Die Risse in der Presse
Für die Beobachtung der beiden Risse in unserer Papppresse habe ich mir keinen regelmäßigen Turnus eingerichtet, eher zufällig ergab es sich nun mal wieder, dass ich einen Blick hinter die Abdeckung geworfen habe. Ich könnte es mit bloßem Auge nun nicht auf den Millimeter genau sagen, aber zumindest beim Vergleich der aktuellen Fotos mit denen von der letzten Begutachtung sind die beiden Haarrisse augenscheinlich nicht größer geworden.
Toitoitoi, ich klopfe dreimal auf Holz. Bzw. in diesem Fall massiven Stahl.
PS: "Haarrisse" ist mit seinen drei doppelten Buchstaben schon ein kurioses Wort.

Toitoitoi, ich klopfe dreimal auf Holz. Bzw. in diesem Fall massiven Stahl.
PS: "Haarrisse" ist mit seinen drei doppelten Buchstaben schon ein kurioses Wort.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Michael on :
Auf das der Haarriss so bleibt und nicht wächst
Marc on :
Crazy_Borg on :
Jemand on :
Leerer on :
Jan Werkstoffprüfer on :
Das ist schlicht und ergreifend ein Riss durch Überbelastung und ev. auch Materialermüdung.
LG Jan
egal on :
wie wäre es einfach einen Strich ans ende zu malen dann sieht man doch in zwei jahren ob sich was getan hat
Martin on :
Peter Kustig on :
Bernd on :
Bob, Baumeister on :
Bernd on :
Santino on :
Sowas benutzt man nicht weiter, sowas entsorgt man.
Damals sind 2 Menschen verstorben.
Michael K. on :
https://www.youtube.com/watch?v=6J_x7NPTung&feature=emb_rel_end
Nicht der Andere on :
Warum sollte man etwas wegwerfen und ersetzen, wenn es nach wie vor unbeeinträchtigt seinen Dienst versieht? Die Stempelhalterungen sind ja auch nicht gerade sicherheitsrelevante Bauteile eines Atomkraftwerkes.
Nicht der Andere on :
Michael K. on :
Ich habe schon bauähnliche Pressen Baujahr 1997 gesehen, die hatten Problem nicht und diverse Risse an belasteten Konstruktionsteilen sind ein ausgesprochen schlechtes Zeichen.