Skip to content

Der Container aus einer anderer Perspektive

Alle vier Wochen wird der Container für die entwerteten Einweggebinde aus unserem Leergutautomaten abgeholt, ausgeleert (was mit dem Inhalt passiert, müsste ich hier auch mal zeigen) und wieder hier auf den Hof gestellt. Davon gab es im Laufe der vielen Jahre schon etliche Fotos und Videos.

Aus einer Laune heraus habe ich das Handy einfach mal auf den Boden gestellt. Das Ergebnis ist wenig überraschend, zeigt das Absetzen des Behälters aber mal aus einer interessanten Perspektive. Im Hintergrund wuseln Ines und ich herum, unter anderem haben wir unseren Anhänger da auf dem Hof hin und her geschoben.

Der Ton ist beeindruckender als die Bilder. Mit einer brauchbaren Audioanlage bekommt man das Gefühl, gerade selber von dem Behälter überrollt worden zu sein. ;-)


Zwei Sterne für das kleine Sortiment

Wir haben in den letzten Tagen eine Google-Bewertung mit nur zwei Sternen bekommen. Die Begründung dafür lautete, dass das Sortiment hier im Markt nicht ausreichend ist.

Aber ja, aber nein, aber ja, aber nein …

Klar ist das Sortiment hier auf der Fläche relativ klein. Gemessen mit einem SB-Warenhaus mit mehreren tausend Quadratmetern Verkaufsfläche vermutlich sogar winzig. Vor allem auch im Drogerie- und Non-Food-Bereich. Ganz objektiv betrachtet ist das hier also ein kleines Sortiment.

Trotzdem trifft mich das etwas. Im Vergleich mit den anderen Geschäften hier im Umkreis, also einem REWE mit 25% weniger Verkaufsfläche und ein paar Discountern, über deren Auswahl wir nicht reden müssen, haben wir hier ein für unser Viertel geradezu riesiges Sortiment, für das wir auch immer wieder viel Lob bekommen.
Hinzu kommt, dass wir Kundenwünsche nicht ignorieren. Wenn Leute nach bestimmten Artikeln fragen und wir diese a) bekommen können und sie sich b) nicht in der Vergangenheit schon als komplette Ladenhüter erwiesen haben, nehmen wir sie immer gerne ins Sortiment mit auf.

Wenn wir die zwei Sterne also nur dafür bekommen haben, dass der- oder diejenige bestimmte Artikel nicht gefunden hat, wäre es sehr schade.

Kein Klopapier und keine Küchentücher?

Eine WhatsApp-Nachricht von Ines trudelte bei mir ein. Sie war mit ihrem Handy im Laden zugange, ich saß hinten im Büro und hatte die Web-Oberfläche des Messengers am Rechner offen. "Erleben wir eine zweite Welle ohne Klopapier und Küchentücher?", wollte sie von mir wissen. Dabei war ihre Frage eher rhetorisch gemeint, denn zumindest bei uns ist die Warenversorgung lückenlos und unkompliziert.

"Wieso?", fragte ich, "was ist denn los?"

Eine schriftliche Antwort kam nicht, dafür Ines zu mir nach hinten. Sie erklärte mir: "Da kam gerade eine Kundin in den Laden und stürmte direkt auf mich zu und wollte wissen, ob wir Klopapier und Küchentücher hätten. Sie sei schon in mehreren Läden gewesen und nir-gends würde sie noch etwas bekommen. Wenn wir das da hätten, würde sie direkt mehrere Pakete auf Vorrat mitnehmen.

Toiletten- und Küchenpapier hatten wir in Massen da und die Frau kaufte schließlich auch ein paar Pakete von den unterschiedlichen Artikeln. Von einem neuerlichen Versorgungsengpass ist mir nun überhaupt nichts bekannt.

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 93)

Die Marke Punica war in den 90ern, also zur Zeit meiner Ausbildung echt groß. Zumindest bei uns war die Ware in Form von den Mehrwegflaschen in den roten 6er-Kisten richtig großzügig aufgebaut und lief auch damals Kistenweise. Zuletzt war Punica nur noch eine Randerscheinung, zumindest bei uns im Markt. Wir hatten uns sogar schon 2011 davon getrennt, da die Artikel einfach nicht mehr liefen … Inzwischen ist die Marke Punica gänzlich eingestellt worden.

Beim Fachbericht stolperte ich gerade bei den Kapern (Wer isst freiwillig Kapern?! ;-) ) über den Begriff "Salzspeisen". Selbst die Suche im Web brachte nicht viele Ergebnisse. Aber offenbar soll es das Gegenteil von Süßspeisen sein. Also alles, was deftig, eben auch gesalzen ist. Fleisch aller Art, Fisch und Meeresfrüchte, Nudeln, Gemüse, Käse, Wurst, Brot uvm.



Am Dienstag habe ich einige restliche Ware aus dem Lager nachgepackt um Platz für unsere Hauptlieferung zu bekommen.
Im Laufe des Tages musste ich mehrmals Bruch aufwischen (Saft, Konservenglas, Babynahrung).
Ausstellen einer Gutschrift für einen Kunden, der versehentlich das falsche Waschmittel gekauft hatte.
Früh morgens habe ich die Kühltruhen aufgedeckt und die Abdeckungen ins Lager gebracht.
Leergut annehmen und Aufräumen des Leergutlagers.
Während ich die Getränke gepackt habe, habe ich die Punica-Säfte aufgeräumt und ordentlich, nach Sorten getrennt, wieder hingestellt.
Vor den Kassen habe ich eine halbe Palette mit "Wassereis" aufgebaut.



Gewürze (3/10)

Dill (Gurkenkraut)
Der Dill ist ein Küchenkraut (frisch) und -gewürz (getrocknet), das aus dem östlichen Mittelmeerraum stammt, wahrscheinlich aber gar aus Indien stammt. Die Pflanze duftet und schmeckt kümmelähnlich, nur milder und erfrischender. Verwendet werden alle oberirdischen Teile des Dills, also Blüten, Stiele, Fruchtdolden, Früchte und Blätter. Er dient zum Würzen für Salate, Kartoffeln, Kohl, Fisch uvm.

Kapern sind die Blütenknospen des Kapernstrauches, der in Südosteuropa heimisch ist. Die erbsengroßen, grünbraunen Knospen schmecken würzig-pikant und werden in Salzlösung, Essig oder Öl konserviert.
Sie sind eine würzende Zutat zu Salaten, Saucen, Gemüse- und Salzspeisen. Die besten Kapern kommen aus Südfrankreich, aus Marseille, Toulon und Nizza. Sie werden ihrer Größe entsprechend in 5 Stufen eingeteilt. Die kleinsten sind die wertvollsten.

Ab sofort mit kompletter Werbung

Nachdem wir nun seit Ende 2018 mit einer reduzierten Anzahl an Werbeartikeln gelebt haben, gibt es nun seit vergangener Woche eine entscheidende Änderung.

Der Hintergedanke war, dass wir ohnehin keinen eigenen (resp. individualisierten EDEKA-Standardhandzettel) Handzettel streuen, denn durch unsere geringe Marktgröße haben wir viele Artikel meistens gar nicht da. Angefangen bei den Bedienungsabteilungen, Blumen und viele Drogerie- und vor allem Non-Food-Artikel. Wir geben uns hier alle Mühe und erreichen hohe Quoten bei der Erfüllung der Wochenwerbung, aber es ist schwierig.

Ab sofort gibt es bei uns, regelmäßig und ganz ohne Nachfrage, die normalen wöchentlichen Werbepreise der EDEKA. Kann sein, dass mal der eine oder andere Artikel nicht in ausreichender Menge vorrätig ist, aber prinzipiell sollte das Einkaufserlebnis bei uns nun noch ein fettes Sahnehäubchen bekommen.


E-Scooter-Lager

Während meiner Herumradelei im Großraum bin ich im Stadtteil Huchting über einen Lagerplatz eines der Anbieter von E-Scootern gestolpert. Ist schon ungewöhnlich, da gleich ein paar hundert Stück auf einem Haufen (aber nicht am Grund des Rheins unter der Hohenzollernbrücke) zu sehen. :-P


Frostfenchel

Was auch immer mit dem Fenchel während des Transports vom Feld zu uns in den Laden genau passiert sein mag – irgendwo stand er mal etwas zu lange bei zu kalter Temperatur. Eine komplette Kiste mit frostgeschädigten, glasigen Knollen.

Ein paar (oben rechts im Bild) waren zu retten, der Rest ging so in die Tonne.

Schade drum. :-(


Panorama von überm Joghurt

Beim Anbau der drei Wireless Access-Points vor ein paar Wochen war auch dieser Schnappschuss entstanden. Ich saß auf dem Kühlregal mit Milch und Joghurt und habe an den Brüstungskanälen gebastelt und Kabel eingezogen und hatte irgendwann Lust, einfach noch mal von da oben einen Gruß nach Hause zu schicken.

Später dachte ich, dass ich das Bild auch mit euch teilen könnte. :-)

Im Vordergrund ist das Regal mit Cerealien, Müsli und -Riegeln zu sehen:


Lustige Strichcodes – 529

Fundstück von Susanne auf einer Packung "Disney Kinderdrink" (Sorte Goofy) von Beckers Bester: Ein Strichcode mit der Silhouette von Micky Maus, daneben die Schleife von Minnie oder Daisy, ein Knochen von Pluto und einer von Goofys Schuhen. Wofür der Anker (Donald – Matrosenuniform?) und die Brille stehen sollen, fällt mir aber beim besten Willen nicht ein …

Vielen Dank für die Zusendung. :-)


"Sun Lolly" Bio-Wassereis

Vor ein paar Wochen, als eine Kollegin und ich den Katalog mit den Aktionsartikeln durchgearbeitet haben, stolperten wir über diesen Aufsteller mit Bio-Wassereis in Dreieckform. "Brauchmaned", sagte ich. "Doch, bestell mal!", rief sie begeistert, "das läuft bestimmt!"

Okay, bestellt. Ich sehe schon den Ladenhüter des Jahres 2023…

Aber nicht in diesem Artikel. Nach nur einem halben Tag waren bereits sieben Packungen verkauft und dabei ist es hier in den letzten noch nicht mal richtig warm gewesen. Das könnte was werden. :-)


ml

Ist euch schon mal aufgefallen, dass das ausgeschriebene Wort

Milliliter

durchaus irritierend sein kann?

Da bleibt man wohl am sichersten bei der gebräuchlichen Abkürzung ml. ;-)

Schilder und Autofahrer

Am Tor vor der Einfahrt zu unserem Hof hängen zwei große Schilder: "Ausfahrt Tag und Nacht freihalten" und "Parken verboten!" steht da drauf.

Was rücksichtslose Zeitgenossen nicht davon abhält, ihr Auto genau vor die Einfahrt zu stellen. Und zwar so dicht an die anderen Autos davor und dahinter, dass man nicht einmal mehr mit einem Fahrrad durch die Lücke hätte hindurchfahren können.

Geschweige denn unseren Müllcontainer reinziehen, wie wir es gerne getan hätten. Stattdessen mussten wir zehn Minuten darauf warten, dass der Herr sich bequemte, seine Karre wegzufahren. Volldepp.


Weg zur Firma und hin und her im Laden

Aus unterschiedlichen Gründen, aber vor allem für die Erfassung der monatlichen Radfahr-Leistungen, logge ich im Grunde alle Fahrten mit einer App auf dem Handy. Ich nutze dafür Runtastic / Adidas Running (sämtliche Alternativen (Strava etc.) getestet und für mich als unpraktisch befunden) und selbstverständlich erfasse ich auch die Fahrten zur Firma, immerhin machen die den Löwenanteil meiner Radelei aus.

Manchmal, so wie heute, vergisst man dann schon mal, das Ende der Fahrt einzutragen. Und dann rennt man hier im Gebäude mit dem Handy in der Tasche hin und her und versaut sich den Pace-Wert. Das GPS ist wohl durch die Mauern etwas durcheinandergekommen und hat mich auch mal außerhalb unseres Gebäudes verortet, aber immerhin sieht es dennoch kurios aus: