Skip to content

Lustige Strichcodes – 754

Auf den großen Paketen Würfelzucker unserer Eigenmarke war uns dieser Strichcode aufgefallen, auf dem ein Muffin (oder Cupcake?), eine Teekanne mit -Tasse und -Löffel (obwohl der von der Größe her eher ein Esslöffel sein könnte (oder die Tasse ist ein Puppentässchen)) und natürlich ein paar Zuckerwürfel befinden:


Videoeinbindung

Aufgrund der Nachfrage: Es werden noch einige Videos folgen, die aus unterschiedlichen Gründen bei YouTube eingebunden sind. Des Weiteren werde ich generell große Videos (jenseits der 100 MB Dateigröße) ebenfalls weiterhin über YouTube einbinden. Das ist bei etwas hakeligeren Internetanbindungen oder bei mobilen Geräten wohl einfach angenehmer, als ständig darauf warten zu müssen, dass wieder ein Stück der Datei nachgeladen wurde.

Alle kleineren Videos (vielleicht auch statt der animierten GIF-Bilder, die ich gerne für sehr kurze Schnipsel verwende), werde ich langfristig ausschließlich hier direkt einbinden.

Ich denke, das ist ein akzeptabler Kompromiss.

Gelieferte Weihnachtssalzigwaren

Neben massenhaft Weihnachtssüßwaren haben wir nun auch mal einen ganz ungewöhnlichen Artikel hier stehen, den ich als Weihnachtssalzigwaren vor ein paar Wochen schon angekündigt hatte:

Es sind Cracker (Salzgebäck) unserer Eigenmarke in unterschiedlichen Formen. Da ich den Artikel schon interessant fand, wir aber bei der Bestellung überhaupt keine Ahnung hatten, woher hätte diese auch kommen sollen, wie sie laufen könnten, hatten wir uns nur für einen einzigen Karton entschieden. Die 14 Tüten werden wir schon los, da bin ich sicher. 99 Cent pro Tüte ist jedenfalls absolut fair, finde ich.


Zwischengelagert oder entsorgt?

Wenn man bedenkt, wie wenig Maurereimer kosten und dass auch die Mörtelwannen im Baumarkt für sehr wenig Geld zu bekommen sind, rückt die Vermutung nahe, dass der Handwerker am Montag seine Hinterlassenschaften wirklich dauerhaft hier zurücklassen wollten.

Gestern war zumindest niemand da – andererseits kann derjenige sich nicht auch nicht anonym aus der Verantwortung stehlen, da er ja einen (vermutlich) wie auch immer bezahlten Auftrag im Nachbarhaus übernommen hat.


Begrenzungsholzplatte am Gemüsewasserfall

Unsere "neue", inzwischen auch schon 7,5 Jahre alte, Gemüseabteilung besteht aus einem abgestuften Regal, das rechts und links mit einer geschwungenen Holzplatte begrenzt wird.

In diesem Beitrag ist die neue Abteilung zu sehen gewesen und auf dem unteren der beiden Bilder erkennt man die geschwungene Holzplatte, die das Metallgestell ein gutes Stück nach vorne überragt. Ich hatte vom ersten Moment das Abreiß-Potential gesehen. Einmal mit einem Rollbehälter oder einer vollen Palette dagegen fahren, was ein Leichtes ist, wenn man die Transportmittel an der Fußleiste des Gemüseregals entlangschiebt, und ab ist die Platte oder im schlimmsten Fall nicht nur abgerissen, sondern abgebrochen.

Aus dem Grund sollte grundsätzlich an der Ecke ein Aufsteller stehen oder seit längerer Zeit nun schon das kleine Holzregal mit dem Kristallsalz. Dadurch, so meine Hoffnung, würde man noch etwas mehr Abstand halten, zumal man einen Aufsteller leichter erkennen kann als eine nur wenig hervorstehende Holzplatte. Nun hatte es sich ergeben, dass das Salz eine Weile woanders stand und die Ecke mit anderen Artikel aufgefüllt war. Nachdem diese Artikel jedoch abverkauft waren, hatte niemand das Salz wieder zurückgestellt und leider war es mir auch zunächst nicht aufgefallen, dass die Ecke plötzlich ungeschützt war.

Als es mir auffiel, war es bereits zu spät. Die dicke Schraube war aus dem Holz herausgerissen, die Platte schlackerte hin und her und hing nur noch an einer Seite fest. Zum Glück bin ich handwerklich nicht ganz unbegabt und so ließ sich das mit etwas Aufwand wieder befestigen, ohne auch nur eine sichtbare Spur zu hinterlassen.


Entsorgt oder zwischengelagert?

Überraschung am Morgen: Auf dem Hof stehen ein paar Eimer und ein Mörtelkübel voller Bauschutt. Nach Aussage einer Kollegin wurden am Nachmittag an einem unmittelbar hinter der Mauer gelegenen Gebäude Maurerarbeiten ausgeführt und der Handwerker konnte nur über unseren Hof an das Bauteil herankommen. So weit ist das ja auch kein Problem.

Wünschenswert wäre jetzt, wenn er wie angekündigt auch tatsächlich heute wiederkommt und sein hier noch herumstehendes Geraffel noch abholt.


Links 773

Teure Schokolade: Süßmäuler müssen sich Weihnachten gönnen können

Halloween im Bremer Umland: Kinder lieben den gruseligen Schulbus

Studie zeigt: Wer ChatGPT beleidigt, bekommt bessere Antworten

Der Likör ohne Ei darf "Likör ohne Ei" heißen

So hätte Google Maps für das Römische Reich ausgesehen, inklusive Routenplaner

Metallteile im Maisfeld: Für die Landwirtin ist das eine Katastrophe | Abendschau

Trendwende beim Wohnen: Der Abschied vom Smart Home

Online-Shopping: So groß ist die Angst der Deutschen vor Betrug

Ermittler beschlagnahmen Campari-Aktien im Milliardenwert

Billig-Einkauf in Polen? Das ist vorbei

Verbessert sich jeden Tag

Eine junge Frau aus Westafrika hat sich bei uns beworben. Da sie noch minderjährig ist, klappt das mit einem Job bei uns (derzeit) nicht, aber ich fand einen Satz in ihrer Bewerbung unglaublich sympathisch.

Sie lernt Deutsch und den Hinweis auf "verbessert sich jeden Tag" fand ich irgendwie total cool. Ungewöhnlich. Wer würde sowas in eine Bewerbung schreiben? Habe ich in der Art jedenfalls noch nie gesehen. Aber diese aufrichtige Ehrlichkeit hat bei mir einen schönen Eindruck hinterlassen.


Bewerbung aus Marokko (03.11.25)

Dieser "Bewerber" um einen Ausbildungsplatz zum Einzelhandelskaufmann aus Fes/Marokko (wie fast immer) hat ein Abitur in Bio- und Geologie, absolviert derzeit den B2-Sprachkurs Deutsch und hat eine Fachtechniker-Ausbildung für Computernetzwerke, ist in Hotelmanagement ausgebildet und hat noch ein Zertifikat in Retail-Management.

Mal gucken, wie lange diese Masche noch laufen wird …

Links 772

Uraltes Deckengemälde in Lüneburger Supermarkt entdeckt

Das ist der größte Weinkeller der Welt Wikipedia: Milestii Mici (Weingut)

17-Jähriger will mit selbst gedrucktem 50-Euro-Schein zahlen

Marketing statt Mineralität: Geologieprofessor zweifelt an Sommeliers und Winzern

SB-Kassen am Limit: Rewe stoppt Kleingeld-Trick von Kunden

2000-Euro-Kühlschrank zeigt jetzt Werbung - willkommen im Jahr 2025

KI erfindet jede dritte Antwort

Der Kakaopreis fällt – aber Schokolade wird trotzdem nicht günstiger

Auch der zweite Gründer denkt über Abschied von Ben & Jerry’s nach

Geflügelwirtschaft: Keine kurzfristige Preisexplosion