Skip to content

Forest Gum Fruchtgummi

Die Artikel von "Forest Gum" laufen bei uns eigentlich ganz gut. Plastikfreie Kaugummis zu produzieren ist in der heutigen Zeit ja auch kein schlechter Ansatz.

Nun habe ich mal einen Aufsteller Fruchtgummi von dieser Marke bestellt. Bislang laufen sie noch eher weniger gut, aber ich denke, dass wir sie noch vollständig loswerden. Zum Glück werden die nicht mit "plastikfrei" beworben, das wäre zwar hoffentlich absolut korrekt, aber irgendwie auch etwas reichlich befremdlich. ;-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

eigentlichegal on :

Da stehen ja auf den Verpackungen die Geschmacksrichtungen drauf!
Forest-Gum-Fruchtgummi sollte sein wie das Leben: Man weiß nie was man kriegt.

btw:
"Gum" verstehe ich ja, aber warum "Forest" mit einem r?

Andi on :

Zitat Website:

"Der Wald steckt nicht nur in unserem Namen. Er liegt uns vor allem am Herzen: Als Kohlenstoffspeicher für Klimaschutz und als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und uns Menschen.

Mit unserer Chicle-Kaumasse setzen wir auf einen Baumsaft aus den Wäldern Zentralamerikas als natürliche Gummibasis für unseren Kaugummi. Zudem trägt jede verkaufte Packung Forest Gum zum aktiven Waldschutz vor unserer Haustür im Rheinland bei"

TOMRA on :

Wenn die nicht mit "gummifrei" beworben sind, dann wäre ich aber skeptisch.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options