Skip to content

Sie hatte angerufen!

Das Telefon klingelte, ich ging ran und meldete mich wie gewohnt. Eine offenbar weibliche Stimme war am anderen Ende der Leitung zu hören und sie plapperte direkt ohne Begrüßung drauf los:

"Hallo, ich hatte angerufen wegen der Aushilfe."

"Wo hatten Sie angerufen?"

"Bei EDEKA doch, oder?"

"Das weiß ich nicht. Wann war denn das?"

"Na, jetzt gerade."

"Okay. Und um was geht es jetzt genau?"

"Ich wollte nachfragen wegen der Aushilfe bei Ihnen."

Es dauerte einen Augenblick, aber dann fiel bei mir der Groschen:

"Sie wollen sich um eine Aushilfsstelle bei mir bewerben?"

Genau das wollte sie. Allerdings konnte ich ihr da aktuell nicht weiterhelfen. Da mich schon das Telefongespräch an die mentale Schmerzgrenze geführt hat, wollte ich mir den Rest gar nicht erst mehr geben …

SPAR-Markt in Colchester / Südafrika

Catharina hat mir dieses Bild eines "KWIK SPAR" in Colchester, Südafrika zugesendet. Vielen Dank dafür. :-)

Bei Google Street View kann man den Markt auch sehen, allerdings wurde dieser Turm mit dem Eingangsbereich inzwischen erheblich umgestaltet.

Ganz in der Nähe von Colchester befindet sich übrigens der seit über 90 Jahren bestehende Addo Elephant Park, in dem sich über 600 Elefanten befinden.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Nikolauslaufen 2022

Unser Nikolaus war heute, um mal auch diverse Kunden zu zitieren, eine imposante Erscheinung. Das war er wohl wirklich. 1,90 Meter groß und dann noch mit der hohen Bischofsmütze auf dem Kopf haben viele Kinder geradezu ehrfürchtig ihr Gedicht aufgesagt oder Lied gesungen.

Holler Poller Rumpelsack, Niklaus trug sie Huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschauen.
Knackt die Schale, springt der Kern - Weihnachtsnüsse ess' ich gern.
Komm bald wieder in mein Haus, lieber guter Nikolaus…


Der Andrang war wirklich groß und ich freue mich, dass wir das Geld in dieses Kostüm investiert und uns auch die Mühe mit dem Sack und dem Krummstab gemacht haben.


Der LED-Aufsteller

Letzte Woche haben wir einen Aufsteller mit einer großen Auswahl an LED-Leuchtmitteln unserer Eigenmarke bekommen. Alle möglichen Formen in jeweils mehreren Ausführungen, also unterschiedliche Leuchtstärken kombiniert mit unterschiedlichen Optiken (matt oder aus Klarglas mit Filament-LEDs). Auf den ersten Blick sehen die Kartons alle gleich aus, aber der Teufel steckte im Detail. War aber eigentlich kein Problem, dass der Aufsteller war ja fertig bestückt geliefert worden und vor jedem Artikel war die Beschreibung direkt auf die Kartons des Displays gedruckt worden.

So weit, so gut.

Während dieses Display noch im Lager stand, ist ein Kollege mit seinem Rucksack dagegen gestoßen und das ganze Ding überkopf gehauen. Das endete in einer nervenaufreibenden Sortiererei. Für die Kollegen. Ich musste da auch gerade schnell nach Hause. :-P

(Das Chaos war ursprünglich noch deutlich schlimmer. Als das Foto entstand, war ja schon fast wieder alles eingeräumt …)


Cramerstraße 135 / 05.12.2022 / 2

Im Laufe des Tages wurde die gesamte Dachkonstruktion im mittleren Teil des Gebäudes (über dem ehemaligen Lager und Maschinenraum) bis an die hintere Außenwand abgebaut und einige der Innenwände bereits eingerissen. Hinter diesen orangen Klappen, die oberhalb des Lagers zu sehen sind, stecken die Filter (und ggf. sonstige Technik) der alten Lüftungsanlage / Heizung. Dahinter ist direkt schon die Außenwand zu sehen, bzw. ganz oben der Abschluss der Alu-Dachkonstruktion.

Die kleine Tür, die genau hinter dem Heck des Baggers zu sehen ist, führte einst zu der Kundentoilette. Die etwas größere Tür bei dem Arbeiter etwas weiter links war der Durchgang von der Bedienungstheke zum Fleisch-Vorbereitungsraum.

Am Nachmittag stand ein LKW mit einem großen Schubboden-Auflieger auf der Fläche und wurde gerade mit den ganzen Holzteilen (links im Bild) befüllt. Leider hatte ich das nur im Vorbeifahren gesehen und konnte keine Bilder davon machen.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!



Nikolaus, aber Sack, Sack!

Unser alter Jutesack, den wir oft beim Nikolauslaufen verwendet hatten, war leider auch im Laufe der Jahre zerschlissen und hatte sogar einige kleinere Löcher. Das Ding sah nur noch unansehnlich aus und musste dringend ersetzt werden.

So haben wir heute Mittag in einem Stoffladen in Bremen, damit ist ausdrücklich nicht der Bahnhofsvorplatz gemeint, ein passendes Stück Hessian (Juteleinen) mit weihnachtlichem Aufdruck gekauft:



Daraus hat Ines vorhin mal eben schnell (und das ist bei ihr wörtlich zu nehmen) einen Sack genäht, der morgen Abend bei uns in der Firma zum Einsatz kommen wird:



Hier bei uns zu Hause für das Foto mit Kissen statt mit Schokolade gefüllt, aber das sieht doch schon ganz gut aus. Wir sind zufrieden und sehen dem morgigen Nikolauslaufen sehr optimistisch entgegen. :-)


Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 71)

Ausbildungswoche 71. Der Azubi kümmert sich um die gewohnten Aufgaben: Getränke, Warenannahme, Lager.



Mittwoch Vormittag habe ich Tiefkühlkost gepackt.
Nachmittags habe ich mich um das Lager gekümmert und sämtliche Rollis mit Resten durchgepackt. Leergut annehmen und das Leergutlager aufräumen. Ausleeren der Papppresse. Bruch aufwischen.
Ware ins Lager fahren und annehmen / kontrollieren.
Getränke packen (Säfte + Erfrischungsgetränke)
Margarine packen.
Am Freitag habe ich die Trinks-Lieferung verglichen, angenommen und komplett gepackt.



Kassen-Gutschrift III

Die "Total in Worten"-Felder werden wie folgt ausgefüllt: Die Ziffer, die in der Hunderter-, Zehner- und Einer-Stelle steht, wird in Worten eingetragen.
Beispiele:
25,90 --> - zwei fünf
2,99 --> - - zwei
100,98 --> eins null null

Ganz unten stehen noch die Unterschriften:
"Kunde": Diese Unterschrift wird i.d.R. weggelassen, da viele Kunden denken "Warum soll ich etwas unterschreiben, was ich bekomme?"
"Ware erhalten": Hier bestätigt der Aussteller der Gutschrift noch einmal den Erhalt der Ware.
"Marktleitung": An dieser Stelle reicht ein "i. A.", denn der Marktleiter kann nicht jede Gutschrift unterschreiben.

Lustige Strichcodes – 497

Diese Serie müsste eigentlich "Interessante Strichcodes" oder auch "Bemerkenswerte Strichcodes" oder vielleicht passend "Originelle Strichcodes" heißen. Oder meinetwegen auch "Langweilige Strichcodes" , denn immer wieder wird ja kritisiert, dass die abgebildeten Fundstücke überhaupt gar nicht lustig sind. Ja, das stimmt wohl. Aber dennoch belasse ich es beim alten Namen, auch wenn der Inhalt aus Strichcodes aller Art besteht.

Dieser Strichcode, den mir Susanne geschickt hat, ist beispielsweise auch nicht lustig. Aber ich musste schon schmunzeln, denn er ist auf den nur wenige Millimeter dicken Stiel eines zum Einzelverkauf bestimmten Lollis gedruckt. Technisch ist das natürlich schon funktionsfähig, aber die Stelle ist schon ungewöhnlich:


Cramerstraße 135 / 05.12.2022

Am Samstag ist in Delmenhorst schon wieder viel passiert. Der Fleischtresen und die Tiefkühlschränke stehen nicht mehr in dem Gebäude, zumindest nicht mehr am alten Platz, und Teile der Außenwände rechts und links sind bereits eingerissen.

Ich denke mal, das bis zum Ende der Woche nicht mehr viel stehen dürfte. Die Abrissarbeiten sind damit aber noch lange nicht fertig: Am Schluss wird natürlich noch die Bodenplatte entfernt und eventuell auch die gesamte Pflasterung des Parkplatzes –aber diese Arbeiten werden nicht mehr viel spektakuläres Bildmaterial zu bieten haben …

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!





Cramerstraße 135 / 03.12.2022

Gestern sind die Arbeiten beim alten Markt in Delmenhorst deutlich vorangeschritten. Das Dach ist im Bereich der ehemaligen Verkaufsfläche vollständig abgebaut, nun stehen nur noch die beiden Seitenwände und der hintere Teil des Gebäudes mit den Nebenräumen. Diese sind der Fleischvorbereitungsraum und die dazugehörigen Kühlräume, das Lager mit Maschinenraum und die Personalräume und Toiletten.

Kurios finde ich, dass da der Tresen von der Bedienungsabteilung und der Tiefkühlschrank noch drin stehen. Rechts sieht man auch die einzelnen Segmente des großen Wandkühlregals, die nun nach Jahrzehnten zum ersten Mal nicht mehr am alten Platz stehen. Gut zu erkennen ist auch hier wieder, dass in so einem Geschäft nur der Bereich gestrichen wird, den die Kunden auch sehen. Dazu gab es ja bei unserem Neuanstrich hier in der Gastfeldstraße schon viele Kommentare hier im Blog. Aber es ist normal, zumal es auch die gleichermaßen günstigste wie schnellste Lösung ist.

Hier sieht man wieder, wie beeindruckend aufgeräumt die Baustelle ist. Dass da gerade ein Abbruch stattfindet, mag man im ersten Moment gar nicht vermuten. Durch das systematische Zerlegen der einzelnen Bauteile ist dies wirklich ein "Rückbau" im Wortsinne und nicht nur ein unkontrolliertes Einreißen.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Großer Hund auf kleinen Irrwegen

Eigentlich wollte ich aus diesem Material ein Video zusammenschnippeln, aber das war echt mühsam und schließlich habe ich den Versuch aufgegeben. Der Hund rannte teilweise im Laden sehr wild hin und her, was zu sehr vielen, sehr schnellen Schnitten geführt hätte. Hinzu kam, dass überall Kunden im Bild gewesen wären, die ich hätte wegpixeln müssen. Also gibt es nur ein paar Einzelbilder.

Es ist inzwischen bereits einige Monate her, dass sich ein Husky zu uns in den Markt verirrt hatte. Ohne Leine und augenscheinlich ohne Herrchen kam er durch den Kundeneingang rein und flitzte durch diverse Gänge, bis er schließlich im Lager landete:



Nachdem er unsere Aufmerksamkeit erlang hatte, flüchtete er wieder in den Laden und lief dort wieder an etlichen Kunden vorbei durch die unterschiedlichsten Gänge:







Schließlich kam er wieder ins Lager gelaufen und hat sich dort von uns verköstigen lassen. Die Dose Hundefutter inhalierte er förmlich und das angebotene Wasser schlabberte er wie wild weg. Es wirkte, als wenn er ziemlich ausgehungert war. In der Zwischenzeit hatte ich eine Leine aus unserem alten Picas-Bestand aus meinem Büro geholt und den Hund damit wortwörtlich mal an die Leine genommen, was er sich aus gefallen ließ. Gemeinsam gingen wir nach vorne vor den Laden, denn wenn der Bello ein Herrchen hat, dann werden wir wohl dort am ehesten fündig.



Steht mir Hund? :-)

Ein wenig vertrauenerweckender Mann, der gerade vorbeikam, "bot an", uns den Hund abzunehmen und sich darum zu kümmern. Er hätte Erfahrung damit, Hunde wieder mit ihren Herrchen zusammenzuführen. Danke. Nämlich nein, danke.

Nur zwei Minuten später kam sein Herrchen angelaufen. Sein Hund hatte in einem Moment der Unachtsamkeit die Chance zur Flucht genutzt und war durch die Wohnungstür verschwunden. Was auch immer sein Haustier ausgerechnet zu uns geführt hat …

Lange Haare auf dem Kopf und im Gesicht

Wie schon angedroht haben wir ein neues Nikolaus-Kostüm gekauft. Aber natürlich auch mit weißem Bart und langer Mähne. Ich musste damit einfach mal durch den Laden laufen und die Kollegen erschrecken belustigen. :-)



Hach, das steht mir ja schon fast. :-)



Zum Kostüm gehört auch das Oberteil eines Krummstabs. Die dazu passende Stange haben wir heute im Baumarkt besorgt und mit goldener Farbe angesprüht.

Das Gesamtkunstwerk bekommt ihr am Dienstag Abend zu sehen, wenn ihr herkommt und ein Gedicht aufsagt wenn ihr die Aktion hier im Blog verfolgt. ;-)


Es gibt hier keine Gosheimer Straße!

Kompliment an die Post, dass dieses (nicht sehr wichtige) Schreiben tatsächlich den Weg zu uns hier in der Gastfeldstraße gefunden hat.

Ihr könnt die Post ja mal herausfordern und ausprobieren, was hier noch alles zugestellt wird. Ist bestimmt spannend. Dann schickt aber nicht nur leere Seiten, sondern Bargeld Ansichtskarten oder was euch sonst so einfällt. :-)


Cramerstraße 135 / 01.12.2022

Auch gestern ging es in der Cramerstraße in Delmenhorst weiter. Beharrlich arbeitet sich das Abbruchunternehmen zunächst durch die Dachkonstruktion, die ich übrigens erstaunlich finde. Offenbar wurde das Dach irgendwann mal, aber noch vor den 90er Jahren, mit einer weiteren Dachhaut aufgestockt. Man kann hier ganz gut erkennen, dass nach der eigentlichen Deckenkonstruktion erst die Dachpappe kommt, auf der dann wiederum auf einer etwa halben Meter hohen und augenscheinlich für die Gebäudestatik nicht relevanten Holzkonstruktion die Trapez-Alubleche sitzen. Das erklärt auch, warum es nicht durchgeregnet hatte, als bei einem starken Unwetter mit Sturmböen zu Beginn der 90er mal ein Stück der Alubleche heruntergeweht war.

Auch hier sieht man wieder, wie schön aufgeräumt die Baustelle ist. Da kann sich so manches Abbruchunternehmen eine Scheibe abschneiden!

In diesem Video gibt es mal richtig Action, gegen Ende rupft der Bagger ein großes Stück der Dachkonstruktion herunter.

Auch wenn ich euch mit dieser Reportage langweilen sollte, mir hilft es ganz gut, die Sache zu verarbeiten. Nicht, dass es jetzt ein großes Drama für mich wäre, aber doch wurde in dem Markt der Grundstein für alles gelegt, was ich beruflich in meinem Leben erreicht habe. :-)