Amazon-Lieferwagen blockiert die Einfahrt
Da steht man und wartet darauf, aus der Einfahrt zu kommen. Wenn alle Lieferdienste so liefern würden, bekäme niemand mehr seine Pakete, weil die sich dann alle gegenseitig blockieren würden.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Nicht der Andere on :
Der Beweis ist sogaer schon erbracht. Alle Lieferdienste liefern (und parken) so und liefern dessen ungeachtet nach wie vor.
derHeiko on :
Bei uns kommen die ausgebeuteten Scheinselbstständigen mit privaten alten Autos. Pakete auf dem Armaturenbrett oder im Kofferraum.
Alexander M on :
wupme on :
Philipp on :
Die Situation ließe sich sicherlich verbessern, z.B. durch die Einrichtung von Ladezonen in Wohngebieten oder durch eine größere Verbreitung von Abholstationen mit großzügigen Öffnungszeiten. Diese Aufgabe liegt aber nicht alleine bei den Lieferdiensten. Dafür muss auch die Bereitschaft in der Stadt vorhanden sein, weil z.b. für Ladezonen PKW-stellplätze entfallen würden.
Mitleser on :
Auch leerstehende Geschäftsräume (siehe Mrs. Sporty paar Beiträge weiter) könnte man pro Block oder Straßenzug zu so etwas umbauen.
Alle Lieferdienste liefern dort hin und dann holt man es dort einfach ab.
In diesen Abholzentren könnten dann sogar auch Leute arbeiten und somit könnte man noch Arbeitsplätze mit dem Paketaufkommen schaffen.
Ich glaube, früher nannte man so etwas Postfiliale.
Ronny on :
Es kochen doch lieber wie bei so vielen anderen Sachen auch alle ihr eigenes Süppchen.
DHL hat ja mittlerweile alles mit seinen Packetstationen zugekleistert. Amazon ist gerade dabei auch solche Stationen aufzustellen und war da nicht was das Hermes auch schon überlegt so das zu machen.... Wenn dann noch DPD, UPS, TNT und keine Ahnung wenn ich vergessen habe noch ihre eigenen Stationen irgendwo hin bauen dann darf man in Zukunft von A nach B nach C nach X fahren um alle seine Pakete abzuholen..
Man kennt es ja auch aus den Bezahlsystemen, zuerst EC, dann VISA und Mastercard dann AMEX und nun machen die ersten Supermärkte Ihre eigenen Zahlungssysteme...
Am Ende braucht man dann 20 Apps auf seinem Handy um alles machen zu können...
blub on :
Panther on :
super-constellation on :
Vielleicht nicht nett ..... egal.
Pit Brat on :
Panther on :
Supporthotline on :
Aber danke, die Berichte zu dem Thema die ich grad las, waren sehr aufschlussreich.
Nicht der Andere on :
Kann sich die Logistik dann auch gleich selbst anzeigen wegen der Straftaten der Freiheitsberaubung, Blockade der Feuerwehrzufahrt/Lebensgefährdung und so weiter und so fort.
Aber vielleicht würdest du einen mehr oder weniger netten Hinweiszettel unter den Scheibenwischer ebenfalls als Straftat einstufen. Oder eine gedankliche Verwünschung in die Hölle oder sonstwie unbeliebte Örtlichkeiten.
TheM on :
Da fehlt dann eben manchmal die Rücksicht auf Einfahrten und legalen Parkraum.
Nobody on :
Panther on :
Klaus on :
Frimiax on :
Bei vier Kompletträdern oder einem Bleiakku fürs Auto sieht es etwas anders aus.
rüdiger on :
Egal welche Firma, einschließlich Apothekenlieferdienste, alle(!) parken die Einfahrten zu, obwohl davor und dahinter noch verkehrswidrige (Halteverbot;Sperrfläche) "Parkplätze" frei sind.
Ich sehe das jeden Tag von meinem Balkon, wenn ich zu Hause bin.
Nicht der Andere on :
HoBoHB on :
Ich stehe morgens auf dem Weg zur Arbeit auch ständig und warte, weil vor einem ganz bestimmten Lebensmittelmarkt in der Gastfeldstraße ein LKW steht.
Der sollte eigentlich auch in den Hinterhof passen und könnte da entladen werden. Stattdessen blockiert er mehrfach die Woche die Straße und hindert BSAG-Busse und mich am Weiterfahren.
Panther on :