Skip to content

(Ehemaliger) SPAR-Markt in Wetzlar

Nördlich von Wetzlar hatte Florian im Ortsteil Blasbach diesen SPAR-Markt entdeckt. Oder zumindest dieses Gebäude, in dem sich einst mal ein SPAR-Markt befunden hat.
Vielen Dank für die Zusendung. :-)

Bemerkenswert ist auch der Kaugummiautomat, der einen irgendwie an die eigene Kindheit erinnert. Auf dem Bild ist nicht zu erkennen, ob der Automat noch in Betrieb ist oder nicht. Ich weiß auch gar nicht, ob diese Automaten überhaupt noch verwendet werden. Ich weiß aber mit Sicherheit, dass ich, wenn es so wäre, niemals ein Kaugummi aus so einem Ding in den Mund stecken würde. Wuahhrgs! Aber als Kind ist man da ja geringfügig schmerzfreier.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Bremerin on :

In Bremen werden Kaugummiautomaten für den Naturschutz verwendet. https://www.naturschutz2go.de/
Der Schüler und Imker Jonte Mai baut ausrangierte Kaugummi- und Kondomautomaten zu insektenfreundlichen Saatgutautomaten um. Butenunbinnen hat berichtet und Jontes Ehrenamt wurde zB mit dem Bürger:innenpreises 2023" der Sparkasse Bremen gewürdigt.
Und der Azubi und Jungunternehmer Aiko von der Lage betreibt nebenberuflich 60 Automaten an der ostfriesischen Küste, die neben Kaugummis und Flummis auch mit Souveniers befüllt sind.
https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/aiko-von-der-lage-der-kaugummi-automatenretter/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85N2FiMWJmMi0wNjFjLTRiNDAtOWJiNi02YWZiMWRkMTQwZDU
Video verfügbar bis 13.12.2026
Die Kaugummis sind heute, vermutlich aus Hygienegründen, aber in Pappschachteln und Plastikhüllen verpackt.

Bremerin on :

Nachgeguckt, es gibt doch noch die originalen Kaugummis ohne Extra-Hülle, ab 20 Cent. In Oberschwaben. Der Betreiber ist allerdings 73 Jahre alt und will sich nun nach 35 Jahren zur Ruhe setzen.
https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/bad-waldsee/bruno-buehner-400-kaugummiautomaten-das-verdient-er-damit-2824421
"Nach Angaben des Verbandes der Automaten-Fachaufsteller (VAFA) finden sich bundesweit im Moment noch 500.000 bis 800.000 Kaugummiautomaten im öffentlichen Raum."

Hendrick on :

A Glombautomadle! Mr werdet ned roich durch viel verdiena, sondern durch wänig ausgäba.

eigentlichegal on :

Solche Automaten würden heutzutage wohl kein Silvester überleben.

l0wside on :

Solltest du mal den Weg in den tiefen Süden finden, zeige ich dir gerne den hiesigen Kaugummiautomaten in Stuttgart-Weilimdorf. Der funktioniert noch und wird auch befüllt.
Der Inhalt ist einzeln verpackt, was den Schmuddelfaktor wieder relativiert.

Schlaumeier on :

https://maps.app.goo.gl/mQ8ULG5GPWK1GZVd7
Wie man sieht noch ziemlich beliebt.

aufrechtgehn on :

Können wir bitte mal kurz innehalten, um die allumfassende Speihässlichkeit des hier fotografisch verewigten Gesamtensembles angemessen zu würdigen?

Von der hornhautfarbenen Klinkerfassade über den kältebrückensichernden Außenfenster-Alurahmen, das in schimmeltürkis gestrichene Holzrahmen-Innenfenster, die ausgeleierte Außenjalousie bis hin zu der superspießigen Halbgardine, die offenbar seit Jahren keine Waschmaschine mehr von innen gesehen hat, bietet diese Komposition ein nachgerade markerschütterndes Tableau der Tristesse, wie es sich nirgends so stringent ins Stadtbild einpassen würde als gerade in Wetzlar, dieser Heimat der Hoffnungslosigkeit.

Da sticht der in ein schmutzstarrendes Wandverlies eingelassene Kaugummiautomat, wenngleich aktuell vermutlich eher Schabenhotel denn materieller Freudenspender, als eine ferne Reverenz an die lange verblasste Ära der Wirtschaftswunderzeit als Element der Lebens- und Genussbejahung geradezu grundlos optimistisch aus diesem perplexmachenden Panoptikum der vollständigen Selbstaufgabe heraus.

.hiro on :

Danke, dass dies noch jemand zu würdigen weiß, wirklich ein Gesamtkunstwerk. Da muss ja absichtlich mal jemand diese hornhautfarbenen Riemchen auf die Ziegel geklebt haben, weil er das schöner fand. Das Fensterelement mit der Anti-Zugluft-Außenscheibe und den einfachverglasten Holzschiebefenstern ist auch herzallerliebst. *schmacht*

Mitleser on :

Wie klein dieser Spar wohl gewesen sein muss...

Kiezkickerde on :

Das, was wir hier sehen, ist sicherlich nur das Eingangsportal. Der eigentliche Spar ist dann vermutlich unterirdisch und erstreckt sich ungefähr auf der Fläche von 8 Fußballfeldern (warum werden in Deutschland Flächenangaben eigentlich so oft im Vergleich zu Fußballfeldern angegeben?). ;-)

Warenverräumer on :

Weil der Vergleich mit der Größe des Saarlandes irgendwann langweilig geworden ist

eigentlichegal on :

Das ist eine offizielle Einheit in Deutschland, die auch auf Online-Seiten zum Umrechnen von Flächen berücksichtigt wird, so wie das Saarland.
https://rechneronline.de/flaeche/

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options