Skip to content

Schrottige Zählmaschine

Nachdem ich vorhin eine halbe Stunde Arbeits- und gefühlte zehn Jahre Lebenszeit damit verbracht habe, einen Stapel Banknoten mit unserer schrottigen Ratiotec Banknotenzählmaschine zu zählen, habe ich den Versuch irgendwann komplett entnervt aufgegeben und der Maschine stattdessen voller Genugtuung einen Flug durchs Lager verpasst. Ich seh's gelassen: Mit dem Ding konnte man vorher schon nicht vernünftig arbeiten, jetzt kann man damit eben gar nicht mehr arbeiten. Läuft, wenn man sich hier in der Firma auf so eine Maschine verlassen möchte, etwas auf das selbe Ergebnis hinaus.

Ich wundere mich nur, dass hier im Blog kein Eintrag darüber zu finden ist, wann ich mir das Ding gekauft habe. Ist schon mindestens 2-3 Jahre her. Von Anfang an lief das Gerät nicht problemlos und bei Ratiotec-Hotline habe ich auch keine richtige Hilfe (außer dem Hinweis, dass ich die Scheine falsch einlegen würde) bekommen. Bin wohl doch zu doof, so eine Maschine zu bedienen.

Hat jemand eine Empfehlung für einen Hersteller? Das ist ja nicht gerade Endverbrauchertechnik und dementsprechend wenig findet man im Netz an Tipps und Erfahrungen…


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Anna on :

also wir hatten bei der arbeit eine zum wiegen. da konntest du alles draufstellen. kleingeld und scheine. wie die heisst weiss ich allerdings nicht mehr.

Anja on :

Kann ich so bestätigen. Man muss zwar bei großen Scheinbündeln nach und nach drauflegen, aber geht irre flott insgesamt, weil man die Münzen ratzfatz mitgewogen hat, und es ist vollkommen wurst, ob irgendein Schein vielleicht angerissen oder knitterig ist. Firma kann ich dir aber auch nicht sagen :/

dr. pop on :

Es kommt ja drauf an, was Du so ausgeben willst.
Eine absolute Kaufempfehlung ist die SBM SB-7 mit allem Schnickschnack.
Kostet allerdings auch rund 2.400 Euro.

Die wesentlich preiswerteren Vorgängermodelle bekommt man gebraucht deutlich günstiger und die arbeiten ebenso zuverlässig, eben nur ohne den Schnickschnack.

Falls Du zufällig Dein Geschäftskonto bei einer laut Werbung der beliebtesten Bremer Banken haben solltest, dann frag doch mal Deinen Kundenberater.

Die haben von den ausgemusterten Teilen so einige im Keller stehen.

Die Barschlampe on :

Frag mal bei den lokalen Spielhallen/Casinos, was die für Geräte einsetzen und wie es da mit Servicemöglichkeiten aussieht (wenn da nämlich n Fachhändler in Bremen ist, ist das wesentlich besser als n chinesischer Internethandel).

Such vielleicht auch mal bei Automaten Krüger (automaten-krueger.de).

dr. pop on :

Das nenne ich mal eine schlampige Antwort. ;-)

Laut denic ist automaten-krueger.de nicht registriert.

Melanie on :

"Wissen Sie wie ich in die XY-Strasse komme?"

"Ja, einfach geradeaus, dann dreimal rechts abbiegen, dann kommen Sie hier wieder vorbei und können jemand anderes nach dem Weg fragen."

Manu on :

Mein Chef hat einfach mal bei seiner Bank nachgefragt. Die hatten noch ausgemusterte und haben ihm eine geschenkt.

Chao on :

www.safescan.com spuckt Google für Geldwiegemaschinen aus, ich kenne mich nicht aus, eventuell erkennt ja einer der anderen Schreiberlinge das Gerät wieder?!

bitte auf Homepage klicken on :

Hallo Björn,
Die im obengenannten Link kann ich dir nur empfehlen.
Nächstes Jahr kommen auch noch neue Systeme dazu.

GelberBuntstift on :

Ich habe nur Erfahrungen mit Tellermate-Geräten. Aber die arbeiten ohne Probleme.

Marc on :

+1 für Tellermate
(damals genutzt TY+, aber die tun sich bestimmt alle nicht viel)

Joey on :

Die Maschine sieht doch noch gut aus.

DJ Teac, WD40 und ein bisschen Duct Tape und dann schnurrt das Teil wieder wie ein Kätzchen.

http://media.inktastic.com/thumbnail/116/633/50/50633116.1.png

Nee, der packt das. Der kann alles, der weiß alles, alles, alles.

Jürgen on :

Also ich würde dir ja einen Selbstbau empfehlen :-)

too on :

Ich denke das ist eher was für die Schweiz. :-D

Jürgens Freundin on :

Das dauert ja länger als der Einbau eines Rauchmelders mit Kamerafunktion.

bene on :

Also ich kann auch so eine Waage empfehlen,
arbeite seit Jahren mit Waagen von www.tellermate.com - sind wirklich super...

Jana on :

Tellermate, funktioniert super.

BK on :

Welche Maße hat die schrottige Zählmaschine?
Wenn sie die Maße eines Maxibriefes (353 x 300 x 50 mm) inklusive Versandverpackung nicht überschreitet, kannst Du diese getrost und umweltfreundlich durch die Deutsche Post ELECTRORETURN entsorgen :-)
Kleiner Tipp: vielleicht passt es ja zum Thema der aktuellen Blogparade zum Thema Elektroschrott... http://blog.deutschepost.de/electroreturn/blogparade-oh-du-schrottige/

Isch on :

http://www.reis.de/

kann ich empfehlen

Jupp on :

Kann ich mich nur anschließen.
Bei uns in der Bank läuft eine Telac 8 von Reiß schon 10 Jahre ohne probleme.
Regelmäßig mit Pressluft mal den Staub raus blasen und das wars.

DerBanker on :

Ich habe mal aufgeschrieben, was bei uns so rumsteht bzw in der Ecke liegt, und dabei sind ebenfalls 3 Tellac, 8F und 9. Keine Ahnung, wie alt die sind, die haben wir beim Umzug in die neue Filiale mitgebracht. Nach all den Jahren hat jede davon so ihre Macken, aber wenn man sie kennt und weiß, wie man sie anfassen muss, laufen sie immer noch einwandfrei.

Eine Ratiotec Rapidcount T250 lief nicht lang, die muckte immer wieder. Wenn ich mich recht entsinne, musste das erste Exemplar davon sogar umgetauscht werden, weil es keine 20er erkannte.
Derzeit sind noch eine Glory GFB800 und eine Glory GFS110 in Betrieb, aber noch nicht lange, deswegen keine Erfahrungen.

Björn, was suchst du denn eigentlich so? Muss das Ding einen Mix zählen können, oder reicht dir sortenrein?

Bankster on :

In der Bank nutzen wir Geräte von NGZ-Cash.de

Helge on :

Wir hatten im Sky-Markt auch eine zum wiegen - hat problemlos funktioniert und war irre schnell!

Carsten on :

Frag doch mal bei Walter White nach, was der so nimmt. ;-)

Iceflame on :

Bei uns wird ebenfalls gewogen. Nach einer einprogrammierten Reihenfolge erst die Münzen, bei 1 Cent angefangen, dann die Scheine, bei 5€ angefangen. Dauert etwa 1 Minute pro Kasse, bzw etwa 2 Minuten bei der Tagesabrechnung und ist erstaunlich zuverlässig :-D

WERTZZ on :

Hallo Björn,
wir nutzen seit 5 Jahren eine Geldwaage von NGZ Count Easy.Völlig Problemlos. Vorteil: Kassenabrechnung ist in einer Minute gemacht,du kannst dann bei deinen neuen Kassen die Einsätze für das Kleingeld einfach daraufstellen.Gerät kostet nur einen Bruchteil der Tellermate.Nachteil: keine Echtheitsüberprüfung der Geldscheine.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options