Skip to content

Wie Björn zu seinem SPAR-Markt kam – Teil 27

Das antike Waschbecken bei uns im Aufenthaltsraum, das ich drei Jahre später endlich gegen eine Einbauküche mit einer vernünftigen Spüle ausgetauscht habe. Meine Güte, wenn ich daran zurückdenke, wieviel Geschirr in dem Keramikbecken im Laufe der Zeit zerbrochen ist... :-O



Hier der frisch installierte Wasseranschluss für die Filiale der Bäckerei, die uns hier in den ersten zweieinhalb Jahren begleitet hat. War natürlich wichtig, dass das ordentlich getrennt wird und deshalb hat der Backshop seine eigene Wasseruhr bekommen.



Vollkommen sinnloses Bild. Der Spiegel hängt heute immer noch in der Ecke über dem Kühlregal und verstaubt dort ungenutzt...


Links LXVIII

Taschenkontrolle im Supermarkt

Schlaglöcher zu verkaufen

Verbraucherzentrale hat offenes Ohr zum Thema GEZ

Konsum-Unlust hat zum Jahresbeginn durchgeschlagen

Selfscanning: Einfach selbst abkassieren

Nährwertprofile: Ablehnung der Süßwarenindustrie

Beardyman sitzt beatboxend an der Kasse (YouTube-Video)

Gentechnik ist längst auf dem Teller

Hygiene bedeutet nach EU-Norm, dass kein Europäer irgendetwas essen darf, aus dem ein Gourmet Genuss gewinnen könnte.

"SPAR"-App für's iPhone (Norwegisch)

Bei RTL-Explosiv

Willi schrieb gerade:
Björn, du warst gerade bei RTL explosiv im Fernsehen!!!! Thema Kleiderordnung. Du hast hier gar nichts angekündigt :-( GUt das bei 9live gerade Werbung kam ;-)
Oh, stimmt ja. Das hatte sich letzten Mittwoch ganz spontan ergeben, dass RTL mich kontaktierte und dann auch sehr schnell herkam, um ein kleines Interview bezüglich der Kleiderordung (ich erinnere an diesen Link) in Supermärkten mit mir zu machen.

Ich habe dann leider völlig vergessen, über den kleinen Dreh zu berichten. Wenn jemand den Film irgendwie als Datei bekommt – bitte in meine Richtung weiterleiten. Wäre sehr nett!

Links LXIV

Süßigkeiten sollen 2010 teurer werden

Fruchtzucker – in Lebensmitteln oft versteckt

Einweg: Neue Extra-Abgabe gefordert

Neue Online-Spiele machen Jugendliche arm

Die Foodwatch Ampel-Aktion unterstützen

Supermarkt verbietet Pyjama-Shopping

Welchem Lebensmittelhändler die Kunden vertrauen

10 Dinge, um Langeweile im Supermarkt zu vertreiben

Lkw-Lärm reißt Familie aus dem Schlaf

Rentner erhalten nur schwer einen Kredit

Spiegel

Ich hatte die Idee, die vielen Stützen, die hier im Markt stehen, mit Spiegeln zu verkleiden. Zumindest jeweils die obere Hälfte. Mein Gedanke war, dass sie damit optisch etwas unauffälliger werden.

Spontaner Kommentar von der Seite: "Das ist keine gute Idee, dann sieht das hier aus wie im Puff."

Muss man ausprobieren, denke ich...

Links LXIII

"Weniger Fleisch essen hilft"

Visa will Einkaufen sicherer machen

Gelbe Tonne & Gelber Sack in Gefahr

Kartellamt ermittelt gegen Lebensmittel-Unternehmen

Essen ist ein hart umkämpftes Politikfeld

Umweltsünder auf Grüner Woche

Nano-Food ruft Kritiker auf den Plan

Fein frisierte Pudel ohne Fortpflanzungsmöglichkeit

EU wittert krumme Geschäfte bei Lebensmitteln

Ruinöse Preisschlacht mit Billigbier

Links LXI

Chef kapituliert vor Dieseldieb

Ein erfreuliches Urteil gegen die GEZ

Polizei sucht "Supermarkt-Popo-Schnüffler"

Einzelhandel klagt gegen Flashmobs als Streikmittel

Lebensmittel: Viele Skandale sind nur Panikmache

Kakao aus fairem Handel bei den Schokogiganten

Supermarkt als Tropfsteinhöhle

Bankkarten: Klebefilm-Trick hebelt 2010-Fehler aus

Viele Getränke enthalten verstecktes Koffein

Einzelhandel: Verbraucher halten ihr Geld zusammen

Links LX

BGH stärkt Verbraucherrechte beim Ebay-Einkauf

Bio-Kosmetik ist häufig reine Chemie

Ampel: Industrie feiert Sieg über Verbraucherschutz

Ratingen: "Kilometergeld" für Google Street View

Aldi und Co.: Gericht stoppt Discounter-Expansion

Fangquoten: Weniger Kabeljau, mehr Seehecht

Wenn im Pudding Schokolade fehlt

Der erste SPAR-Markt in der Ukraine

Tierschutz: Das Hähnchen ist ein "armes Schwein"

Lebensmittelwerbung: Die EU schreibt's vor

Links LIV

Ein paar Beispiele für belastete Lebensmittel

Lebensmittelüberwachung: Zu viel Schmutz in der Küche

Insolvente Händler: Vorsicht mit der Vorkasse

Biobauern kritisieren Koalitionsvertrag

Kauflaune der Deutschen erleidet einen Dämpfer

Einkaufen gleich Hochgeschwindigkeits-Rennen

Zum Naschen in Supermarkt

Die Milch macht's - aber zu höherem Preis

Brüssel will Lebensmittelpreise scharf kontrollieren

Pauschale "Medienabgabe" statt GEZ-Gebühr

Links LIII

Video: Kuriose Zusatzangebote bei "Sainsbury's"

Essener Supermarktleiter stellt Ladendiebe an den Pranger

Und das Video zum vorhergehenden Link

Erlebnis-Shoppen kann teuer werden

Gelber Sack: Müll außer Kontrolle

Themenhotel: Ein Bett im Supermarkt

Energiesparlampenverkäufer oft ohne Schimmer

CSU kündigt Veto gegen Gentechnik an

Unpraktische Verpackungen

Strichcode: 60 Jahre Strich und Ziffer

Links LI

Packungsgrößen: Einzelhandel mogelt die Preise hoch

Brot-Konsum: Aufessen statt wegwerfen

Viele suchen nach umweltgerechter Ware

Genmanipulierter Leinsamen unbekannter Herkunft

Verbraucherschützer enttarnen Kalorien-Bomben

Stephan Börneckes Kommentar zur fetten Mogelpackung

Nährwertangaben: Hersteller verschweigen Zucker und Fett

"Wire Rack Grill" auf "There, I fixed it."

Projekt "Notinsel"

Ritter-Sport-Schokoladentester werden