Skip to content

Cramerstraße 135 / 11.11.2022

Ich kann nicht sagen, ob viel passiert in unserem alten Markt in der Cramerstraße in Delmenhorst. Der Haufen hinten auf dem Parkplatz ist etwas größer geworden, offenbar wurden da irgendwelche Holzwände ausgebaut. Ziemlich sicher wird das Gebäude also entkernt und für den maschinellen Abbruch vorbereitet.

Meine Mail an das Abbruchunternehmen, in der ich darum gebeten hatte, noch einmal in das Gebäude reingehen zu können, blieb leider unbeantwortet. Also werde ich doch wohl mal spontan mit einer Kiste Haake Beck (oder alternativ gemischter Softdrinks) dort direkt vor Ort vorsprechen müssen.


Mini-Gurke in der Brotdose

Unsere Tochter knabbert derzeit gerne eine Mini-Gurke in der Schule. Da sie die oft relativ harte Schale nicht so gerne mag, schäle ich die Gurke morgens, jedoch braucht sie dann eine neue Verpackung. Ist aber kein Problem, denn in der Frühstücksbox befindet sich auch eine kleine Frischhaltedose mit Gummideckel.

In diese kleine Dose passen die Gurken nie in ihrer Originalgröße hinein, aber dafür eigentlich immer beinahe. Nun war ich vor ein paar Tagen auf die Idee gekommen, die Gurke etwas zu stutzen. Die abgeschnittenen Ecken futtere ich morgens in der Küche und die Kleine findet es lustig so. :-)


Was man von Coca Cola dauerhaft auslisten kann!

Seit Wochen liegen EDEKA und Coca-Cola im Clinch. Von den Preisverhandlungen und Auslistungen dürfte durch die Medien inzwischen wohl jeder etwas mitbekommen haben. Unser Cola-Regal wird leerer und leerer, bis auf ein paar Artikel, die seit Wochen hier im Regal überdauern.

Damit ist wohl klar, worauf wir hier auch zukünftig verzichten können. :-)


SPAR in Ascain / Frankreich

Vielen Dank an Burkhard für die Zusendung dieses Fotos des SPAR-Marktes in Ascain. Ascain ist einer der am weitesten in der Südwestspitze Frankreichs gelegenen Orte. Oder wie Herbert Grönemeyer schon sang: "Tief im Westen …" Ob es in Bochum einen SPAR gibt, weiß ich jedoch nicht. Ich hör ja schon auf. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Tagesbaustelle genau vor der Tür

Wir haben mal wieder eine Baustelle direkt vor der Tür. Dieses Loch ist Teil des gesamten Bauprojekts, das hier seit ein paar Monaten stattfindet. "Da war doch erst alles offen, warum grabt ihr jetzt schon wieder hier herum?", wollte ich wissen.

Ganz einfach: Zuerst wurden die neuen Gasleitungen verlegt und in einem zweiten Schritt werden nun die jeweiligen Hausanschlüsse hergestellt. Klingt logisch, denn sonst wären die Anlieger wochenlang von der Versorgung abgeschnitten gewesen – und hier wird heute unser Haus an die neuen Rohre angeschlossen.

Dieser Anblick wird auch nicht von Dauer sein. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Loch wieder verschlossen und heute Abend soll schon nichts mehr davon zu sehen sein.


Erwischt: Der "Knipser"

Das ging ja schneller als gedacht: Der "Knipser", wie wir den Typen mit der Kneifzange inzwischen intern getauft hatten, war erneut hier. Eine unmittelbare Folge seiner Vorgehensweise war ihm zum Verhängnis geworden – nämlich das Durchknips-Geräusch, das seine Zange hier in der Getränkeabteilung verursachte. Mein Azubi hatte dies nämlich mitbekommen und hatte daraufhin die anderen Kollegen informiert.

Das Ende vom Lied war, dass der Dieb im Streifenwagen mitfahren durfte und seine Zange war er auch los. Die hatten die Polizisten nämlich bereits ganz am Anfang eingesackt.
Insgesamt wird er drei Anzeigen von mir bekommen – zwischen einer größeren Strafe wegen gewerbsmäßigen Diebstahls und einem ermahnendem "Du, du, du!" ist als Reaktion darauf hier in Bremen natürlich alles möglich. Wie es ausgehen wird, werden wir wohl nie erfahren, aber zumindest haben wir uns hier vorerst wieder mit einem Dieb weniger herumzuschlagen …


Veganer Bacon

Seit einer Weile haben wir "veganen Bacon" im Sortiment. Dünne Streifen aus Gluten, die sich wie Speck braten lassen (sollen). Inzwischen haben wir das Produkt mal selber getestet. Das Ergebnis erinnerte mich eher an Finncrisp-Knäckebrot als an etwas, das ich mir freiwillig noch einmal zum Rührei auf den Teller lege.

Oft belächelt wird, warum vegane/vegetarische Produkte immer Fleisch nachahmen müssen. Nun, damit lassen sich Fleischesser eher mal dazu bewegen, die Alternativen zu kaufen. Bratwurst, Cordon Bleu oder auch Gyros lässt sich eben auf bekannte Art und Weise anrichten. Da hat man mal die Alternative auf dem Teller, ohne sich ansonsten groß umstellen zu müssen. Finde ich absolut verständlich und akzeptabel.

Aber ob man nun aber wirklich alles in vegetarisch nachbauen muss..? Ausgerechnet Frühstücksspeck ist ja nun Fleisch des Fleisches wegen.


Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 67)

Woche 67 meiner Ausbildung. Es herrschte der alte Trott: Gemüse packen, Getränke packen. Lagerbereich aufräumen …

Beim Fachbericht musste ich jetzt, 27 Jahre später, schon schmunzeln. Die Regel sind sicherlich nach wir vor gültig, aber ausgerechnet im, von Bedientheken mal abgesehen, fast hundertprozentig in Selbstbedienung stattfindenden Lebensmittel-Einzelhandel, finden sich selten Gelegenheiten, diese auch anzuwenden. Einzig "die Empfehlung der Ware von einer mittleren Sorte" praktiziere ich tatsächlich auch bei uns, wenn Kunden nach Artikeln fragen und unschlüssig sind, welche Marke sie nehmen sollen.



Am Dienstag habe ich gleich morgens die Pappe und die Kisten vom Obst- und Gemüse packen weggeräumt. Ich habe draußen die Paletten und die Rollis ordentlich zusammengestellt und den hinteren Bereich vom Parkplatz gefegt.
Ich habe die Trinks-Hauptlieferung angenommen, verglichen und gepackt. Leere Kisten ziehen in der Getränkeabteilung.
Leergut annehmen und das Leergutlager aufräumen.
Am Nachmittag habe ich die Margarine gepackt.



Merksätze zum Warenverkauf! 1/2

Die Eigenschaften bestimmen Güte und Gebrauchswert einer Ware sowie den Preis.

Der Verkäufer muss bestrebt sein, die Kaufgründe und die beabsichtigten Verwendungszwecke zu erkennen. Dann muss er schnell überlegen und die passenden Waren empfehlen.

Auch die Herstellungsweise bestimmt die Eigenschaft und die Güte und damit auch den Preis der Ware.

Der Verkäufer gehe bei der Empfehlung der Ware von einer mittleren Sorte (Preislage) aus und lasse den Kunden entscheide, welche der verschiedenen Sorten er wählen will!

Banana!

Hmmmmmmm, lecker. :-O

Die noch guten Früchte hat die Kollegin aussortiert, alles was auch nur annähernd gammelig aussah ist so im Müll gelandet. Brr …

(Der Karton wurde übrigens so geliefert. Es ist also nicht so, dass die Bananen hier tagelang unbeachtet in einer Ecke standen und seelenruhig vor sich hin faulten.)


The Tower of Ramen

Vor einer Weile konnte ich zwei verschiedene Displays mit "Cup Ramen" von Nissin vorbestellen. Da diese Artikel bei uns generell gut laufen und die Lieferungen momentan oft ausbleiben, hatte ich die Gelegenheit genutzt und von jedem dieser Displays drei Stück bestellt. Die Produkte lassen sich gut stapeln und genau so, wie sie jetzt hier seit gestern Abend im Laden stehen, hatte ich es mir auch vorgestellt.

Mal gucken, wie lange wir daran verkaufen werden. Da der Aufsteller aus Platzgründen derzeit in Richtung Getränkeabteilung steht, dürfte der Anfang etwas holperig werden … :-)


WTF, Red Bull???

Mit der Post trudelte ein Schreiben von METRO und Red Bull hier ein. In einer Kooperation bieten sie ihren Kunden ein "hochwertiges Starterpaket" an.

Das funktioniert folgendermaßen: Man soll 60 Trays (= 1440 Dosen!) Red Bull kaufen und die Rechnung als Foto/Scan an Red Bull schicken. Dafür bekommt man einen "Slim Can Cooler"-Red-Bull-Kühler. Das ist der, der wie eine 1,20 m hohe Red-Bull-Dose aussieht …

Das ist eigentlich ein geiles Angebot.

Aber da ist ein winzig kleiner Haken an der Sache: Den Kühler bekommt man als Leihgabe. Die ebenfalls auszufüllende, und anschließend unterschrieben einzuschickende Vereinbarung lag dem Schreiben auch bei. Bislang haben wir ausnahmslos sämtliche von der Industrie zur Verfügung gestellten Kühlgeräte bekommen, ohne gleich vorher für ein mittleres Vermögen Ware auf Halde stellen zu müssen, und hier wird dieses Vorgehen wie ein unschlagbares Angebot dargestellt. WTF?! Auf mich wirkt das gerade wie eine Mischung aus Lachnummer und Verarschung. Sowas habe ich ja noch nie gesehen.


Man kann zwar davon ausgehen, dass die Kühlgeräte nach ein paar Jahren im Gebrauch nicht wieder abgeholt werden und stillschweigend ins Eigentum des Kunden übergehen – aber das ist gerade nur Spekulation meinerseits und auf keinen Fall garantiert.

Erwischt: Der Milka-Schokodieb

Vor etwa zwei Wochen hatte ein Typ bei uns ein knappes Dutzend großer Tafeln Milka-Schokolade geklaut. Das war den Kollegen an dem Abend eher zufällig aufgefallen, da das vorher volle Regal an einer Stelle eine klaffende Lücke aufwies.

Viel Gesicht gab es nicht zu merken, da der Dieb die übliche legale Vermummung trug: Schirmmütze und Corona-Maske. Aber wir sicherten das Videomaterial und von dem Moment auch die Schokolade mit Warensicherungsetiketten.

Letztere führten nun zum Erfolg: Der selbe Mann war wieder hier und hat sage und schreibe 25 dieser großen Tafeln in seine Umhängetasche gestopft. Das sind mal eben gute 8 kg Schokolade – mit denen er nicht den Laden verlassen durfte. Dafür hat er jetzt sogar zwei Anzeigen von uns am Hals, die ihm als BTM-Intensivkonsumenten aber wahrscheinlich vollkommen egal sein dürften. Die Droge kontrolliert das Leben. Sie ist gierig, sie braucht Nachschub. Wer den Qualen eines aufkommenden Turkeys entgegensieht, hat nur noch ein Ziel. Wie man an den Stoff kommt oder das Geld dafür beschafft, ist der Droge vollkommen gleichgültig. Da werden Fremde, Freunde und sogar die eigene Familie bestohlen. Wir, irgendein "Konzern" (aus Konsumentensicht) sind ihm sowas von egal …

Spülmit… äh, warte mal!

Auf einer ChariTea-Flasche klebte ein Kunststoff-Aufkleber aus einem Beschriftungsgerät mit der Aufschrift "SPÜLMITTEL". Meistens überleben Aufkleber den Reinigungsprozess in den Abfüllanlagen nicht, aber eben nur meistens. Dieser Typ war wohl beständig gegen alle Mittelchen und hat so den Weg durch die Abfüllanlage auf einer frisch gefüllten Flasche zurück in den Einzelhandel gefunden.

War im ersten Moment schon etwas irritierend. Mit dem Fingernagel ließ sich der Aufkleber dann aber schon von der Flasche knibbeln und da war dann auch mir klar, dass sich nicht Spülmittel sondern Eistee in der Flasche befindet. ;-)


Dieser eine Glücksmoment

Eine unfreiwillige Bierdusche abzubekommen, während hier im Laden gerade Atomic Kittens "Whole Again" düdelte, sorgte bei Ines nicht gerade für Festivalstimmung.

Am nächsten Packtag sollten wir vorsorglich Dragonforce auf die Bühne stellen über die Musikanlage laufen lassen. Mit Moshpit auf der Aktionsfläche. :-P