Skip to content

Wir haben einen Sushi-Block!

Inzwischen haben wir alle Artikel unseres Lieferanten im Sortiment und haben nun im Regal mit den Länderspezialitäten einen "Sushi-Block" gebaut. Ab sofort sogar mit Makisu-Matten (zum Aufrollen von Sushi) und Viererpacks Stäbchen. Ich kenne zwar niemanden, der sagt, gerne selber Sushi zu machen und habe schon viele Leute getroffen, die es mal "erfolglos probiert" haben – aber hiermit hat zumindest jeder mal die Chance. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Raoul on :

Und Du hast sogar die Aromastäbchen für die holländische Hashi-Variante im Sortiment, nicht schlecht.

Sushi selbst zu machen ist gar nicht mal so unglaublich schwierig. Aber zeitaufwendig und das Ergebnis kommt leider trotzdem nur schwer an gutes Restaurantsushi heran.

Immerhin kann es mit dem nicht schlechten Eat-Happy-Supermarktsushi mithalten. Und man kann es mit allen Zutaten belegen, die man sonst vermisst. Bonuspunkt: Man braucht meist weder Mehl noch Hefe dafür.

Börnd on :

... und auch kein Klopapier (wenn der Fisch frisch ist). ;-)

Anonymous on :

Sushi selber machen ist super einfach. Als erstes sollte man sich jedoch gleich aus dem Kopfschlagen dass man der perfekte Sushikoch in nur 2h wird und mit der Matte eine perfekte Maki Rolle formen kann.

Der nächste Schritt ist dann so logisch wie simpel. Nein man macht nicht einfach nur Nigiri, sondern man braucht ein paar Hilfsmittel wie sie auch jede japanische Hausfrau braucht: Förmchen!

http://www.asianbrand.de/product_info.php?info=p4006_Sushi-Form--fuer-Futo-Maki--20x7-5cm.html&XTCsid=

Reis rein. Zutaten rein. Reis drauf. Pressen. Rolle raus. Mit oder auch ohne Matte in das Noriblatt oder einfach im Sesam rollen. Im Nu und ohne Fluchen hat man im Handumdreh viele verschiedene Rollen gemacht.

Kann man gar aus Holz selber basteln:
https://www.youtube.com/watch?v=5P8BXNwJmQQ

So macht Sushi selber machen Spass und wird kein Frust.

Tannenzapfen on :

Für die Preise nicht mal EG-Bio? :-O

Santino on :

Tscha,

mein Schwager ist gebürtiger Japaner.

Und Koch mit eigenem Restaurant.

Santlno on :

Tscha,

und er hat Klopapier.

das gibt es hier nämlich überall.

Jens on :

Sehr gut! Da fehlt aber noch Wasabi :-P

Konsument on :

Die Frage ist, wo bekommt der Unerfahrene den passenden frischen Fisch her? Hier wird ja oft berichtet, dass es im weiten Umkreis keine echten Bäcker und Metzger gäbe. Wird dann mit dem Fischfachgeschäft nicht anders sein. Selbst Bremen, so nah am Meer, hat nur ganz wenige Fischläden https://www.bremen.de/leben-in-bremen/genussstadt/fischgeschaefte und viele scheinen nicht wirklich Sushitauglich zu sein. Oder gibt es Matjes, Bratfisch, Rollmops und Bremer (Fischfrikadellen) Sushi? Und auch sonst passt der typische Nord- und Ostseefang nicht wirklich ins Shushi. Was und wo kauft denn der Suhsifan seinen frischen Fisch?

Raoul on :

Also ich bestelle immer nur bei Fisch-Gruber per Postversand. Der Frische-Versand nach Deutschland mag etwas luxuriös erscheinen, aber die von Hand abgezogenen Froschschenkel sind es einfach wert.

Ansonsten: Supermärkten fragen, denen man vertraut. Sushi-Qualität ist oft einfach zur rechten Zeit aufgetauter Fisch.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options