Skip to content

"Kurz" ans Regal

Packtag. Vor einem der Kopfregale unserer Regalgondeln stand ein halbvoller Rollcontainer mit Ware, an dem eine Kollegin gerade zugange war.
Eine ältere Kundin wollte genau an das Regal dahinter. Die Kollegin wollte den Rolli beiseite ziehen, die Kundin winkte ab. "Lassen Sie nur, ich brauche nur schnell ein Teil, das geht schon so."

Da wir nett sind, hat die Kollegin den Rolli doch kurz zur Seite geschoben, damit die ältere Dame besser ans Regal herankommt.

Kurz beiseite.

Etwas länger beiseite.

Noch länger beiseite.

Viel länger beiseite.

Da wir keinen anderen Platz für den Rollbehälter hatten, musste die Kollegin auch so lange warten, bis sie ihn wieder vor den Gondelkopf stellen konnte.

Nach knapp zwei Minuten hatte die Kundin sich dann so weit in dem einen Meter breiten Regal orientiert, dass sie schnell das eine Teil einpacken konnte. :-P

2 Jahre CO2-Ampel

Gerade gesehen, dass unsere CO2-Ampel heute seit genau zwei Jahren hier im Einsatz ist.

Das Ding steht immer noch auf dem Kühlregal im vorderen Bereich des Marktes und zeigt mal grünes, mal gelbes Licht an. Interessiert nur niemanden mehr.

Auch so eine nutzlose Zwangsinvestition … :-(

Cola ohne Deppenleerzeichen

Seit ein paar Tagen haben wir die Sinalco Cola Zitrone im Sortiment, die ein ganz hervorragender Ersatz für die eingestellte Coke Light + Lemon von Coca-Cola und die zentralseitig ausgelistete Pepsi Max Lemon ist.

Fast kamen fast Tränen vor Rührung, als ich diesen Aufdruck auf dem Etikett entdeckte. Heutzutage wäre es wohl von den meisten anderen Verpackungsdesignern standesgemäß mit Deppenleerzeichen als "Mit Zitronen Geschmack" geschrieben worden.


Rollerparkplatz vorm Puddingregal

Drei Kinder kauften ein und hatten wohl einen Kompromiss gebraucht zwischen "Roller mit in den Laden nehmen" (macht man nicht) und "Roller vor dem Laden stehen lassen" (Diebstahlsgefahr).

So haben sie dann ihre Fahrzeuge in der Ecke zwischen dem Milchkühlregal und dem Regal mit Puddingpulver ordentlich aufgereiht geparkt. :-D


Geliefert: Rauchverbot-Schilder

Die bestellten Rauchverbot-Schilder sind inzwischen geliefert worden. In einer freien Minute werde ich sie mal hier im Hof an den beiden Wänden befestigen.

In der Zwischenzeit hatte ich wieder eine Gruppe Heranwachsender (der Begriff schreit in diesem Fall vor Ironie) gebeten, ihre Kippen nicht dort hinzuwerfen oder ansonsten einfach mal einen Besen zu benutzen. Mit aggressivem Unterton wurde ich verspottet. Diese Leute …

Sobald die Schilder hängen, werde ich beim Vorstand der Moschee auf das neue Rauchverbot hinweisen. Die Alten dort sind eigentlich ganz anständig und verständnisvoll, tun zumindest so. Vielleicht fruchtet das Gespräch ja. Mit einer einstweiligen Verfügung muss man ja nicht gleich drohen, aber wenn ich zukünftig einmal wöchentlich die zusammengefegten Zigarettenstummel bei denen vor die Tür werfe, erhöht das vielleicht den Nachdruck.


Links 597

Vittel, Punica und weitere Lieblingsmarken verschwinden aus dem Supermarkt

Mehrheit der Deutschen spricht sich für Verbot von Alkoholwerbung aus

Greenwashing: So mogeln Hersteller bei Verpackungen

EU-Behörde warnt vor krebserregenden Stoffen in Lebensmitteln

Energy-Drinks: Gesundheitsrisiko ja, Todesfälle unwahrscheinlich

Erster Bürgerrat für Ernährung: Was gibt es zu essen?

Secondhand liegt im Trend

Brauerei-Riese Carlsberg muss 50 Millionen Euro Strafe zahlen

EU ist auf dem Weg zu weltweit ersten KI-Gesetzen

Recycling-Mode verteuert Plastik – Coca-Cola will Erstzugriff auf PET-Flaschen

Rehbock am Straßenrand

Auf dem Weg zur Arbeit fiel mir ein Reh auf, das unmittelbar neben dem Radweg an einer Landstraße im hochgewachsenen Verkehrsbegleitgrün lag und sich umsah. Ich fuhr zwar zunächst vorbei, hielt dann jedoch an, stieg ab und ging zurück, um nachzusehen, was los war oder ob mich meine Augen getäuscht hätten. Nein, ich habe mich nicht getäuscht, da lag ein Rehbock im Gras.

Das Tier blieb im Grunde regungslos liegen, auch als ich in seine unmittelbare Nähe kam. Der Bock hielt den Kopf hoch und sah sich um und mich an. Da er vermutlich kein Streicheltier mit Menschenerfahrung war, tippte ich auf eine Schockreaktion. Angefasst habe ich ihn es natürlich nicht. Einerseits wollte ich das Tier nicht noch weiter verängstigen, andererseits weiß man ja auch nie, wie es reagiert. Wäre der nun aufgesprungen und hätte mich mit seinem Geweih erwischt, wäre das mindestens schmerzhaft gewesen.

Es gibt nur einen allgemeinen Ansprechpartner für solche Fragen hier im Großraum, nämlich die örtliche Polizei. Denen habe ich genau beschrieben, wo das Tier liegt und mit diesen Informationen haben sie dann den zuständigen Jadpächter informiert. Wie es weiterging, habe ich nicht mehr erfahren. Aber ich denke mir meinen Teil. :-(


"Da ist ein Ei kaputt …"

… sagte der Kunde und verwies auf das Eierregal. Ich bedankte mich für den Hinweis, ging zum Regal und wollte mir ansehen, was ggf. alles wegzuwischen ist. War nicht viel, der meiste Bruch verblieb innerhalb des Eierkartons.

Bleibt aber noch eine Frage offen: Wo sind die restlichen drei Eier?


Die verschollene TK-Truhe

Bei unserem großen Umbau Ende 2018 haben wir uns auch von der kleinen Ben&Jerry's-Kühltruhe (hier das letzte existierende Foto) getrennt. Da das Gerät nur eine Leihgabe war, hatten wir uns damals natürlich darum bemüht, dass sie abgeholt wird.

Nun kam vor ein paar Tagen eine neue Mitarbeiterin von Unilever zu uns und war ganz erstaunt darüber, dass sich die Truhe hier nicht mehr im Markt befindet. Der letzte Stand der Aufzeichnungen war, dass sie irgendwann mal bei uns abgeliefert wurde. Ob wir noch irgendwelche Nachweise über die Abholung hätten, wollte sie wissen – aber dem war natürlich nicht so.

"Ich werde das noch einmal prüfen, aber wenn sich da nichts ergibt, müssten Sie die Truhe bezahlen", erklärte sie mir.

"Wenn Sie mir diese Truhe, die definitiv abgeholt wurde, in Rechnung stellen, werde ich kein einziges Eis mehr von einer der Unilever-Marken hier verkaufen", erklärte ich ihr.

"Das ist dann Ihre Entscheidung", sagte sie, "da kann ich dann nichts dran ändern."

Etwas später kam via E-Mail die Info, dass die Truhe keinen Buchwert mehr habe und ihr Verbleib daher nicht weiter verfolgt würde. Auch wenn das Kühlgerät nur geliehen war – nach über acht Jahren im harten Supermarktalltag hätte das Gerät unabhängig vom Buchwert niemand mehr (außer privat vielleicht) haben wollen. Die war ja zum Umbau 2018 nach nur vier Jahren bereits schon reichlich angeschlagen …

Dicke Dosen Brechbohnen

Da ist wohl jemand bei der Bestellung im Ordersatz in die falsche Zeile gerutscht. Nun haben wir von unserer Großhandlung drei winzige Dosen Brechbohnen bekommen. Inhalt jeweils 4 kg, Verkaufspreis 12 Euro.

Wir stellen die mal mit ins Regal, vielleicht laufen die ja. Man stelle sich vor, dass wir sie sogar irgendwann nachbestellen müssten … Ich nominiere sie jedenfalls dennoch jetzt schon für die Wahl zum Ladenhüter des Jahres. ;-)


XXL-Spargel?!

Früh am morgen, kurz bevor die ersten Mitarbeiter kamen, saß ich schon im Büro um mir ein paar Notizen für den Tag zu machen. Da fiel mein Blick auf das Bild der Überwachungskamera, in der die Gemüseabteilung zu sehen ist. Mitten auf dem Bildschirm blickte ich in den Wagen mit dem Aktionsartikel.

"Was sind das für riesige Spargelstangen?!", dachte ich im ersten Moment. Schnell kam die Entwarnung: Es sind keine Mutantenspargel. Irgendwie leuchteten die Gurken nur im IR-Scheinwerfer der Kamera so sehr hell.


"La Bamba"-Säfte?

Vor ein paar Tagen kam mir beim Lied "La Bamba" die Erinnerung an die gleichnamigen Fruchtsäfte in den Sinn.

Was ist aus ihnen geworden? Gibt es die Marke noch? Und wer ist überhaupt der Hersteller? Fangen wir hinten an: Im verlinkten Werbespot erfährt man, dass es eine Marke von Granini war. Damit ließ sich dann schnell recherchieren, dass unter dem Namen "La Bamba" heutzutage keine Fruchtsäfte mehr von Granini vermarktet werden. Was aus ihnen geworden ist, ist damit also schon beantwortet: Die Produktserie wurde eingestellt.

In meinem Ausbildungsbetrieb hatten wir die Säfte Mitte / Ende der 90er-Jahre definitiv noch. Zur Eröffnung meines eigenen Ladens Mitte 2000 hatten wir sie nicht im Sortiment, aber ob es die Säfte zu der Zeit noch gab oder nicht, kann ich jedoch nicht sagen.

Kurioserweise hat mich mal wieder die Google Bildersuche ("La Bamba Säfte") auf meine Eigene Website geführt. In diesem Beitrag sieht man einen der alten "La Bamba"-Umkartons – mit MHD 1996. Das schließt zwar nicht aus, dass die Säfte danach noch eine Weile produziert wurden, aber das entspricht dem Zeitraum, zu dem ich die Säfte definitiv noch in den Läden gesehen habe.

Aber so ist es nun mal … Man sieht viele Marken kommen und gehen.

Cocktail-Aufsteller

Wir haben ganz aktuell mal wieder einen der Aufsteller mit fertigen Cocktails von Cocktail Plant hier im Markt stehen.

Das ist einer dieser tollen Artikel, die sich (zumindest bei uns) immer gut verkaufen. Da riskiert man nicht viel, so hatte ich ohne lange zu überlegen das Display mitbestellt, als es mir der Vertreter angeboten hat. Es sind übrigens Mehrweg-Pfandflaschen, was ein weiterer Pluspunkt für dieses Produkt ist.

Kennt ihr diese Cocktails? Schon mal selber probiert?


Der Container aus einer anderer Perspektive

Alle vier Wochen wird der Container für die entwerteten Einweggebinde aus unserem Leergutautomaten abgeholt, ausgeleert (was mit dem Inhalt passiert, müsste ich hier auch mal zeigen) und wieder hier auf den Hof gestellt. Davon gab es im Laufe der vielen Jahre schon etliche Fotos und Videos.

Aus einer Laune heraus habe ich das Handy einfach mal auf den Boden gestellt. Das Ergebnis ist wenig überraschend, zeigt das Absetzen des Behälters aber mal aus einer interessanten Perspektive. Im Hintergrund wuseln Ines und ich herum, unter anderem haben wir unseren Anhänger da auf dem Hof hin und her geschoben.

Der Ton ist beeindruckender als die Bilder. Mit einer brauchbaren Audioanlage bekommt man das Gefühl, gerade selber von dem Behälter überrollt worden zu sein. ;-)