprüche aus dem Jahr 2018 können demnächst bis zum Ende des Jahres 2022 festgesetzt werden.

Manche Überraschungen kommen eben überraschend. (Der Schmerz hält sich jedoch in Grenzen, wir reden hier von einem Betrag in Höhe von unter 30 Euro. Das schafft mancher Raucher in einer halben Woche.)


EDEKA-Poloshirts für die Kollegin

Eine Kollegin hat sich zwei Poloshirts mit EDEKA-Aufdruck bestellt. "Die möchte ich für den Sommer haben, privat." Von mir aus, das ist überhaupt kein Problem. Poloshirts sind okay. So kann man die Firmenzugehörigkeit auch stolz nach außen tragen. Kann ja auch nicht jeder so abgehen, wie Steve Ballmer mit seinen berühmten vier Worten "I LOVE THIS COMPANY". :-D


Lustige Strichcodes – 451

Fundstück auf einer Tafel "Bio schweizer Vollmilch-Schokolade" unserer EDEKA-Eigenmarke: Ein Strichcode, den ich für ein paar Berge (Bezug zur Schweiz) halte. Ob das ein bestimmter Berg ist, vermag ich nicht zu sagen. Das Matterhorn ist es jedenfalls nicht, aber ansonsten bin ich eher nicht so bewandert mit irgendwelchen Bergen und Hügeln. Falls von euch da jemand eine Ähnlichkeit mit real existierenden Felsformationen erkennen kann – immer rein in die Kommentare. :-)


Osterware 2022

Doch früher als befürchtet erwartet ist nun die Osterware da und steht bereits aufgebaut und ausgezeichnet hier im Laden. Nun kauft das Zeug gefälligst auch! :-)


Bremer Lions Osterei Edition 2022, Motiv "Schnoor"

In diesem Jahr gehören auch wir zu den Verkaufsstellen der Metall-Ostereier der Lions. Für 5 Euro bekommt man ein 7 cm hohes Metall-Osterei mit Aufhänger, das in diesem Jahr mit einem Motiv aus dem Schnoor bedruckt ist.

In den Eiern befindet sich jeweils ein Lotterielos. Als Gewinne haben Firmen aus der Region, beispielsweise Apotheken, Bäckereien, Bekleidungsgeschäfte, Blumenläden, Friseure und Restaurants, Gewinne und Gutscheine im Wert von 20 bis 100 Euro gespendet. Von mir gibt es fünf Gutscheine zu jeweils 20 Euro.

Die 5 Euro aus dem Verkauf sacken wir (oder der Lions Club) uns übrigens nicht ein, sondern sie werden regional gespendet, z. B. an eine Kinderhospiz.

Irrenhaus

Ich bin dafür, diesen Titel zur offiziellen Hymne der 2020er-Jahre zu küren.

Und jetzt alle: "Herzlich willkommen in meinem Haus – Ich lad' dich zu mir ein, ich komm' hier nicht mehr raus – Der Mann im weißen Kittel gibt die Pillen aus – Herzlich willkommen im Irrenhaus!"


Abgestellter Einkaufswagen

Vor dem Spirituosenregal stand ein verlassener Einkaufswagen, in dem ausschließlich eine Packung billige Spaghetti lag. Sowas ist verdächtig. Viele Ladendiebe benutzen einen Wagen, um weniger auffällig zu wirken und legen oft auch ein paar Alibi-Produkte in den Einkaufswagen hinein. Nach der Tat wird er dann einfach dort stehengelassen. Ein zurückgelassener Einkaufswagen direkt vorm Spirituosenregal ist daher mindestens verdächtig.

Ich begutachtete die Sache in der Videoaufzeichnung und musste erleichtert feststellen, dass es offenbar keinen Diebstahlsversuch gegeben hat. Aber dennoch blieb ich kopfkratzend zurück:

Ein Mann kam in den Laden, schnappte sich den Einkaufswagen und ging damit direkt in den Gang mit unserem Weinregal. Dabei passierte er das Regal mit den Teigwaren. Quasi im Vorbeischieben nahm er sich die Packung Nudeln und legte sie in den Wagen.
Vor dem Weinregal blieb er stehen, sah kurz am oberen Fachboden entlang, schob den Wagen ein Stück zur an den Platz, an dem ich ihn schließlich entdeckte, und verließ den Laden.

Es bleibt ein kleines waberndes Fragezeichen in der Luft hängen, das sich nur langsam auflöst …

Interesse

Einleitung einer E-Mail einer Firma, von der ich noch nie etwas gehört habe:

"Sehr geehrter Herr Harste,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren nachhaltigen …"
Wie gesagt: Von der ich noch nie etwas gehört habe. Wie die auf die Idee kommen, dass ich Interesse an ihren Produkten habe, wird eines der vielen Rätsel des Universums bleiben. :-)

Preisänderung +0,0833€/Flasche

Von einem unserer Getränkegroßhändler bekam ich per Post die Info, dass eine bestimmte Sorte Bier ab dem nächsten Ersten etwas teurer wird, nämlich 0,0833 Euro pro Flasche.

Wer sich über die vielen Kommastellen wundert: Zehntel-Cent bin ich auf der Großhandelsseite gewohnt, mit Hundertsteln hatte ich es bislang auch noch nie zu tun. Aber darum sollte es hier eigentlich gar nicht gehen.

Viel interessanter ist nämlich, dass dieses Bier von der Brauerei gar nicht mehr hergestellt wird. Nicht "demnächst nicht mehr hergestellt werden soll", sondern schon vor über einem halben Jahr endgültig eingestellt wurde.

Die erstaunte Anfrage beim Großhändler meinerseits ergab, dass die Preisänderung vermutlich innerhalb der Artikelstammdaten anhand irgendeines bestimmten Schemas automatisch generiert worden sein muss.

Der Keksaufsteller und die Gravitation

Ein älterer Herr wirft versehentlich einen Aufsteller mit Keksen um. Kann ja mal passieren, zumal es bei uns ja nun tatsächlich etwas enger ist.

Der Mann hat zwar niemandem Bescheid gesagt, kommt jedoch ein paar Augenblicke später zurück und kümmert sich persänlich um das angerichtete Malheur.

Naja, irgendwie jedenfalls …