Leere Frischgeflügel-Packung im Müll
Eine Packung frischer Hähnchenkeulen, deren Verbrauchsdatum vor bereits vor zwei Tagen erreicht war und die gestern noch im privaten Kühlschrank zur kostenlosen Mitnahme weilten, sind am Morgen in ihrer geschlossenen Verpackung (!) in den Müllcontainer geflogen.
Keine Stunde später war die Packung aufgerissen und der Inhalt verschwunden. Das kann nur ein Containerer gewesen sein. Aber warum reißt da jemand die Folie auf, um rohes und evtl. schon übel riechendes Geflügel lose mitzunehmen? Es bleiben viele Fragen …

Keine Stunde später war die Packung aufgerissen und der Inhalt verschwunden. Das kann nur ein Containerer gewesen sein. Aber warum reißt da jemand die Folie auf, um rohes und evtl. schon übel riechendes Geflügel lose mitzunehmen? Es bleiben viele Fragen …


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Roland on :
Nicht der Andere on :
wupme on :
Geflügelesser on :
Wenn es lecker aussieht hat der Händler das nur so zum Spaß weggeworfen. Es lebe die natürliche Auslese.
Garste on :
Michael K. on :
Das es der Gesetzgeber versäumt hat, das Containern irgendwie zu regeln, würde ich die Müllcontainer einfach abschließen. Das Risiko, dass sich jemand mit abgelaufenem Zeug schädigt und schlussendlich irgendwelche tollen Juristen versuchen dem Lebensmittelunternehmer etwas ans Bein zu binden, wäre mir zu hoch.
So nach dem Motto "Containern kann zwar formaljuristisch Diebstahl sein, aber Sie als Lebensmittelunternehmer haben doch gewusst, dass sich Menschen aus Ihrem Wertstoffgefäßen bedienen und da haben Sie durch Unterlassen grob fahrlässig in Kauf genommen, dass ..." Laber Laber Laber, hätte hätte Fahrradkette.
Ich habe das Haftungsgelaber mal bei einem Arbeitsunfall mitverfolgen können, das kannste dir nicht ausdenken, auf was für absurde Gedankengänge das Gericht gekommen ist.
Flox on :
jakob on :
Dieter on :
Nicht der Andere on :
Dieter on :
Gibt es in Bremen für Gemüse usw. keine Biotonne, sodass sowas augenscheinlich im Restmüll landet?
Anonymous on :
Dieter on :
Also aus ethischen Gründen doch besser zum Discounter gehen.
Anonymous on :
Dr. Best on :
Georg on :
Th on :
https://youtu.be/P_4gf5_5Fk8
https://youtu.be/Ano6SvQ2zd8
https://youtu.be/1MHZV3b5LWM
https://youtu.be/MPqmDDbEL5s
Th on :
https://youtu.be/P_4gf5_5Fk8
https://youtu.be/Ano6SvQ2zd8
https://youtu.be/1MHZV3b5LWM
https://youtu.be/MPqmDDbEL5s
Anonymous on :
Dieter on :
Das das bei angeblich Lebensmittel liebenden nicht zu den ethischen Grundsätzen zählt, ist traurig !!?!.
Dieter on :
Dieter on :
Dieter on :
Detlef on :
Björn Harste on :
Nicht der Andere on :
Amsel on :
Somit ist alle Ökodiskussion sinnlos.
Dieter on :
Nicht der Andere on :
Anonymous on :
Dieter on :
Nicht der Andere on :
Elke on :
Döneresser on :
John Doe on :
Und woanders verhungert das arme Negerle.
Aber der Kaufmann aus Bremen, der Mercedes fährt wirft Lebensmittel weg und erfreut sich noch wie er dadurch öffentlichkeitswirksam ein Blog mit füllen kann
Opa John Doe on :
Anonymous on :
John Doe on :
Paar mal schon all inclusive Club Urlaub in Afrika gemacht und hatte dort tolle Buffets, Essen in allen Varianten und massenhaft da, da musste Niemand hungern. Wahrscheinlich ist das nur so ein Klischee, um Spenden einzutreiben und sich dran zu bereichern
Butzlku on :
TOMRA on :
https://www.morgenpost.de/230282974