Oh, eine kaputte LED-Röhre
Oh, das kam unerwartet: Eine unserer ersten LED-Röhren hat sich gerade nach rund vier Jahren Einsatz aus ihrem Technikleben verabschiedet und flackert nur noch, so dass ich sie im ersten Moment für eine alte herkömmliche Leuchtstoffröhre gehalten habe.
Mal gucken, was der Lieferant dazu sagt, immerhin wurden mir laufzeitunabhängig für die Dinger fünf Jahre Garantie zugesagt.
src="/blog/uploads/1p_2019/KAPUUTETETELLLLANAMNAMPPEPPE4g2576g95rf7934643e5645g6hz6756h74.jpg" alt="">
Mal gucken, was der Lieferant dazu sagt, immerhin wurden mir laufzeitunabhängig für die Dinger fünf Jahre Garantie zugesagt.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Michael K. on :
Michael K. on :
http://www.lighting.philips.de/kontakt-und-support/produktsupport/garantie
Die Philips-LED-Röhre 8718291791751 hat eine Lebensdauer von 20.000 h (basierend auf 3 h/Tag) und gemäß o. g. Garantiebedingungen beträgt die Garantie nur drei Jahre.
Kannst es aber trotzdem mal probieren.
Ebony Rosenthal on :
Selbst Philips hat bei der UO-Serie 5 Jahre Garantie, aber wie gut die Abwicklung läuft, ist eine andere Sache:
http://www.lighting.philips.de/prof/led-lampen-und-roehren/led-roehren/master-ledtube-t8-kvg-vvg/929002020902_EU/product
http://images.philips.com/is/content/PhilipsConsumer/PDFDownloads/Germany/Support/ODLI20190612_001-UPD-de_DE-Kompaktubersicht_LED_Lampe_Juni_2019.pdf
Übringens sind bei flackernden LED-Leuchtmitteln häufig intern in nur einem LED-Chip ein Bonddraht (oder eine andere Verbindung) abgelöst und berühren sich temperaturabhängig.
Da die LEDs in Reihe geschaltet sind, flackern dann Abschnitte oder alle LEDs.
Michael K. on :
Für den Fall, dass mal eine Ersatzröhre ansteht, möchte ich die LED-Röhren Metolight von Asmetec empfehlen, diese haben zudem ein VDE-Prüfzeichen, siehe https://www.asmetec-shop.de/LED-Lichttechnik/LED-Roehren/LED-Roehre-VDE/
wupme on :
Michael K. on :
wupme on :
Jako on :
Börnd on :
Michael K. on :
Ebony Rosenthal on :
Die neueren 7 W 860 lm mit nur 3 Filamenten kamen dann vermutlich von einem anderen chinesischen Zulieferer. Die halten überwiegend nur wenige Monate, kosten aber weniger als die Hälfte. Hmmpf.
Michael K. on :
Bei mir sind es die warm-weißen Ledvance Parathom E27-Lampen mit 11 W. Und nicht nur ich habe mit Frühausfällen zu kämpfen, siehe Bewertungen in:
https://www.amazon.de/Osram-Base-Classic-Lampe-Sockel/dp/B07FWHG6B2
Die Dinger scheinen einen Serienfehler zu haben.
Börnd on :
wupme on :
Michael K. on :
Ebony Rosenthal on :
https://www.youtube.com/watch?v=GKdNABUyZRo
Patent EP2535640B1:
https://patentimages.storage.googleapis.com/fc/e0/60/b15773c0dd5936/imgf0009.png
https://patentimages.storage.googleapis.com/51/88/a7/1b7246a0c17462/EP2535640B1.pdf
Michael K. on :
Cliff on :
Als Übergangslösung habe ich jetzt überall, je nach Wohnfläche, 3 bis 8 Ersatzbirnen an einem zentral zugänglichen Ort deponiert. Dass da vermutlich die eine oder andere geklaut werden wird, was soll's, sch*** drauf, das ärgert mich weniger als nachts um halb zwei quer durch Bayern fahren zu müssen.
John Doe on :
Verzieh dir die Mieter lieber nicht!
Cliff on :
Ich verzieh' mir die Mieter lieber, damit sie bleiben. Und dazu gehört auch, dass ich eine Fehlinvestiton eingestehe und die Leute um Hilfe bitte.
Klar steht das Gebäude am nächsten Tag auch noch, Nur fällt es halt keinem auf, tagsüber, dass das Hof- oder Treppenhauslicht nicht geht. Was man braucht, merkt man meistens erst, wenn es fehlt.
John Doe on :
Ich verziehe mir meine Mieter nicht, ich habe leider schon mehrmals erlebt, wohin sowas führt, aber wenn Du damit klar kommst, Hut ab! Wo befinden sich deine Objekte, falls ich selber mal in der Region ein Mietobjekt mit vernünftigem Verwalter suche?
Cliff on :
Wenn du mich so direkt fragst, muss ich auch eine Antwort geben. Bayern weißt du ja schon, es ist die Region Niederbayern. Genauere Ortsangaben mache ich nicht.
John Doe on :
Ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg beim verwalten, auf dass noch einige Objekte hinzukommen!
Pepe on :
Sw. on :
Michael K. on :
Leuchtstoffröhre = Leuchtstofflampe (Leuchtröhren sind die Werbeschriftzüge, die mit Hochspannung betrieben werden)
Bei aller Kritik aufgrund nicht erfüllter Lebensdauerversprechen, bei den LED-Lampen hat sich in Sachen Lichtfarbe Einiges zum Positiven gewendet.
Ob Licht bei Leuchtstofflampen schön ist, hängt von der gewählten Lichtfarbe ab. Hätte sich Björn damals für Lichtfarbe 865 (Tageslichtweiß, vormals Lichtfarbe 11) entschieden, dann hätte er an den Umsätzen ablesen können, dass eine kaltweiße Tageslicht-Beleuchtung zwar für Zahnarztpraxen oder als Beleuchtung für eine Schleuse ganz nett ist, im Lebensmittel-Einzelhandel aber eher keinen Kaufimpuls auslöst.
Das Schlimmste, was ich mal gesehen habe, ist ein türkischer Supermarkt, der seinen Laden mit Natriumdampf-Hochdrucklampen innen beleuchtet hat. Er hat es aber Jahre später mittlerweile umgerüstet.
Ich hatte über all die Jahrzehnte bei Leuchtstofflampen nie eine schlechte Charge erwischt, auch kamen die Lampen immer auf die versprochenen 6.000 h am einem KVG, selbst bei hoher Schalthäufigkeit. Es waren schon sehr zuverlässige Leuchtmittel.