Skip to content

Leere Frischgeflügel-Packung im Müll

Eine Packung frischer Hähnchenkeulen, deren Verbrauchsdatum vor bereits vor zwei Tagen erreicht war und die gestern noch im privaten Kühlschrank zur kostenlosen Mitnahme weilten, sind am Morgen in ihrer geschlossenen Verpackung (!) in den Müllcontainer geflogen.

Keine Stunde später war die Packung aufgerissen und der Inhalt verschwunden. Das kann nur ein Containerer gewesen sein. Aber warum reißt da jemand die Folie auf, um rohes und evtl. schon übel riechendes Geflügel lose mitzunehmen? Es bleiben viele Fragen … :-O


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Roland on :

Der wollte in den Blog oder das Fleich war für den Hund?

Nicht der Andere on :

Mariniertes Fleisch für den Hund? Und das, wenn es gleichzeitig auch unmariniertes Hack gibt?

wupme on :

Ich hoffe dass keiner so dumm ist einem Hund Geflügel mit Knochen zu geben.

Geflügelesser on :

Die Verpackung lag im Müll und war dreckig.
Wenn es lecker aussieht hat der Händler das nur so zum Spaß weggeworfen. Es lebe die natürliche Auslese. :-)

Garste on :

Wiesenhof :-O

Michael K. on :

Bis die erste Haftungsfrage aufkommt und in der Juristerei geht es oft alles andere als lebensnah zu.

Das es der Gesetzgeber versäumt hat, das Containern irgendwie zu regeln, würde ich die Müllcontainer einfach abschließen. Das Risiko, dass sich jemand mit abgelaufenem Zeug schädigt und schlussendlich irgendwelche tollen Juristen versuchen dem Lebensmittelunternehmer etwas ans Bein zu binden, wäre mir zu hoch.

So nach dem Motto "Containern kann zwar formaljuristisch Diebstahl sein, aber Sie als Lebensmittelunternehmer haben doch gewusst, dass sich Menschen aus Ihrem Wertstoffgefäßen bedienen und da haben Sie durch Unterlassen grob fahrlässig in Kauf genommen, dass ..." Laber Laber Laber, hätte hätte Fahrradkette.

Ich habe das Haftungsgelaber mal bei einem Arbeitsunfall mitverfolgen können, das kannste dir nicht ausdenken, auf was für absurde Gedankengänge das Gericht gekommen ist.

Flox on :

Container kann nicht nur formal als Diebstahl sein sondern ist es. Gerade erst wurde eine entsprechende Verurteilung vom Bundesverfassungsgericht bestätigt.

jakob on :

Ich tippe auf Krähen oder Waschbären.

Dieter on :

Denke ich auch, zumal der Bio-Gelbetonne-Restmüll-Mischcontainer bei den sichtbaren Regenmengen wohl nicht allzu gut verschlossen war.

Nicht der Andere on :

Ja, denke ich auch, zumal Krähen und Waschbären ja dafür bekannt sind, wie sie Verpackungsfolien mittels der Lasche noch ordentlicher aufziehen als Krähenmenschen und Waschbärenmenschen.

Dieter on :

Warum wurden Gemüse und Pilze nicht für ein paar Cent "verschenkt" (wie es viele Discounter handhaben) oder z.B. an entsprechende Einrichtungen abgegeben? :-O

Gibt es in Bremen für Gemüse usw. keine Biotonne, sodass sowas augenscheinlich im Restmüll landet? :-O

Anonymous on :

Deshalb: https://www.shopblogger.de/blog/archives/22385-Kauf-0-mehr!.html

Dieter on :

Warum dann nicht für irgendeinen einstelligen Centbetrag verkaufen? Lieber in den Restmüll, damit die Folgeware für den vollen Verkaufspreis veräußert werden kann? Abartig. :-( :-(

Also aus ethischen Gründen doch besser zum Discounter gehen.

Anonymous on :

Es wird reduziert angeboten oder an Mitarbeiter verschenkt (für beides gibt es genug Referenzen im Blog) oder zu guter letzt wandert es in den harsteschen Haushalt. Allerdings geht dabei nicht immer alles weg und wiederum anderes eignet sich auch nicht mehr zum reduziert verkaufen oder verschenken. Das landet dann in der Tonne.

Dr. Best on :

Besser für den Planeten wäre natürlich das neue Einlegen in scharfe Marinade und der Wiederverkauf. Dann stirbt auch nicht das Mädchen in Afrika.

Georg on :

Macht Wiesenhof doch eh schon mit seinem Gammelfleisch,das marinieren...........

Th on :

Bitte anschauen !!! Die Wahrheit!!!!

https://youtu.be/P_4gf5_5Fk8

https://youtu.be/Ano6SvQ2zd8

https://youtu.be/1MHZV3b5LWM

https://youtu.be/MPqmDDbEL5s

Th on :

Bitte anschauen !!! Die Wahrheit!!!!

https://youtu.be/P_4gf5_5Fk8

https://youtu.be/Ano6SvQ2zd8

https://youtu.be/1MHZV3b5LWM

https://youtu.be/MPqmDDbEL5s

Anonymous on :

Langjährige Blogleser wissen natürlich, das Björn nur sehr schweren Herzens Lebensmittel wegwirft und das auch nur, wenn es wirklich nicht mehr anders geht.

Dieter on :

zwischen ernst hafter wegwerf vermeidung und den im blog manch mal gezeigten hohen) ??? ! reduzierten Preisen liegen Welten ........ Da emfinde ich den weg mancher filalisten korreckter die Artikel ohne gewinn gegen ein paar Cent " Schutzgebühr " rechtzeitig zu " verschenken " und nur dass zu entsorgen was wirklich niemand "geschenkt " haben möchte bei größeren Altbeständen verzichten sie oft gleich auf die paar Cent um nicht entsorgen zu müssen d. h. der Berg liegt im Eingangs-/Nachkassenbereich bereit !!!!!!

Das das bei angeblich Lebensmittel liebenden nicht zu den ethischen Grundsätzen zählt, ist traurig !!?!.

Dieter on :

Danke Björn für die Mühe, den Beitrag zu entstellen! Eine ernsthafte Antwort auf meine konstruktive Kritik würde den Mitlesenden sicherlich ehrbarer erscheinen. Schade, dass du ein so ernsthaftes Thema anscheinend als lächerlich betrachtest :-|

Dieter on :

wie so wenn man nicht schreiben kann kann man dazustehen uind muss sich nicht ausreden und die schult auf andre Schieben !!!! ???

Dieter on :

Sehr geehrter Herr Namensvetter. Wer auch immer du bist - ich versuche hier, konstruktive Kommentare beizutragen.

Detlef on :

Und wer denkt an mich? :-(

Nicht der Andere on :

Das fällt dir doch nur deshalb auf, weil du heute noch keinen Lack gesoffen hast. (-;

Amsel on :

Du weißt schon, das dieser Artikel nicht ein MHD sondern ein "zu Verbrauchen bis" Datum hat? Ist das Datum überschritten, darf es nicht mehr angeboten werden. Artikel mit MHD dagen dürfen noch nach Ablauf, wenn auch reduziert, verkauft werden.
Somit ist alle Ökodiskussion sinnlos.

Dieter on :

Es ging mir ausdrücklich um Gemüse und Pilze, wo du deine Antwort angehängt hast.

Nicht der Andere on :

MHD-Artikel dürfen nicht nur reduziert, sondern auch unreduziert weiter verkauft werden.

Anonymous on :

Stichwort Biotonne: ich kenne zwar die Regelung in Bremen nicht, von einem anderen Entsorger weiß ich jedoch, dass dort gewerblicher Müll deutlich teurer in der Abholung ist. Gerade Biomüll in Supermärkten haut da so ordentlich ins Budget, dass in unserer Ecke die Märkte alle dafür einen zusätzlichen Entsorger haben und das nicht kommunal laufen lassen.

Dieter on :

Das stimmt zum Teil, wie es auch in Großküchen, Kliniken usw. häufig praktiziert wird. So wie ich Björns Posts interpretiere, sollte es bei ihm nicht der Fall sein (auch wenn die Gastroentsorger auch kleinere Lkw zum Abholen anbieten, die nicht das halbe Viertel blockieren *g*).

Nicht der Andere on :

Weiß man ja nicht, ob das in Bremen schon gesetzlich anders geregelt ist oder, ob das nichtmal ansatzweise über vorhandene Verträge und Spezialtonne protokolliert wird. Aber die Spezialtonnen für Lebensmitteln sind ja nicht gleich Biomüll, weil ja der Inhalt mitsamt Verpackung da herein kommt. Und selbst die Reste von frischem, unverpacktem Obst, Gemüse und Fleisch landen ja in Müllsäcken in den Lebensmitteltonnen.

Elke on :

Frag mal in der nächsten Dönerbude nach,die verwenden so etwas gerne

Döneresser on :

Unwahrscheinlich, die hätten das abgebildete leckere Hack mitgenommen, um das Hühnchen an den Spieß zu kleben. Generell war hier wohl ein Feinschmecker am Werk, der nur ausgesuchte Speisen mitgenommen hat. Ein Ökofreak scheidet auch aus, die Karotten liegen noch da. Da hatte wohl jemand einfach Hunger und hat im Delirium das Hähnchen roh gegessen.

John Doe on :

Immer diese Lebensmittelverschwendung und Entsorgung im Handel, schlimm.

Und woanders verhungert das arme Negerle.

Aber der Kaufmann aus Bremen, der Mercedes fährt wirft Lebensmittel weg und erfreut sich noch wie er dadurch öffentlichkeitswirksam ein Blog mit füllen kann

Opa John Doe on :

Nulpe...........Troll.................Kindskopf

Anonymous on :

Als ob es irgendwelche Leute in Afrika retten würde, wenn Björn das Hähnchen nicht entsorgt hätte. Kopf --> Tisch.

John Doe on :

Stimmt schon, Hunger gibts in Afrika eigentlich nicht mehr.

Paar mal schon all inclusive Club Urlaub in Afrika gemacht und hatte dort tolle Buffets, Essen in allen Varianten und massenhaft da, da musste Niemand hungern. Wahrscheinlich ist das nur so ein Klischee, um Spenden einzutreiben und sich dran zu bereichern

Butzlku on :

Das war der plastikfreie Unverpackt-Einkauf, damit der hippe Influencer gleich nach Ankunft daheim ein Container-Unboxing-Haul-Video drehen kann...

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options