Cidre-Verkostung
Wir haben gestern Abend übrigens die ersten beiden Cidre-Flaschen geöffnet. Angefangen habe ich mit dem vielgelobten Strongbow. Das Geschmackserlebnis war neu, aber durchaus lecker. Okay, kommt ins Sortiment.
Der zweite Kandidat war das "Stowford Press", das aber für meinen Geschmack zu sehr nach ordinärem Essig geschmeckt hat. So sehr, dass ich das Glas nichtmal ausgetrunken habe.
Bin mal auf "Savanna Dry" und "Bulmers" gespannt.
Der zweite Kandidat war das "Stowford Press", das aber für meinen Geschmack zu sehr nach ordinärem Essig geschmeckt hat. So sehr, dass ich das Glas nichtmal ausgetrunken habe.
Bin mal auf "Savanna Dry" und "Bulmers" gespannt.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Thomas on :
In diesem Sinne auch viele Grüße aus Südafrika, der Heimat von Savanna Dry
Lieth on :
Alexander on :
Eilert Brinkmann on :
Rari on :
Strongbow-Fan on :
Rari on :
Cider hat einen Alkoholgehalt ab 4% und wird afaik nicht klassifiziert, ihm wird oft Zucker zugesetzt (Strongbow Gold, lecker, wenn man die Kopfschmerzen am nächsten Tag in Kauf nehmen mag.)
Cidre wird dagegen klassifiziert, wenn man französisch beherrscht, kann man sich u.a. auf der französischen Wikipedia darüber informieren. Der Artikel setzt sich allerdings nur mit dem französischen Cidre auseinander, nicht mit anderen Apfelweinen aus anderen Ländern.
http://fr.wikipedia.org/wiki/Cidre
Uwe on :
greg on :
rezept für poor mans black velvet:
glas halbvoll mit cider füllen dann über einen löffel langsam guinnes drüberlaufen lassen so das es sich möglichst wenig vermischt -> funky 2phasen getränk
skugga on :
Ansonsten bleibe ich bei Apfelwein eher hessisch-patriotisch
Alexander on :
Also ich kenn das (auch aus Irland) als eine Mischung aus Cider, Guinness und einem Schuß Cassislikör.
skugga on :
ince on :
Franzose on :
Leider habe ich heute Nachtdienst.
Zum Thema:
Cidre ist für mich hier in Frankreich neben Wasser zum Top-Getränk geworden.
Wenn du hier in einen gut sortierten Supermarkt gehst, hast du gleich 10-20 verschiedene Sorten. Pro Erzeuger gibts dann noch verschiedene Regionen (Normandie, Bretagne) oder die Geschmäcker Doux / Brut mit jeweils verschiedener %-Zahl.
Da ich arbeiten muss, bin ich mit einer Flasche Écusson - Doux - Normandie ins neue Jahr gestartet.
Wünsche dir und dem Rest hier noch viel Genuß mit Cidre.
Daniello223 on :
Rari on :
"Haben wir nicht."
"Ich weiß, ich wollte es jedoch versuchen, um den Beweis zu erbringen, dass es einen Unterschied gibt."
"Du kannst Cider haben."
"Nehm ich, danke."
IYF!
ince on :
ceoltagael on :
Aber probier doch mal Koparberg Pears. DER ist lecker!
CheSe on :
Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr
vanexia on :
bnz on :