Skip to content

Halteverbot für die andere Baustelle

Parallel zu meinem eigenen Halteverbot, das ich vor ein paar Tagen für die Umbauwoche beantragt habe, gibt es hier derzeit auf dem anderen Parkstreifen vor dem Markt ebenfalls ein Halteverbot. Das ist für die Fahrzeuge der Handwerker, die hier im Wohngebäude die Sanierung der Sanitärinstallation vornehmen.

Hatte mir erst gar nichts dabei gedacht, aber die Stücke des alten Abwasserrohres aus Gusseisen, die vor dem Schild neben dem Big Bag mit Schutt liegen, brachten mich auf den Zusammenhang.

Übernächste Woche ist dann der Parkstreifen im Hintergrund für uns reserviert. Das wird bestimmt wieder eine Abschlepp-Orgie, wetten?


Aufbau Getränkeabteilung (1)

Der Aufbau der ersten neuen Regale hat begonnen. Noch ist hier (zumindest für Außenstehende) völliges Chaos in der Abteilung. Die vier Monteure wissen aber genau, welches Teil auf welcher Palette liegt und gehen mit System vor.

Zu den Regalteilen: Richtig hübsch. Also so hübsch, wie ein technischer Gegenstand eben sein kann. Aber für Ladenregale wirklich geil! :-)



Nein, die weiße Fläche wird hinterher nicht zu sehen sein. :-)


Nachtrag: Getränkeregalanlieferung

Habe eben mit dem verantwortlichen Mitarbeiter des Regalteile-Lieferanten telefoniert. Der war ganz leicht angefressen über den Vorfall und wird das, was uns da gestern passiert ist, auch intern weiterleiten.

Bestellt war Anlieferung HEUTE FRÜH um 8 Uhr (also quasi jetzt) mit Hebebühne. Wir hätten den LKW wieder wegschicken und die Ware nicht annehmen sollen. Dann hätten sie heute Morgen wiederkommen müssen, um den Fixtermin einzuhalten.

Aber da ich uns schon heute ohne die Regalteile gesehen habe, war das so natürlich der (für mich) entspanntere Weg, wenngleich der Aufwand gestern Abend alles andere als entspannend war.

Spätabendliche Getränkeregalanlieferung

Wir guckten gestern Abend richtig blöde, als ein Kollege nach hinten kam und berichtete, dass dort ein Lieferant vor dem Laden stehen und gerne mehrere Paletten abladen würde. Ines und ich waren gerade nach dem (eigentlich) letzten Blogeintrag des Tages dabei, unseren eigenen Feierabend einzuläuten, denn der Tag war lang und intensiv.

Es stellte sich heraus, dass er einen von zwei kleinen Lastern fuhr, die mit unseren Teilen für die neuen Gertränkeregale auf dem Weg zu uns waren. Hebebühne und Gabelstapler hatte er nicht, erneut guckten wir blöde. Wie sollen wir das Zeugs da runterbekommen? Alles einzeln abladen? Mit Sicherheit nicht!

Einem Kollegen kam der Gedanke, dass der gute Mann doch hinten auf den Hof und an die Rampe vor unserer großen Lagertür fahren könnte. Mit einem unserer Bleche müsste sich ein Höhenunterschied ausgleichen lassen, zumindest einen Versuch wäre es wert.



Es blieb nicht nur beim Versuch, die Idee war nämlich goldrichtig. Schwieriger als das Abladen war die Fahrt durch die wild auf beiden Seiten zugeparkte Kantstraße. Ein Albtraum für jeden Kraftfahrer mit Fahrzeugen jenseits der Smart-Klasse.
Aber es hatte dann ja doch geklappt und so standen sogar schon nach wenigen Minuten die beiden übergroßen Paletten mit einem Gesamtgewicht von rund einer Tonne hier auf der Fläche unserer Getränkeabteilung:



Da ich die berühmte "Eisenglimmer"-Oberfläche auch nur aus dem Prospekt und vom Hörensagen kannte, musste ich natürlich direkt einen der Kartons aufreißen. Es sieht wirklich cool aus! Auch wenn der Glimmereffekt auf dem Foto so gar nicht richtig zur Geltung kommen will.

Diese Fotos läuteten dann gestern Abend unseren Feierabend ein.


Unerwartete Getränkeregalanlieferung

… und wenn man denkt, es kann nicht mehr verrückter werden, kommt am späten Abend ein Fahrzeug aus Polen vorgefahren und will eine Tonne Regalteile auf zwei Paletten (natürlich ohne Hebebühne und Stapler!) abladen …

Zum Glück war das Auto klein genug, durch die Seitenstraße und hinten an die alte und für gewöhnlich ungenutzte Rampe fahren zu können. Das Abladen hat mit vereinten Kräften gut geklappt und der Hit ist, dass "in ca. 2 Stunden" noch ein weiteres Fahrzeug mit den restlichen Paletten kommen soll.

Bilder gibt's morgen, wir sind raus für heute!

LEERE Getränkeecke!

Das war's! So leer habe selbst ich diesen Bereich das Ladens noch nie gesehen. Als ich den Laden damals angemietet habe, standen die alten Kaiser's-Regale noch drin, die nächste Veränderung passierte in meiner Abwesenheit – da hatte das Ladenbauteam der SPAR innerhalb eines Tages die Regale umgestellt.

So leer? Wahnsinn!!! Ich kann es selber kaum glauben!

Was für eine riesige Fläche wir da jetzt frei haben, es kaum zu glauben. Und das wird alles die neue Getränkeabteilung. Der Getränkemarkt hier um die Ecke kann einpacken, wenn wir hier mit der neuen Abteilung fertig sind. :-P

(Ein paar Fundstücke haben wir in, an und unter den Regalen entdeckt, die präsentiere ich euch aber erst im Laufe der nächsten Tage. Ich komme ja jetzt schon kaum noch hinterher, die wichtigen Ereignisse hier im Logbuch zu protokollieren.)

(Und nein, die weiße Fläche, vor der das Cola-Regal stand, wird nicht mehr grau gestrichen. Einerseits haben wir kaum noch Farbe, der Rest soll für eventuelle Ausbesserungen nach dem Aufbau der neuen Regale reichen, andererseits interessiert die weiße Fläche hinterher niemanden mehr …)




Abbau der Getränkeabteilung

Der Großteil der Ware ist ausgeräumt (Für die Kunden ist jetzt schon Ostern, denn die ganzen Getränke stehen zwangsläufig überall im Rest des Ladens verteilt …) und parallel dazu beginnen wir, die Regale auseinanderzubauen:




Wieder leeres Wasch- und Putzmittelregal

Gerade mal zwei Wochen durfte unsere neue Waschmittel-Platzierung bestehen.

Nun ist das Regal wieder leergeräumt und wird im Laufe des Tages sogar noch komplett abgebaut werden. Ob es wieder Fundstücke aus den Rückwänden gibt? :-)

Die neuen Regalteile werden übrigens doch erst morgen früh geliefert. Mir war so, als wenn sie einen Tag vorher kommen sollten, aber da hatte ich mich wohl getäuscht. So gesehen ist also alles noch perfekt im Zeitplan.


Getränkeabteilung auf dem Boden

Das Ergebnis meiner "Hausarbeit" Ende 2016 diente bislang vor allem als Vorlage für die zu bestellenden Regalteile unserer neuen Getränkeabteilung. Ansonsten standen die gebastelten Regalpläne sicher in einem Schuber hier im Büro.

Da es nun aber langsam Ernst wird und auch Dritte damit arbeiten können müssen, habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht und aus diesen Entwürfen der einzelnen Regalmeter die kompletten Regalreihen zusammenzukleben. Was ihr da auf dem Boden seht, ist quasi unsere komplette neue Getränkeabteilung. Noch etwas flach, aber das wird sich wohl am morgen ändern. :-)

Wer mag, kann ja mal einen Blick auf diesen Plan der neuen Abteilung werfen. Die Teile liegen genau so auf dem Boden, wie die Regalreihen stehen. Ein "U" mit drei Gondeln darin:


Leere Bio-Saft-Kopfregale

Huii … Selbst ich staune immer noch erneut darüber, wie viel Ware hier tatsächlich in den Regalen liegt. Das sieht immer so wenig aus, aber wenn man anfängt, die Fächer auszuräumen, kommt man schnell in Platznot. Alleine die beiden Kopfregale mit den Bio-Säften (vor allem Voelkel) haben soeben rund zweieinhalb Rollbehälter gefüllt. Das Schlimme ist, da kommt noch einmal etwa die zehnfache Menge davon. Heute noch. Ohne externe Lagermöglichkeit. :-O

Apropos "heute noch" – so langsam sollte mal die Spedition mit den Regalteilen für die neue Abteilung hier aufschlagen. Verkehrt wäre es jedenfalls nicht, würde mir jedenfalls einiges der Anspannung nehmen.


Kabelkanal überm Gemüse

Die nächste vorbereitende Baustelle ist erledigt: Ein mittelgroßer Kabelkanal verläuft jetzt über der Gemüseabteilung vom Brüstungskanal rüber zu unseren neuen Kühlregalen für Getränke und Salate, die nächste Woche geliefert werden.

Dort hinein kommen die beiden 5- und drei 2-adrige Zuleitungen´und ein Netzwerkkabel für den Anschluss der beiden Kühlregale an die zentrale Marktüberwachung. Das wird noch wieder Fleißarbeit, die Leitungen zu verlegen …


Aufgelöste Palettenstraße

Das Grobe ist schon mal weg. Im Laufe des Tages müssen wir jetzt noch die viele lose Ware aus den Getränkeregalen ausräumen und irgendwie möglichst sinnvoll hier unterbringen. Dann die Regale abbauen, alles nach draußen bringen, die Fläche reinigen – kurz, da ist noch gut zu tun.