Pumpenstation an der Wand
Nach dem die Pumpenstation im Keller nun ziemlich genau ein dreiviertel Jahr herumstand, wurde sie eben schon an ihren finalen Platz an der Wand befestigt.
Finde ich gut, denn wenn es mal wieder eine Überflutung geben sollte, bekommt das Ding nicht gleich nasse Füße. Eigentlich hieß es bislang immer, dass die Station auf dem Boden stehen bleiben und nur an der Wand fixiert werden soll. Aber so ist nicht nur auch gut, sondern sogar besser.

Finde ich gut, denn wenn es mal wieder eine Überflutung geben sollte, bekommt das Ding nicht gleich nasse Füße. Eigentlich hieß es bislang immer, dass die Station auf dem Boden stehen bleiben und nur an der Wand fixiert werden soll. Aber so ist nicht nur auch gut, sondern sogar besser.


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Bernd on :
Kriechkeller on :
Bernd on :
Chris_aus_B on :
No Name on :
Georg on :
Schwachstromblogger on :
Das Gerät auf der Außenseite wiegt nochmal etliche Kilogramm mehr, die ja auch irgendwie befestigt werden müssen. Das wird aber gegeben sein, da die alten Geräte ja auch nicht abgefallen sind. Ich kann jetzt nicht sagen, welcher Rückkühler genau zum Einsatz kommt, aber anhand der angedeuteten Breite, geht es tendenziell auf eine Tonne Betriebsgewicht zu, sprich mit dem zu kühlenden Medium.
Schwachstromblogger on :
Björn Harste on :
Georg on :
Schwachstromblogger on :
Josef on :