Skip to content

Exotisches Leergut (197)

Novelle "Spring Water" aus Finnland. Hierzulande gibt es dafür natürlich kein Pfandgeld zurück und so hat die Flasche über den Fußboden vor dem Leergutautomaten und jetzt auch dieses Blog den Weg in unseren Einwegcontainer gefunden.


Exotisches Leergut (196)

Nachdem eine Kundin ganz enttäuscht war, dass sie für diese bei SPAR (in den Niederlanden) gekaufte Mineralwasser bei uns im SPAR-Markt (in Deutschland) kein Pfand erstattet bekam, ließ sie das Behältnis zur Entsorgung zurück. Und ich hatte ein neues Objekt für die Exoten-Sammlung. :-)

Heerlijk zachte Smaak!


Exotisches Leergut (194)

Mitbringsel von meinem Azubi aus seinem Kurztrip nach Tschechien: Eine Flasche Zitronen-Eistee der SPAR-Eigenmarke "S Budget" und eine Flasche "gutes Wasser" Zitronenlimonade:


Exotisches Leergut (191)

Aufgefallen ist mir diese Bierflasche auf dem Tisch des Leergutautomaten vor allem deshalb, weil sie vollflächig mit einer bedruckten Folie überzogen ist und damit aussieht, wie eine Steingut-Flasche. Darunter verbirgt sich allerdings eine braune Glasflasche.

Das Bier kommt aus der Huyghe-Brauerei in Brüssel. Die Biere unter dem Namen "Delirium" sind deren Top-Marke, weshalb wohl auch die Huyghe-Website direkt so heißt. Hier bei mir ist eine Flasche der Sorte "Delirium Tremens" aufgetaucht, das übrigens schlappe 8,5% hat! Einem alkoholischen Getränk hätte man kaum einen morbideren Namen verpassen können.


Exotisches Leergut (190)

Fundstück im Mülleimer vor dem Leergutautomaten: Eine leere (logisch irgendwie…) Dose helles "Okocim"-Bier aus Polen.

Beim Betrachten der Okocim-Website fiel mir auf, dass Radler (Hier im Norden isses'n Alster) witzigerweise auch in Polen Radler heißt. :-)


Exotisches Leergut (189)

Fundstück im Leergutautomaten auf dem Flaschentisch, da die Flasche eine gewöhnliche 0,33l-"Longneck"-Flasche ist: "Geburtstags BIER" (Da hätte sich jemand mal einen Bindestrich wünschen sollen…)

Das Bier kommt aus einem Onlineshop für Geschenkartikel, aus der Serie gibt es noch etliche andere Etiketten, z.B. "Männer", "Held des Tages", "Montageanleitung", "Feierabend", "King of the Day", "Saufen bis die Glocken läuten" und noch etliche andere …

Okay, die Flasche war jetzt zugegebenermaßen nicht wirklich "exotisch", sondern eher aus der Kategorie "Auffälliges Leergut". :-)


Exotisches Leergut (186)

Eine "Sommarmust"-Mehrweg-Pfandflasche der Grebbestad Bryggeri in Schweden. Ich habe keine Ahnung, was sich hinter diesem "Originalrezept" für ein Gebräu verbirgt – aus der Zutatenliste werde ich jedenfalls auch nicht schlauer. Schmeckt es nach Bier? Wasser, Zucker, Farbstoff, Hopfen- und Malz-Aromen und noch mehr Aromen.

Kennt das einer von euch?

(Die Flasche hatte übrigens vor unserem Automaten jemand auf den Boden gestellt, da die Maschine aufgrund der unbekannten Form die Annahme verweigert hat.)


Exotisches Leergut (185)

Zwei Limoflaschen von Rieme aus Frankreich, die der Automat verweigert hat und dann vom Kunden auf der Fensterbank stehengelassen wurden.

Hauptzutat laut der deutschsprachigen Zutatenliste: "Sprudelwasser" :-)