Skip to content

Al Cioccolato

Vor ein paar Monaten hatte ich bei uns im Aktionsordersatz mal einen Karton "Al Cioccolato" von Scaci & Ray bestellt. Für alle, die gerade keine Ahnung haben, um was es sich dabei handelt, zitiere ich kurz die S&R-Website: " […] Fruchtiger, intensiver Rotwein aus Italien vereint mit feiner, herb-süßer Schokolade. […] " – ein erstaunlich leckeres Getränk, das natürlich nicht einen guten Rotwein zum Essen ersetzen kann, aber als Terrassenwein oder Sundowner derzeit privat unser absoluter Favorit ist.

Skeptisch nahm ich damals die erste Flasche mit, weitere folgten. Ein paar der sechs Flaschen in dem Karton haben wir auch verkauft und hinterher bekam ich mehrere Anfragen, ob wir den Al Cioccolato nicht wieder bestellen könnten. Jain. Könnten schon – aber wie so oft nur mit einer Mindestbestellmenge. Die Agentur hat zwar auch andere Produkte im Sortiment, aber wenn dann wenige oder sogar nur eines davon ausverkauft ist, scheitert die Nachbestellung an eben dieser Mindestmenge. Ein Problem, an dem schon viele Produkte hier im Laden gescheitert sind.

Aber nun war dieses Zeugs wieder in einem der Aktionsordersätze bestellbar. Diesmal habe ich gleich zehn Kartons davon genommen, von denen seit der letzten Woche auch erst zwei Flaschen den Weg zu uns nach Hause gefunden haben. :-)

Sicherlich kein notwendiges, aber definitiv ein leckeres Produkt:


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Nicht der Andere on :

Für's Erreichen der Mindestellmenge stellt also nicht die Bestellmenge (= Bestellwert vermutlich?), sondern die Liefermenge? Handhaben das alle Hersteller/Agenturen so?

Bestellwert ist schließlich Bestellwert. Ob der Lieferant alles oder nicht alles liefern kann, ist doch allein sein Problem. Ist ja auch seine Sache, wenn er die Bestellung auf 2 Lieferungen aufteilt, solange das nicht finanziell dem Besteller aufgebürdet wird.

Raoul on :

Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das schmecken soll...aber es reizt schon sehr, das zu probieren.

Wie Schlenkerla Rauchbier, ich kann es nur empfehlen. Noch nie hat man einen verflüssigten Aschenbecher so liebgewonnen.

FlowB on :

Schlenkerla ist Schinkenbier, Smoky George ist Aschenbecherbier!

"Im Gegensatz zu vielen Rauchbieren, die über ein ausgeprägtes Räucherschinkenaroma verfügen, verblüfft das Smoky George mit einem gänzlich anderen Geschmacksbild. Schottisches Malz, das über Torfrauch getrocknet wurde, ist der Grund für das unschinkenhafte Aroma."

https://bierothek.de/online-shop/10102008-Smoky+George+-+Brauerei+Rittmayer+oHG.html

z. B. John Doe on :

Ich habe mir heute beim Einkauf mal eine Flasche davon mitgenommen und sie gerade Daheim mal genauer betrachtet, was mich stutzig macht ist die Bezeichnung "aromatisiertes weinhaltiges Getränk" handelt es sich garnicht um einen Wein? Ich traue mich nicht die Flasche zu öffnen.....

TheK on :

Die Schokolade gehört in die ursprüngliche Definition von "Wein" halt nicht rein – und damit das auch der blödste kapiert, darf wahrscheinlich schon bei 1% was anderem nicht mehr von "Wein", sondern nur noch von "weinhaltig" geschrieben werden.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.