Vorbereitungen neuer Leergutautomat
Auch wenn der neue Leergutrücknahmeautomat ein großes und teures Gerät ist, sind die Vorbereitungen bei uns diesmal relativ harmlos. Die vorhandene Öffnung in der Panda-Wand hat schon die richtige Größe, nur ein Stromanschluss musste gelegt werden. Aber selbst das war keine große Sache, denn genau über dem Automaten befindet sich jetzt schon ein Drehstromanschluss in einer Verteilerdose.
Und nun warten auf den Termin mit Firma Sielaff.

Und nun warten auf den Termin mit Firma Sielaff.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
T. J. on :
Marc on :
Sebastian on :
Mitleser on :
Dohn Joe on :
Stephan on :
egal on :
https://trautwein-sb.de/freistehende-systeme/?lang=en
Sven on :
Stromanschluss on :
Vielleicht ist das alte Gerät fest angeschlossen.
Oliver on :
Sag Drehstrom, dann isses ok, weil der Strom bei der Schuko genauso stark ist wie bei der roten Cekon
naja on :
Jan Franck on :
Natürlich passiert das nichts spektakuläres, Kästen fahren von A nach B und werden dazwischen gewogen und gefilmt, aber: wie weit geht z.B. das Förderband nach hinten? Muss ja doch ein Stück sein, sonst ist das ja nach fünf Kisten voll oder so.
Björn Harste on :
https://www.shopblogger.de/blog/archives/15514-Rueckansicht-B500.html
https://www.shopblogger.de/blog/archives/8629-Haeh!.html
Bei uns ist die nur vier Meter lang, muss also relativ oft abgeräumt werden. Es gibt aber von den unterschiedlichen Herstellern viele verschiedene Möglichkeiten, mit Rollen und Förderbändern die Kistenbahn zu gestalten, das geht so weit, dass das Leergut durchaus auch in eine andere Etage gefahren werden kann oder (habe ich selbst schon gesehen) oberhalb der Regale sogar mehrere zehn Meter in einen anderen Bereich des Marktes.
gute Lebensmittel on :