Körbe und Fußboden
So sieht's etwas "wohnlicher" aus. Die Körbe haben übrigens eine reelle größe, sind also 60cm breit, was die Abteilung auf eine Gesamtbreite von 7,20m bringt. Das ist schon ganz stattlich.
Die Körbe sollen erstmal nur der Veranschauung dienen. Später können das natürlich auch Originalkisten oder Kartons sein. Aber so einheitlich hat auch was.

Die Körbe sollen erstmal nur der Veranschauung dienen. Später können das natürlich auch Originalkisten oder Kartons sein. Aber so einheitlich hat auch was.


Trackbacks
Der Shopblogger on : Gemüsethekenbilder
Show preview
Vielen Dank an alle, die mir nach meinem geäußerten Wunsch, die Gemüseabteilung umzubauen, irgendwelche Bilder (bzw. Links zu solchen) von Gemüse-Platzierungen geschickt haben.
Es gibt so viele verschiedene schöne Ideen. Aber bei mir macht natürlich de
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Hiwelt on :
Peter on :
Gadget-Blogger on :
Beverly on :
ich finds mit einheitlichen körben sehr schön
Tanja on :
Obwohl es auf dem Bild nett aussieht
High on :
Daniel_Düsentrieb on :
Mache ich auch täglich.
Warum kann man nicht einfach mal bewährte Lösungen übernehmen? Gibt es noch keine Gemüseabteilungen in Supermärkten? Auf jeden Fall sollte unten nichts sein, das gibt beim feudeln Schweinkran und die Kinder (und Hunde, etc.) spucken da rein. Schön wäre auch der berühmte Spuckschutz, der den Sabber von oben fern hält, wie z.B. bei Salatbuffets.
Und wenn die obere Reihe weit nach hinten versetzt ist, dann hängt der Kerl, der eben noch in der Bank war, seinen Pillermann in die mittlere Korbreihe.
So, viel besser weiß ich es aber auch nicht, egal.
satyasingh on :
ich glaube, ihr werdet sie selbst als erstes mit euren rollkontainern jeden morgen beschädigen. derzeit ist auf der höhe da unten eine schutzleiste gegen kontainer und einkaufswagen. das hat schon seinen grund.
meiru on :
http://www.mpreis.at/fileadmin/user_upload_mpreis/unternehmen/presse/Presseaussendungen/Eroeffnung_Lans/ObstGemuese_Regal.jpg
sehr sehr ansehnlich!
Sophie on :
Thomas on :
Ich als Kunde finde die einfachen aber zweckmäßigen Platzierungen der Discounter völlig ausreichend.
Nicolas on :
CarstenB. on :
1. Die Leute stehen auf billig, Sprich nimm die normalen Obstkisten / Kartons.
2. 4 Reihen langen, die unterste wie auf dem Foto eben leicht über den Boden. Sind immer noch 48 Fächer, das sollte Sortimentsmässig ausreichen, lieber etwas weniger Auswahl aber hoher Durchsatz = frische Ware.
Beverly on :
es sieht schon aus. aber man muss öfter nachfüllen, weil viel weniger reinpasst. wenn es da zeitlich probleme gibt sollte man das berücksichtigen.
runde sachen wie äpfel und kiwi rollen ganz schnell raus. das passiert dann auch den kunden und man muss ständig alles aufsammeln.
die unterste reihe vielleicht weglassen und sone art verblendung hinmachen.
und je schräger die körbe hängen, desto eher kullert was raus. am anfang denkt man "ned so tragisch", aber ich habs am eignen leib erfahren. es ist voll nervig.
denk auch dran dass manches gemüse und obst sehr groß is, wie zb. salate. und die muss man dann ständig nachfüllen. man ist immer am laufen.
naja soviel dazu von mir^^
Anires on :
Die unterste Reihe sollte ein wenig über dem Boden beginnen damit Beschädigungen insbesondere aber Verschmutzungen bei Schmuddelwetter vermieden werden können.
Damit dann die oberste Reihe nicht zu hoch und nicht zu schräg ist, würde ich auch für 4 Reihen plädieren.
Zum Handhaben ... In dieses Regal sollte lediglich Obst und Gemüse bis zu ner mittleren Größe rein. Zum einen weil so das zu häufige Nachfüllen vermieden werden kann, zum anderen um das rauspurzeln zu verhindern.
Große Früchte gehören weiter in Kisten am besten davor.
Chris on :
Dr Hans Maurer on :
Das "Geheimnis" einer erfolgreichen Obst und Gemueseabteilung ist die Kombination von ausreichendem Sortiment, Frische, akzetable Margen, lesbare Preisschilder, Personal das weiss wie man mit Obst und Gemuese umzugehen hat - und regelmaessige Kundschaft!
Was weiss ich davon?
Ich bin unter anderem als Unternehmensberater in diesem Bereich taetig - allerdings wohne ich am schoensten Ende der Welt, in Neuseeland!
cheers
Hans
Steffen on :
Daniel223 on :
Thomas on :