Skip to content

Bremer Klaben

Früher [tm] hatten wir immer den Bremer Klaben von Lieken. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit der seit 2009 geschützten geographischen Angabe zu tun hat, oder ob Lieken sich aus anderen, z. B. betriebswirtschaftlichen Gründen vom Klaben getrennt hat – aber seit dem haben wir ihn auch nicht mehr wieder (von anderen Lieferanten) im Sortiment gehabt.

Es gab Alternativen bei fast jedem Bäcker hier in der Stadt, aber die Produkte sind meistens wenig supermarkttauglich oder nur in kleinen Mengen produziert. Von der Bäckerei Starke Bäcker jedoch gibt es Klaben, den wir vor einer Weile vorbestellen konnten und der heute geliefert wurde.

Das finde ich sehr schön und ich denke, dass sich darüber einige Kunden freuen werden. Und wenn ich Klaben jetzt noch mögen würde, könnte ich mich vielleicht sogar persönlich darüber freuen, aber man kann ja nicht alles haben … :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Georg on :

Supermarkttauglich bedeutet meistens mit Zutaten die im Klaben nichts zu suchen haben.............

Raoul on :

QUOTE:
Zutaten: Sultaninen (42%), WEIZENMEHL, BUTTER (17%), Wasser, Zucker, Weißwein, Hefe, ORANGENSCHALE, Zitrone, MANDELN, Meersalz, Rum, Zitronenschale, Cardamom

TOMRA on :

Lecker!
Als Freund von Rosinenstuten und Dresdener Christstollen sollte ich das mal probieren.

e.g. John Doe on :

Deine Punkttaste klemmt. Und setz den Aluhut wieder richtig herum auf. Danke.

SUPPoRTHoTLiNE on :

du bist ja ein ganz putizger. ausnahmsweise hat georg mal recht. hier ein paar inhaltsstoffe, die man sonst so im "supermarkt" klaben findet: palmfett, margarine, mono- und diglyceride von speisefettsäuren, säuerungsmittel citronensäure, sukkade, glukose-fruktosesirup, vollmilchpulver, vollei, aroma, natriumacetate. lesen bildet. und extra für dich, habe ich alles klein geschreiben, damit du dich ganz fürchertlich doll aufregen kannst. hop, spring übers stöckchen. *tätschel*

wupme on :

Dieser Teil davon jedoch ganz normale Zutaten die auch der Bäcker einsetzt. Hier für dich mal erklärt damit du sie verstehst.

Palmfett: Auch bekannt unter dem Markennamen Palmin, wir vor allem bei Schokolade durchaus gerne eingesetzt.

Margarine: Ein Butterersatz der aus irgend einem blöden Wettbewer stammt. Schmeckt nicht toll aber viele Leute finden sie besser als Butter.

Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Sind Teil der Margarine.

Säuerungsmittel Citronensäure: Teil von Backpulver auch bekannt als Vitamin C oder Ascorbinsäure.

Sukkade: Zitronat, auch eine vollkommen Normale Zutat die bestimmt deine Großmutter auch benutzt hat.

Glukose-Fruktosesiru: Eine weitere Form von Zucker

Vollmilchpulver: Auch teil vieler Schokoladen

Vollei: Ei dass in der Fabrik geknackt und verquirlt wird, gibt es in Flaschen, Kanister etc. zu kaufen. Nix seltsames dran.


Also fang doch mal selbst an deinen Ratschlag zu beherzigen und zu LESEN denn Bildung schadet dir ganz gewiss nicht.
Auf der anderen Seite wirst du das nicht tun weil du viel lieber polemischen Quark unter einem deiner drölfzehn Accounts durch die Gegend blökst.

Georg on :

Milch,Margarine,Palmfett und Backpulver haben in Klaben nichts verloren,aber es soll ja Menschen geben die jeden Dreck fressen....

SUPPoRTHoTLiNE on :

Du antwortest dem Blogtroll. Einfach ignorieren, das macht ihn besonders wütend. 8-)

Geido on :

Komisch! Warum brauche ich sowas nie zum Backen?

Carsten on :

Ist das vergleichbar mit dem Früchtebrot in Franken?

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options